Browse by research area

  1. Veränderung von Vor- und Einstellungen zu Forschendem Lernen im Rahmen eines Fortbildungsprogramms

    Hofer, E. & Lembens, A., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, Vol. 39. p. 500-503 4 p. (Jahrtagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 808-811 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)

    Abels, S. J., Bolte, C. & Hauptmeier, L., 2010, Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.: Jahrestagung in Dresden 2009 . Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 30. p. 479-481 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen

    Koliander, B., Hofer, E. & Puddu, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021 . Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Duisburg-Essen, Nürnberg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 272-275 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung

    Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 01.01.2022, Digitale NAWIgation von Inklusion : Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht. Watts, E. M. & Hoffmann, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 5-20 16 p. (Edition Fachdidaktiken).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende: Lernhindernisse zu erneuerbaren Energien

    Hüfner, S., 2016, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich. Maurer, C. (ed.). Universität Regensburg, Vol. 37. p. 138-141 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Experimentiervideos im naturwissenschaftlichen Unterricht – Lehren und Lernen mit und durch VidEX

    Meier, M., Kastaun, M. & Stinken-Rösner, L., 2022, Digitale NAWIgation von Inklusion: Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht . Watts, E. M. & Hoffmann, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 51-65 15 p. (Edition Fachdidaktiken).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht

    Abels, S. J. & Koliander, B., 01.2017, Vielfalt als Chance: Vom Kern der Sache. Svehla, H., Schörkhuber, B. & Rabl, M. (eds.). LIT Verlag, Vol. 13. p. 53-60 8 p. (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Implementation digitaler Medien in die naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung

    Stinken-Rösner, L., 2021, Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse: Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (eds.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 181-184 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    “It is not the CO2 itself, it’s the imbalance!”: Conceptual reconstruction of the carbon cycle in global warming

    Niebert, K. & Gropengießer, H., 2011, Authenticity in Biology Education: Benefits and Challenges; A selection of papers presented at the VIII th conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) 13-17 July 2010 University of Minho, Braga, Portugal . Yarden, A. & Carvalho, G. S. (eds.). Braga: CIEC, Universidade do Minho, p. 339-352 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen: Ein Symposium des Netzwerks inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht („NinU“)

    Nehring, A., Abels, S. & Rott, L., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 105-108 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 76-79 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 675-678 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Renewable Energy Resources: How can Science Education Foster an Appropriate Understanding?

    Hüfner, S., Niebert, K. & Abels, S., 2018, Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference: Research, Practice and Collaboration in Science Education. Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S. & Childs, P. (eds.). Dublin: European Science Education Research Association, p. 1076-1089 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Schätzen – Aber wie?

    Stinken-Rösner, L., 26.02.2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: GDCP Jahrestagung in Kiel. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 93-96 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. Selbstkonzept von Lernenden beim Abschätzen physikalischer Größen

    Stinken-Rösner, L., 2015, Authentizität und Lernen – Das Fach in der Fachdidaktik : Jahrestagung in Berlin 2015 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik . Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 258-260 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Published

    Simulationen im Nawi-Unterricht: Erhebung des Status Quo

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (ed.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, p. 736-739 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.

    Brauns, S., Egger, D., Sellin, K. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (ed.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, p. 724-727 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) ; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Published

    Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?

    Weirauch, K., Hüfner, S. K., Abels, S. & Menthe, J., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Nürnberg, Duisburg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Vol. 42. p. 356-359 4 p. (Die Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Forschendes Lernen: Beiträge aus dem Chemie- und Sachunterricht

    Hofer, E. (ed.) & Lembens, A. (ed.), 03.2021, Wien: Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts. 40 p. (Plus Lucis; vol. 2021, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  21. Polymere

    Abels, S. J. (ed.) & Lembens, A. (ed.), 01.2016, 1 ed. Wien: Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts. 60 p. (PLUS LUCIS; no. 1/2016)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueEducation

  22. Sondernummer TEMI – Teaching Enquiry with Mysteries incorporated

    Abels, S. J. (ed.) & Lembens, A. (ed.), 2015, Seeham-Salzburg: Verband der Chemielehrer Österreichs. 44 p. (Chemie & Schule; vol. 30, no. 1b)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueEducation

  23. Diversität und Heterogenität: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie

    Abels, S. (ed.) & Markic, S. (ed.), 2013, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 51 p. (Naturwissenschaften im Unterricht : Chemie ; vol. 24, no. 135)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  24. Published

    EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal

    Müller, M. & Niebert, K., 2009, München: oekom verlag GmbH. 279 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  25. Published

    Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung: Understanding climate change. An educational reconstruction of global warming

    Niebert, K., 2010, Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg. 199 p. (Beiträge zur didaktischen Rekonstruktion; vol. 31)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  26. Published

    "Ich hoffe, du weißt das zu schätzen?!": Eine Erhebung der Schätzkompetenz in der Sekundarstufe I

    Stinken, L., 2017, Berlin: Logos Verlag Berlin. 307 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  27. LehrerInnen als "Reflective Practitioner": Reflexionskompetenz für einen demokratieförderlichen Naturwissenschaftsunterricht

    Abels, S., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 230 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  28. Published

    Die Erstförderung von Neuzuwanderern in der Bundesrepublik Deutschland - Perspektiven von Fremdsein und Statuspassage

    Wagner, B., 2007, Frankfurt, Main: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation. 296 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  29. Published

    Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik: Eine qualitativ-empirische Studie zu den Ursachen

    Landwehr, B., 2002, Berlin: Logos Verlag. 354 p. (Studien zum Physiklernen; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  30. Published

    Tsunami: Entstehung, Ausbreitung und Auswirkungen

    Amelung, U., 2005, 33 p. ( Wissenschaftliche Arbeitsberichte des ZWW zur Sonntagsvorlesung)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  31. Published

    Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion

    Hundertmark, S. (ed.), Sun, X. (ed.), Abels, S. (ed.), Nehring, A. (ed.), Schildknecht, R. (ed.), Seremet, V. (ed.) & Lindmeier, C. (ed.), 06.2021, Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 282 p. (Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute; no. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  32. Published

    Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule

    Corleis, F. (ed.), 2006, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 228 p. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; vol. 31)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  33. Published

    Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen

    Bolscho, D. (ed.) & Hauenschild, K. (ed.), 2008, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 241 p. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  34. Published

    Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen

    Michelsen, G. (ed.) & Bolscho, D. (ed.), 01.01.2002, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 334 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 12 3 4 5 6 Next