Suche nach Fachgebiet

  1. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi

    Lyby, M. S., Mehlsen, M. Y., Wallot, A. & Wallot, S., 2016, in: Psyke Logos. 37, 1, S. 144-170 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Philosophie des Geborenseins

    Schües, C., 2016, 2. erweiterte Auflage Aufl. Freiburg : Verlag Karl Alber. 536 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Pitfalls in the Study of Democratization: Testing the Emancipatory Theory of Democracy

    Welzel, C., Inglehart, R. & Kruse, S., 2016, 1 Aufl., World Values Survey Association, 67 S. (World Values Research; Band 8, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Poetik der Assimilation: Hermann Bahrs Wandelbarkeit und das Wissen der Angleichung um 1900

    Schnödl, G., 2016, Traditionsbrüche: Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr. Bachleitner, N., Kriegleder, W. & Simonek, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 49-62 14 S. (Wechselwirkungen; Nr. 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Freimann, J. (Herausgeber*in), 2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 210 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Policy, politics and polity in higher education for sustainable development

    Michelsen, G., 2016, Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development. Barth, M., Michelsen, G., Rieckmann, M. & Thomas, I. (Hrsg.). London and New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 40 - 55 16 S. 3. (Routledge international handbooks).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Populismi: Il "Movimento 5 Stelle" e la "Alternativa per la Germania

    Schwörer, J., 2016, Roma: Fondazione Pietro Nenni. 221 S. (Bussole; Band 0001)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Porous MgF2-over-gold nanoparticles (MON) as plasmonic substrate for analytical applications

    Bartkowiak, D., Merk, V., Reiter-Scherer, V., Gernert, U., Rabe, J. P., Kneipp, J. & Kemnitz, E., 2016, in: RSC Advances. 6, 75, S. 71557-71566 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Post-Cinematic Distribution Flows: Alternative Content, Sports Films and the (In)stability of the Multiplex Market.

    Hoof, F., 2016, The State of Post-Cinema. Tracing the Moving Image in the Age of Digital Dissemination. Hagner, M., Hediger, V. & Strohmaier, A. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 149-163 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Präsidenten und Regierungen in der Vergleichenden Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. & Grotz, F., 2016, Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Lauth, H.-J., Kneuer, M. & Pickel, G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 483-495 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Praxis essen Wissenschaft auf? Von den Gefahren des Gelingens einer transdisziplinären Zusammenarbeit

    Nemnich, C. & Fischer, D., 2016, Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis: Hotspots, Geschichten, Wirkungen. Defila, R. & Di Giulio, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 145-187 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Primary Side Circuit Design of a Multi-coil Inductive System for Powering Wireless Sensors

    Bouattour, G., Kallel, B., Kanoun, O. & Derbel, N., 2016, in: Procedia Engineering. 168, S. 920-923 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Problem-Based and Project-Based Learning for Sustainable Development

    Cörvers, R., Wiek, A., de Kraker, J. & Lang, D. J., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 349-358 10 S. 29

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  14. Erschienen

    Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen

    Martin, A., 2016, Methodische Probleme der empirischen Organisationsforschung. Liebig, S. & Matiaske, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 111-134 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Prometheus meets Meta-Image: Implementations of Aby Warburg's methodical approach in the digital era

    Warnke, M. & Dieckmann, L., 2016, in: Visual Studies. 31, 2, S. 109-120 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Public value of environmental investments: A conceptual outlook on the management of normatively determined risks

    von Müller, C.-G. & Brieger, S. A., 2016, Handbook of Environmental and Sustainable Finance. Ramiah, V. & Gregoriou, G. N. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier B.V., S. 131-145 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.

    Windt, A. & Lenske, G., 2016, Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 284-286 3 S. (Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 36).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  19. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014): Veranstaltet vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation mit dem Projekt ‘Beratung, Qualifizierung, Migration’ (BQM) - Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung

    Gomolla, M., Schwendowius, D. & Kollender, E., 2016, Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg, 174 S. (Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; Band 16).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  20. Erschienen

    Quando mancano i votanti: il caso delle elezioni primarie dell'Emilia-Romagna.

    Salvati , E. & Vercesi, M., 2016, Selezionare i Presidenti : Le Primarie regionali in Italia. de Luca, M. & Rombi, S. (Hrsg.). Edizioni Epoké, S. 105-121 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  2. Einleitung
  3. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  4. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht
  5. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  6. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  7. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  8. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  9. Motivations for Corporate Sustainability Management
  10. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  11. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  12. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  13. Macht und Machtlosigkeit
  14. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  15. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  16. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  17. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  18. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  19. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  20. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  21. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  22. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  23. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  24. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  25. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  26. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  27. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  28. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  29. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  30. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  31. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  32. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  33. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  34. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  35. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  36. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  37. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  38. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  39. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  40. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  41. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  42. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  43. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  44. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement