Competence-Oriented Teaching: Combining Theory and Practice in a Future-Oriented Teacher Education

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Die Verbindung von Theorie und Praxis in der Hochschullehrkräfteausbildung ist eine notwendige Voraussetzung für die Entwicklung didaktischer Kompetenz. Vor diesem Hintergrund wurde ein Seminar entwickelt, in welchem das kompetenzorientierte Lehren im kontinuierlichen Austausch von praktischem Fachwissen mit praktizierenden Lehrkräften gefördert wird. Im Ergebnis erwerben alle Teilnehmer_innen (Studierende und Lehrende) mehr pädagogisches Wissen als zentrales Element ihrer Lehrkompetenz. Um die Wirkung des Seminars zu untersuchen, wurde die Entwicklung des kompetenzorientierten didaktischen Wissens von 57 teilnehmenden Studierenden und 6 begleitenden Lehrkräften gemessen. Dazu wurde ein Pre-Post-Design mit verschiedenen Kontrollgruppen verwendet. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Zunahme des didaktischen Wissens. Sie zeigen aber auch, dass die diagnostischen Kompetenzen noch deutlich weiterentwickelt werden müssen. Daher wird das Seminar in Zukunft durch videobasierte Lernelemente ergänzt, die insbesondere auf die Schwierigkeit der Vermittlung von Kompetenzen in Klassenräumen mit einer Vielzahl von Schüler_innen eingehen.
Titel in ÜbersetzungKompetenzorientierte Lehre: Verbindung von Theorie und Praxis in einer zukunftsorientierten Lehrkräfteausbildung
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftResearch in Teacher Education
Jahrgang9
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)12-16
Anzahl der Seiten5
ISSN2046-1240
PublikationsstatusErschienen - 11.2019

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The interaction of ecological norm orientation and external factors in the domain of travel mode choice behavior
  2. Negotiating boundaries through reality shows
  3. Backward Extended Kalman Filter to Estimate and Adaptively Control a PMSM in Saturation Conditions
  4. Design for the triple topline
  5. Assessing tree dendrometrics in young regenerating plantations using terrestrial laser scanning
  6. Lab-scale experiment of a closed thermochemical heat storage system including honeycomb heat exchanger
  7. Economic Analysis of Recycling Solutions to Exploit Plastic Pollution in Oceans
  8. State-wide university implementation of an online platform for eating disorders screening and intervention.
  9. Søren Kierkegaard in deutscher Sprache
  10. Same but different? Measurement invariance of the PIAAC motivation-to-learn scale across key socio-demographic groups
  11. Reality Mining
  12. The Challenge of Democratic Representation in the European Union
  13. Planar multipole resonance probe
  14. Life satisfaction in Germany after reunification: Additional insights on the pattern of convergence
  15. Inquiry-based Learning Environments to Welcome the Diversity of a Chemistry Class
  16. Conclusion
  17. Learning Strategies of First Year University Students
  18. Effects of different video- or text-based reflection stimuli on pre-service teachers’ emotions, immersion, cognitive load and knowledge-based reasoning
  19. Cross-Translation
  20. Effects of strategy instructions on learning from text and pictures
  21. Cross-Channel Real-Time Response Analysis
  22. Effects of budget constraints on conservation network design for biodiversity and ecosystem services
  23. Modality of task presentation and mathematical abilitiy in a study about spatial ability
  24. Vibration analysis based on the spectrum kurtosis for adjustment and monitoring of ball bearing radial clearance
  25. Sustainability and management control. Exploring and theorizing control patterns in large European firms
  26. Comprehensive analysis of the forming zone and improvement of diameter reduction prediction in the dieless wire drawing process
  27. Informatik
  28. Tree-tree interactions and crown complementarity
  29. Cascaded Backstepping Control for a Permanent Magnet Linear Motor using a Dual Kalman Filter
  30. The Invisualities of Capture in Amazon’s Logistical Operations