Suche nach Fachgebiet

  1. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen: Auswertung des IAB-Betriebspanels 2003 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

    Meyer, W. & Pfeifer, C., 2004, Hannover: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, 67 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  2. Erschienen

    Beteiligungsprojekte für Kinder

    Stange, W., 2004, Kinderreport Deutschland 2004 : Daten, Fakten, Hintergründe. München: kopaed Verlag, S. 201-226 26 S. (Kinderreport Deutschland ...).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Bildersuche

    Warnke, M., 2004, Der Zeitpfeil im Digitalen: Synthese, Mimesis, Emergenz. Warnke, M. (Hrsg.). Stuttgart: Stiftungs-Verbundkolleg Informationsgesellschaft, S. 27-39 13 S. (Stiftungsreihe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Bildungsbiographische Aspekte von Qualifikationsaneignungen und -verwendungen im Erwerbsleben von Frauen im Berufsbereich personenbezogener Dienstleistungen

    Riesen, K., 2004, Tönning: Der Andere Verlag. 244 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Bildungsselektion und Generationen: Erfolg und Misserfolg an den höheren Schulen und Auswahl und Ausschluss im Lehrerdiskurs von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

    Nath, A., 2004, Erfolg oder Misserfolg?: Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erziehung. Liedtke, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Klinkhardt, S. 169-194 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Bildungsstandards mündliche Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Sprechwissenschaft und Schule: Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht. Gutenberg, N. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 172-180 9 S. (Sprache und Sprechen; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Bildung - Studium - Praxis: Die Universität St. Gallen

    Gomez, P. & Spoun, S., 2004, in: Humboldt Nachrichten. 25, S. 3-11 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Bildung - Studium - Praxis: die Universität in St. Gallen

    Spoun, S. & Gomez, P., 2004, Bildung im Kanton St. Gallen - eine Investition in die Zukunft: Schule gestern, heute und morgen. Stauffacher, W. (Hrsg.). Rorschach: Kantonaler Lehrmittelverlag St. Gallen, S. 233 - 248 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Billig-standardisiert und hochwertig spezialisiert: Tourismusangebote als Widerspiegelung des veränderten Verbraucherverhaltens

    Wöhler, K.-H., 2004, Tourismuspolitik im neuen Jahrtausend: Strukturwandel, neue Trends und Strategie. Atabay, S. (Hrsg.). Istanbul: Technische Universität Yildiz, S. 2-18 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen

    Haas, C. T., Turbanski, S., Kaiser, I. & Schmidtbleicher, D., 2004, in: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 55, 2, S. 34-43 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spieleklassiker inklusive
  2. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  3. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  4. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  5. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  6. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  7. Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios
  8. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  9. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  10. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  11. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  12. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  13. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  14. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  15. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  16. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  17. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  18. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  19. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  20. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  21. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  22. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  23. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  24. Ökosozial ist sexy
  25. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  26. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  27. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  28. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  29. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  30. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  31. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  32. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  33. § 72 Übergangsvorschriften
  34. Politische Bedeutung von Frauen
  35. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  36. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  37. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  38. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  39. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  40. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  41. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"