Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Der Beitrag thematisiert das Wirkungsgefüge zwischen Eingangsvoraussetzungen, Lernangebot und individueller Nutzung des Lernangebots sowie dem Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens im universitären Lehramtsstudium. Die Datengrundlage bildet eine Vollerhebung von 3.273 Referendar(inn)en in Nordrhein-Westfalen zu Beginn des Referendariats, bei der das bildungswissenschaftliche Wissen mit einem standardisierten Wissenstest erfasst wurde. Für die generelle Wirkung des Studiums auf den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens sprechen substanzielle Wissensunterschiede zwischen Lehramtsstudierenden und Quereinsteigern. Es zeigen sich jedoch nur geringe Effekte formeller universitärer Faktoren (Spezifität der Institution bzw. Art der Studienstrukturen) für den Wissensaufbau im Lehramtsstudium
Titel in Übersetzung | The significance of learning opportunities in teacher training courses and their individual use for the development of educational-scientific knowledge |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik |
Jahrgang | 59 |
Ausgabenummer | 1 |
Seiten (von - bis) | 1-23 |
Anzahl der Seiten | 23 |
ISSN | 0044-3247 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 01.2013 |
Extern publiziert | Ja |
- Pädiatrie, Perinatalogie und Gesundheitsvorsorge bei Kindern
- Ausbildung bzw. Denomination
ASJC Scopus Sachgebiete
- Psychologie
- Empirische Bildungsforschung - Wissen, Formale Bildung, Erziehungswissenschaft, Empirische Untersuchung, Item-Response-Theorie, bildungsangebot, Schulform, Lehramtsstudium, Lehrerausbildung, Referendar, Fachdidaktik