Institut für Mathematik und ihre Didaktik

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet vor allem Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik aus.

An der Leuphana kann Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie an Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik) studiert werden.

Unser Schwerpunkt liegt in der Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung einerseits und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern andererseits. 

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.

Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:

  • Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
    Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen).
  • Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
    Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten.
  • Fachmathematischer Schwerpunkt:
    Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
  1. 2020
  2. Erschienen

    Das Schätzen von Größen – welche Antwort ist angemessen?

    Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 653 - 656 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2019; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Extraction of finite-time coherent sets in 3D Rayleigh-Benard Convection using the dynamic Laplacian

    Froyland, G., Klünker, A., Padberg-Gehle, K., Schneide, C. & Schumacher, J., 2020, in: Bulletin of the American Physical Society. 65, 13, 1 S., K08.00003.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  4. Erschienen

    Fachdidaktische Bewertung von Unterrichtsqualität am Beispiel mathematischen Modellierens

    Besser, M., Kleickmann, T. & Vergin, J., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 121-124

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen

    Liebendörfer, M., Gildehaus, L. & Göller, R., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel , W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1409-1412 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Konzeptuelles und prozedurales Wissen beim Längenverständnis – eine Schulbuchanalyse

    Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1273 - 1276 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Lagrangian Coherent Sets as transport barriers in convection

    Schumacher, J., Vieweg, P. P., Schneide, C. & Padberg-Gehle, K., 2020, in: Bulletin of the American Physical Society. 65, 13, 1 S., F16.00009.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  9. Erschienen

    Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?

    Besser, M., Blum, W., Leiß, D., Klieme, E. & Rakoczy, K., 2020, Modellierungskompetenzen – Diagnose und Bewertung. Greefrath, G. & Maaß, K. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Spektrum, S. 21-43 23 S. ( Realitätsbezüge im Mathematikunterricht ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Machine Learning Applications in Convective Turbulence

    Kräuter, R., Krasnov, D., Pandey, A., Schneide, C., Padberg-Gehle, K., Giannakis, D., Sreenivasan, K. R. & Schumacher, J., 2020, NIC Symposium 2020: 27 − 28 February 2020, Jülich, Germany, Proceedings. Müller, M., Binder, K. & Trauntmann, A. (Hrsg.). Jülich: Forschungszentrum Jülich , S. 357-366 10 S. (Publication Series of the John von Neumann Institute for Computing (NIC); Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1269-1272 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen

    Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M., Besser, M., Ehmke, T. & Leiß, D., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1021-1024 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium

    Göller, R., 2020, Wiesbaden: Springer Spektrum. 447 S. (Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  14. Erschienen

    The Impact of Scale on Children’s Spatial Thought: A Quantitative Study for Two Settings in Geometry Education

    Heil, C., 2020, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer. 462 S. (Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Verstehen durch Erklären: Videos zur Unterstützung mathematischer Lernprozesse

    Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörter, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1530 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  16. Erschienen

    Zur Validität eines Mathematiktests für die Auswahl von Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium

    Göller, R., Altenburger, L., Tropper, N., Hagena, M. & Besser, M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 337-340 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  17. 2019
  18. Erschienen

    Begründen? Warum? Anschauliches Begründen auf verschiedenen Wegen im Geometrieunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 12.2019, in: Grundschule Mathematik. 63, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection

    Schneide, C., Stahn, M., Pandey, A., Junge, O., Koltai, P., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 11.11.2019, in: Physical Review E. 100, 5, 16 S., 053103.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Lagrangian perspectives on turbulent superstructures in Rayleigh-Bénard convection

    Klünker, A., Schneide, C., Pandey, A., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 01.11.2019, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 19, 1, 2 S., 201900201.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Competence-Oriented Teaching: Combining Theory and Practice in a Future-Oriented Teacher Education

    Schilling, L. & Leiß, D., 11.2019, in: Research in Teacher Education. 9, 2, S. 12-16 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Erschienen

    Unterrichtswirksame Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.09.2019, in: Schulverwaltung : Bayern. 42, 9, S. 232-235 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  23. Erschienen

    Investigating Junior High School Students' Length Estimation Ability and Strategies

    Huang, H.-M., Heinze, A., Ruwisch, S., Hoth, J. & Chang, H. W., 08.2019, The Mathematics Education for the Future Project : Proceedings of the 15th International Conference "Theory and Practice: An Interface or a Great Divide?" 4-9 Aug, 2019, Maynooth University, Kildare, Ireland. Rogerson, A. & Morska, J. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 223-228 6 S. (Conference proceedings in mathematics education; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Orientierung im Realraum

    Heil, C. & Ruwisch, S., 08.2019, Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten. Heinrich, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag, S. 87-104 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern

    Ruwisch, S. & Heil, C., 08.2019, Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten. Heinrich, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag, S. 203-222 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Größen bauen auf Längen: Auch das Gewichts- und Zeitverständnis nutzt Längen zur Veranschaulichung abstrakterer Größenvorstellungen

    Ruwisch, S., 06.2019, in: Grundschule Mathematik. 61, S. 32 - 35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  27. Erschienen

    Leichte Länge, schweres Gewicht: Längen als Vorstellung für die anderen Größen

    Ruwisch, S., 06.2019, in: Grundschule Mathematik. 61, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  28. Erschienen

    Network measures of mixing

    Banisch, R., Koltai, P. & Padberg-Gehle, K., 06.2019, in: Chaos. 29, 6, 063125.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Language and Mathematics - Key Factors influencing the Comprehension Process in reality-based Tasks

    Leiß, D., Plath, J. & Schwippert, K., 03.04.2019, in: Mathematical Thinking and Learning. 21, 2, S. 131-153 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Formative assessment in mathematics: Mediated by feedback’s perceived usefulness and students‘ self-efficacy

    Rakoczy, K., Pinger, P., Hochweber, J., Klieme, E., Schütze, B. & Besser, M., 04.2019, in: Learning and Instruction. 60, S. 154-165 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.03.2019, in: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 30, 03, S. 68-72 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  32. Erschienen

    Mathematikbezogene Angst: Eine Interviewstudie zum Auftreten und ihren Einflussfaktoren in der fünften Klasse

    Beier, F., 29.01.2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  33. Erschienen
  34. Erschienen

    Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities

    Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 537-559 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    „Das sieht man doch!“: Das Begründungsbedürfnis wecken und mit den Kindern sachangemessene Begründungen entwickeln

    Ruwisch, S., 2019, in: Grundschule Mathematik. 63, S. 32 - 35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  36. Erschienen

    IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Süßenbach, J., Greve, S., Abels, S., Troll, B. & Besser, M., 2019, Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung : Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". Hartmann, M., Laging, R. & Scheinert, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 275-284 10 S. (Bewegungspädagogik; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  37. Erschienen

    Length measurement and estimation in primary school

    Ruwisch, S. & Huang, H. M. E., 2019, Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Pretoria, South Africa 7 – 12 July 2019; Volume 4 . Graven, M., Venkat, H., Essien, A. A. & Vale, P. (Hrsg.). Pretoria: International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 4. S. 180 1 S. (Proceedings of the ... International Conference for the Psychology of Mathematical Education; Band 43, Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Length measurement in the textbooks of German and Taiwanese primary students

    Ruwisch, S. & Huang, H.-M. E., 2019, Proceedings of the Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education: CERME 11, 5-10 February 2019. Jankvist, U. T., Van den Heuvel-Panhuizen, M. & Veldhuis, M. (Hrsg.). Utrecht: Utrecht University, S. 4310 - 4317 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Noise-induced Statistical Periodicity in Random Lasota-Mackey Maps

    Sato, Y. & Padberg-Gehle, K., 2019, Ithaca: Cornell University, 6 S. (arXiv.org).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  40. Erschienen

    Primary school students’ length estimation competence – a cross-country comparison between Taiwan and Germany

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M. E., 2019, International Symposium Elementary Mathematics Teaching: Proccedings Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. Novotná, J. & Moraová, H. (Hrsg.). Prag: Charles University, Prague, S. 201-211 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    S. Balasuriya: “Barriers and Transport in Unsteady Flows: A Melnikov Approach”

    Padberg-Gehle, K., 2019, in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 121, 2, S. 143-146 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  42. Erschienen

    Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

    Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  43. 2018
  44. Erschienen

    Probing turbulent superstructures in Rayleigh-Bénard convection by Lagrangian trajectory clusters

    Schneide, C., Pandey, A., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 15.11.2018, in: Physical Review Fluids. 3, 11, 113502.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Das Messverständnis am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 11.2018, in: Mathematik lehren. 210, S. 8-13 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  46. Erschienen

    EvaFa: Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BISS-Programm

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiß, D., Groß, N., Entrich, S.-C., Plath, J. & Weber, A., 11.2018, Projektatlas Evaluation: Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten. Henschel, S., Gentrup, S., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). Berlin: Polyprint GmbH, S. 39-42 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  47. Erschienen

    Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer: Theoretische und empirische Grundlagen

    Heine, L., Domenech, M., Otto, L., Neumann, A., Krelle, M., Leiß, D., Höttecke, D., Ehmke, T. & Schwippert, K., 01.09.2018, in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2018, 69, S. 69-96 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Sachstrukturiertes Üben: Strukturen von Sachkontexten für das Üben nutzbar machen

    Ruwisch, S., 09.2018, in: Grundschule Mathematik. 58, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  49. Erschienen

    Übungen im Sachkontext: Die Verbindung von mathematischer Übung und Erweiterung des Sachwissens erfahren

    Ruwisch, S., 09.2018, in: Grundschule Mathematik. 58, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  50. Erschienen

    Wie viele Störche? Die Kinder berechnen die Anzahl von Störchen und vergleichen verschiedene Regionen

    Ruwisch, S., 09.2018, in: Grundschule Mathematik. 58, S. 12-13 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  51. Erschienen

    Interplay of formative assessment and instructional quality—interactive effects on students’ mathematics achievement

    Pinger, P., Rakoczy, K., Besser, M. & Klieme, E., 01.04.2018, in: Learning Environments Research. 21, 1, S. 61-79 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  52. Erschienen

    The impact of linguistic complexity on the solution of mathematical modelling tasks

    Plath, J. & Leiß, D., 04.2018, in: ZDM. 50, 1-2, S. 159-171 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  53. Erschienen

    Implementation of formative assessment: effects of quality of programme delivery on students’ mathematics achievement and interest

    Pinger, P., Rakoczy, K., Besser, M. & Klieme, E., 04.03.2018, in: Assessment in Education: Principles, Policy & Practice. 25, 2, S. 160-182 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet