Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Towards a Real-world Laboratory: A Transdisciplinary Case Study from Lüneburg

    Bernert, P., Haaser, A., Kühl, L. & Schaal, T., 2016, in: GAIA. 25, 4, S. 253-259 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Towards sustainable land uses within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germany by means of TerraSAR-X images

    Farghaly, D., Elba, E. & Urban, B., 2016, in: Journal of Geoscience and Environment Protection. 4, 3, S. 97-121 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Trade cost shocks and lumpiness of imports: Evidence from the Fukushima disaster

    Wagner, J., 2016, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 360).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken: ein Ausblick auf weiterführende Forschungsperspektiven

    Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., Haan, G. D. & Schwippert, K., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 187-194 8 S. (Netzwerke im Bildungsbereich; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken: Einleitung

    Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., Haan, G. D. & Schwippert, K., 2016, Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Kolleck, N., Kulin, S., Bormann, I., de Haan, G. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 7-13 7 S. (Netzwerke im Bildungsbereich; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Transcending Methodological Nationalism through a Transversal Method? On the Stakes and Challenges of Collaboration

    Scheel, S., Cakici, B., Grommé, F., Ruppert, E., Takala, V. & Ustek-Spilda, F., 2016, London: Goldsmiths Press, 36 S. (Arithmus Working Paper Series).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  7. Erschienen

    Transdisziplinäre Bildungsforschung für nachhaltige Entwicklung

    Fischer, D., Grunenberg, H., Mader, C. & Michelsen, G., 2016, Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen. Leal Filho, W. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 25-42 17 S. (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Transformational Sustainability Research Methodology

    Wiek, A. & Lang, D. J., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 31-41 11 S. 3

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  9. Erschienen

    Transzendenz in Beziehung. Zur Diskontinuität der Zeit: [Kapitel IV . E.-G. Die Transzendenz und die Fruchtbarkeit; Kindschaft und Brüderlichkeit; Die Unendlichkeit der Zeit;400-416]

    Schües, C., 2016, Der Andere in der Geschichte - Sozialphilosophie im Zeichen des Krieges: Ein kooperativer Kommentar zu Emmanuel Levinas' "Totalität und Unendlichkeit". Liebsch, B. (Hrsg.). Freiburg, München : Verlag Karl Alber, S. 323-344 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft

    Vehlken, S. (Herausgeber*in), Müller-Helle, K. (Herausgeber*in), Müggenburg, J. K. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2016, Norderstedt: meson press. 118 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Trick 17 zur Einführung

    Vehlken, S., Müggenburg, J. K., Sprenger, F. & Müller-Helle, K., 2016, Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft. Vehlken, S., Müller-Helle, K., Müggenburg, J. & Sprenger, F. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 7-14 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Trickkisten: Heinz von Foerster und der Zauber der Kybernetik

    Müggenburg, J. K., 2016, Trick 17 : Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft. Vehlken, S., Müller-Helle, K., Müggenburg, J. & Sprenger, F. (Hrsg.). Norderstedt: meson press, S. 59-84 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Trumps Klimapolitik: Augen zu und vorwärts in die Vergangenheit!

    Kemfert, C., 2016, in: DIW Wochenbericht. 83, 46, S. 1120 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  14. Erschienen

    Über Mathematik reden: Prozesbezogene und soziale Kompetenzen stärken durch den Austausch mit anderen in Mathekonferenzen

    Ruwisch, S., 2016, in: Grundschule Mathematik. 13, 51, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss

    Velte, P., 2016, in: Audit Committee Quarterly. I/2016, S. 18-19 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  16. Erschienen

    Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule.

    Hammer, S., Fischer, N. & Koch-Priewe, B., 2016, in: Die deutsche Schule. 2016, Beiheft 13, S. 147-171 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Ubiquitous Memory: I Do Not Remember, We Do Not Forget

    Chun, W., 2016, Ubiquitous Computing, Complexity, and Culture. Ekman, U. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 161-174 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Umgekehrte Diskriminierungen nach dem Unionsrecht: unterschiedliche Konzepte im Umgang mit einem gemeinsamen Problem

    Croon-Gestefeld, J., 2016, in: EUROPARECHT. 51, 1, S. 56-75 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Beiträge zu einer kritischen Theorie des Unternehmens

    FUGO - Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation, 2016, Marburg: Metropolis Verlag. 368 S. (Theorie der Unternehmung; Band 65)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  20. Erschienen

    Unternehmenskultur als Führungsaufgabe

    Puppatz, M. & Deller, J., 2016, Handbuch Mitarbeiterführung : Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Felfe, J. & van Dick, R. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 53-67 15 S. (Springer Reference Psychologie ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  2. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  3. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  4. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  5. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  6. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  7. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  8. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  9. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  10. Von Realer Abwesenheit
  11. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  12. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  13. Feminine Desire, Feminist Politics
  14. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  15. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  16. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  17. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  18. Legal Musik aus dem Internet laden.
  19. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  20. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  21. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  22. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  23. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  24. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  25. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  26. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  27. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  28. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  29. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  30. Sustainability innovations
  31. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  32. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  33. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  34. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  35. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  36. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  37. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  38. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  39. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  40. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  41. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  42. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik