Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Authors

Bereits zeitgenössische Kritiker stehen irritiert vor der Breite des Werks des Schriftstellers und Journalisten Hermann Bahr (1863–1934) und monieren vor allem dessen Heterogenität. Verwirrung stiftet seine Praxis, ständig neue künstlerische Stile und kulturelle Tendenzen zu erahnen, sie zu lancieren und bald wieder zu ‚überwinden‘. Das lässt sich als Symptom für die um 1900 drastisch zunehmende Geschwindigkeit der kulturellen und technischen Entwicklung begreifen. So untersucht dieser Band, wie sehr das ‚Übermorgen‘ des Trendsetters Bahr nicht sowieso bereits die Gegenwart seiner Zeitgenossen darstellt. Die in diesem Band dokumentierten Aufsätze eint, dass er nicht als Vorreiter, sondern als Zeiterscheinung gefasst werden soll. Ursprünglich Vorträge einer Tagung, die im Mai 2013 in Berlin stattfand, erweitern sie die Diskussion in Bahrs Arbeitsfeldern Wirtschaftswissenschaften, Kunst- und Literaturgeschichte, Philosophie und Theater. Ferner behandeln sie seine Publikationspraxis sowie die Überlieferung seines Nachlasses.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt
VerlagPeter Lang Verlag
Anzahl der Seiten214
ISBN (Print)978-3-0351-0717-3
ISBN (elektronisch)978-3-0351-9573-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2014

Publikationsreihe

NameJahrbuch für Internationale Germanistik
VerlagPeter Lang
Band118
ISSN (Print)0171-8320

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  2. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  3. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  4. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  5. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  6. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  7. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  8. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  9. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  10. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  11. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  12. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  13. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  14. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  15. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation