Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The grey haired gaming generation: Findings from an explorative interview study on older computer gamers

    Quandt, T., Grüninger, H. & Wimmer, J., 01.2009, in: Games and Culture . 4, 1, S. 27-46 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten

    Sanden, J., 2009, Handbuch Altlastensanierung und Flächenmanagement: 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten. Franzius, D. V., Altenbockum, M. & Gerold, D. T. (Hrsg.). Heidelberg, S. 139-147 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 2009, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 32, 4, S. 447 - 468 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Abstraktion als internationale Sprache

    Leeb, S. A., 2009, Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-1989. Barron, S. & Eckmann, S. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 118-133 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Accounting Information and the Accounting Function in Sustainability Management: Case Studies with Pioneers in Germany and the UK

    Zvezdov, D. & Schaltegger, S., 2009, Book of proceedings from the 5th International Conference Environmental Accounting - Sustainable Development Indicators 2009, 5th EA-SDI International Conference, EMAN, Environmental Management Accounting Network, April 23 - 24, 2009, Prague, Czech Republic.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Act it out! Drama teaching methods: Praxis Englisch

    Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Küppers, A. (Herausgeber*in), 2009, Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 50 S. (Praxis Englisch; Band 2009, Nr. 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. ActiveMath - a Learning Platform With Semantic Web Features

    Melis, E., Goguadze, G., Libbrecht, P. & Ullrich, C., 2009, Semantic Web Technologies for e-Learning. Dicheva, D., Mizoguchi, R. & Greer, J. (Hrsg.). IOS Press Inc., S. 159 - 177 19 S. (The Future of Learning; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Activity-based start-up simulations in entrepreneurship education at the German universities

    Ebbers, I., Krämer-Gerdes, C., Schulte, R. & Seitz, M., 2009, in: Electronic Journal of Family Business Studies (EJFBS). 3, 2, S. 118 - 134 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Adjustment of deferred compensation schemes, fairness concerns, and hiring of older workers

    Pfeifer, C., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 50 S. (Working paper series in economics; Nr. 151).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Administrative Discretion and Judicial Review in Germany – New Tendencies in the Field of Economic Regulation

    Terhechte, J., 2009, National Courts and the Standard of Review in Competition Law and Economic Regulation. Lavrijssen, S., Essens, O. & Gerbrandy, A. (Hrsg.). Groningen: European Law Publishers, S. 79-102 24 S. (European administrative law series; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  2. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  3. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  4. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  5. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  6. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  7. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  8. Von Realer Abwesenheit
  9. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  10. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  11. Feminine Desire, Feminist Politics
  12. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  13. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  14. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  15. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  16. Legal Musik aus dem Internet laden.
  17. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  18. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  19. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  20. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  21. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  22. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  23. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  24. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  25. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  26. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  27. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  28. Sustainability innovations
  29. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  30. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  31. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  32. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  33. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  34. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  35. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  36. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  37. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  38. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  39. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  40. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  41. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung