Browse by research area

  1. Published

    Eine notwendige Korrektur der Theorie sozialer Systeme

    von Saldern, M., 2000, In: Ethik und Sozialwissenschaften. 11, 2, p. 268-269 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht

    Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 25 p. (Arbeitsbericht; no. 228).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile: Bericht über eine Studienfahrt nach Kuba

    Schormann, C. & Schmiedt, K., 2000, Populäre Musik und Pädagogik: Bd. 3: Orale Musiktradierung, Musiktheorie, Improvisation, mediale Lebenswelten. Terhag, J. (ed.). Oldershausen: Lugert Verlag, Vol. 3. p. 34-49 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Einfluß von Antibiotika auf mikrobielle Populationen von Modellkläranlagen

    Hertle, W., Henninger, A., Wiethan, J., Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 2000, Jahrestagung 2000: Kurzreferate und Teilnehmerverzeichnis. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, p. 49-52

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G. & Döring, U., 2000, 20. ed. München: Verlag Franz Vahlen. 1260 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published

    Einführung in die Umweltwissenschaften: Modellregion HagenHausen

    Althaus, W. & Schaltegger, S., 2000, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  7. Published

    Einführung und normatives Umweltmanagement

    Schaltegger, S., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 113-133 21 p. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Ein integriertes Konzept zur Förderung des Gründungsgeschehens aus Hochschulen

    Weihe, H.-J., 2000, In: Naše gospodarstvo. 46, 1, p. 225-234 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen

    Rauch, A. & Frese, M., 2000, G-Forum 1999. Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung: Köln, 8. Oktober 1999. Szyperski, N., Klandt, H., Nathusius, K. & Heil , A. H. (eds.). Lohmar: Eul Verlag, Vol. 29. p. 273-288 15 p. (FGF Entrepreneurship-Research Monographien; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess

    Fischer, A., 2000, Schulprofil durch Öko-Audit. Bormann, I. (ed.). Hamburg: Verlag Reinhold Krämer, p. 161-178 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Ein psychologisches Modell unternehmerischen Erfolgs und einige empirische Ergebnisse

    Frese, M., 2000, G-Forum 1999. Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung. Klandt, H. & Szyperski, N. (eds.). 1. ed. Lohmar: Eul Verlag, Vol. 29. p. 259-272 13 p. (FGF Entrepreneurship-Research Monographien; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Empirical and transcendental subjectivity: An enigmatic relation?

    Schües, C., 2000, The Empirical and the Transcendental: A Fusion of Horizons. Gupta, B. (ed.). Lanham: Rowmann & Littlefield , p. 103 - 117 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Ende der Welt, Anfang des Bildes: zur Funktion apokalyptischer Vorstellungen

    Maset, P., 2000, In: Das Plateau. 57, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Energiemanagement: eine Herausforderung für die Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2000, In: UVP-Report. 14, 1, p. 8-13 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Enterprise Integration

    Piechota, S. & Lindlau, P., 2000, Lotus Notes und Domino im Einsatz: Anwendungen und Loesungen. Herkens, M. & Kienle, P. (eds.). München [u.a.]: Addison-Wesley Publishing

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Entwicklung und Perspektiven von Direktbanken in Deutschland

    Schöning, S., 2000, Finanzielle Märkte und Banken: Innovative Entwicklungen am Beginn des 21. Jahrhunderts: Wolfgang Benner zum 60. Geburtstag. Holst, J. & Wilkens, M. (eds.). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, p. 55-85 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Environmental Management Accounting: Overview and Main Approaches

    Schaltegger, S., Hahn, T. & Burritt, R., 2000, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 14 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  18. Published

    Erfolgreich enttäuschend

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, In: Politische Ökologie. 67/68, Aktie grün, p. 98-100 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Erzeuger und Verbraucher in der Region: Kommunikationsbarrieren und Ressourcen für ein vertrauensvolles Miteinander

    Adomßent, M., 2000, Neue Wege zu nachhaltigem Konsumverhalten: : eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000. Günther, C., Fischer, C. & Lerm, S. (eds.). Berlin: Erich Schmidt, p. 213-222 10 p. (Initiativen zum Umweltschutz; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Es mag wohl labor intus sein: Adventures Erzählen Graphen

    Pias, C., 2000, TV-Trash: the TV-Show I love to hate. Bergermann, U. & Winkler, H. (eds.). Marburg: Schüren Verlag, p. 85-106 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
  2. Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse
  3. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  4. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  5. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  6. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  7. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  8. Ästhetische Bildung
  9. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  10. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  11. Sustainability in Higher Education
  12. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  13. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  14. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Students’ perceptions toward academic competencies
  17. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  18. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  19. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  20. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  21. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  22. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  23. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  24. Kulturelles Erbe und Tourismus
  25. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  26. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  27. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  28. Feuer kann man nicht nur sehen
  29. Offene Hochschule Lüneburg
  30. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie