Suche nach Fachgebiet

  1. Transformationen des Individuums: Michel Foucault als Performer seines Diskurses und die Pädagogik der Selbstsorge

    Althans, B., 2001, Grundlagen des Performativen: Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. Wulf, C., Göhlich, M. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim; München: Juventa Verlag, S. 129-156 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Tunnelblick: kritische Anmerkungen zur Lehr-Lernforschung über Neue Medien

    von Saldern, M., 2001, Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik. Finkbeiner, C. & Schnaitmann, G. W. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 141-158 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Untersuchung zur "Vollen Halbtagsschule"

    Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: Arbeiten der 8. Jahrestagung zur Grundschulforschung. Roßbach, H.-G. & Nölle, K. (Hrsg.). Verlag Leske + Budrich, Band 4. S. 213-220 8 S. ( Jahrbuch Grundschulforschung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113-130 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Zum Begriff des "Praktischen Lernens" und dessen Umsetzung in der Schule

    Czerwenka, K., 2001, Das "Praktische Lernen" und das Problem der Wissenskumulation: Von der Notwendigkeit der Entwicklung neuer Niveaus der Anschaulichkeit . Forster, J. & Krebs, U. (Hrsg.). Verlag Julius Klinkhardt, S. 297-303 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?

    Lankes, E.-M., Hartinger, A., Marenbach, D., Molfenter, J. & Fölling-Albers, M., 05.2000, in: Zeitschrift für Pädagogik. 46, 3, S. 417-437 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Entwicklungen im Kindergarten und in der Grundschule

    Roßbach, H.-G., 01.03.2000, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, S. 21-34 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wie lernen die Generationen?

    Titze, H., 01.03.2000, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, S. 131-144 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Life-long learning in the perspective of primary school education

    Rossbach, H. G., 01.01.2000, in: International Journal of Phytoremediation. 21, 1, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Bildung und Emanzipation: Klaus Mollenhauer weiterdenken

    Dietrich, C. (Herausgeber*in) & Müller, H.-R. (Herausgeber*in), 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 194 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Cross-national attunement to popular songs across time and place
  2. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  3. Bildung und Hochschule
  4. Wi(e)der die Armut?
  5. Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen
  6. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  7. Natur als Ereignis in den modernen Lebenswissenschaften
  8. BioRegal
  9. Zur Konzeption dieses Bandes
  10. Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
  11. Sociology Looks at the Arts, by Julia Rothenberg, New York, Routledge, 2014
  12. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  13. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  14. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  15. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  16. Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind
  17. Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen
  18. Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung
  19. Daten gewinnen, darstellen, verarbeiten und interpretieren
  20. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  21. Jenseits von links und rechts?
  22. Culture in sustainable urban development
  23. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  24. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD
  25. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  26. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi