Größen bauen auf Längen: Auch das Gewichts- und Zeitverständnis nutzt Längen zur Veranschaulichung abstrakterer Größenvorstellungen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

Um zu abstrakteren Größen adäquate Vorstellungen aufbauen zu können, ist ein sicheres Längenverständnis notwendig. Analoge Messgeräte veranschaulichen Messwerte auch für andere Größen als Punkt auf einer Längenskale. Der Messprozess und die dezimale Struktur der Einheiten lassen sich besonders gut an Längen nachvollziehen und für die anderen Größen abwandeln.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGrundschule Mathematik
Ausgabenummer61
Seiten (von - bis)32 - 35
Anzahl der Seiten4
ISSN1613-9909
PublikationsstatusErschienen - 06.2019

Bibliographische Notiz

Zugl.: 2019, 2. Quartal. Titel: Längen in Bezug zu anderen Größen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gender differences in sense of coherence among university students during the COVID-19 pandemic in Turkey
  2. Effective democracy, mass culture, and the quality of elites
  3. Where the Negative Holds Court
  4. Stakeholder und Unternehmensrisiko
  5. Spillover of trap-nesting bees and wasps in an urban-rural interface
  6. Addressing societal challenges through nature-based solutions: How can landscape planning and governance research contribute?
  7. The Humanifying Adventure
  8. Confliggere cooperando
  9. With a little help from my website. Firm survial and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European Countries
  10. Sharing Economy
  11. Comparing Adult Mathematical Literacy with PISA students
  12. Blue-green light is required for a maximized fatty acid unsaturation and pigment concentration in the microalga Acutodesmus obliquus
  13. Access to Fisheries in the United Kingdom’s Territorial Sea after its Withdrawal from the European Union
  14. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  15. Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie
  16. Schuldscheindarlehen
  17. Dual labor markets at work
  18. Regional renewable energy
  19. Pentecostal voices and discourse perspectives to LGBTQ+ narratives in Nigeria
  20. Strategic responses to crisis
  21. The impact of growth markets in the downstream sector
  22. Versionen von "Wuthering Heights"
  23. Accounting for numbers
  24. Radical right populism and religion
  25. School Leaders’ Self-efficacy and its Impact on Innovation
  26. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  27. Neue deutsche Härte
  28. The Serious and the Mundane
  29. Observer ratings of instructional quality
  30. Populismus der Mitte
  31. Mind the sustainability gap
  32. Aprendiendo con todos los sentidos en la clase EFE

Presse / Medien

  1. Gründerzeit