Browse by research area

  1. Published

    Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre

    Faulstich, W., 2000, Fernsehperspektiven: Aspekte zeitgenössischer Medienkultur . Flach, S. & Grisko, M. (eds.). München: KoPäd Verlag, p. 184-198 15 p. (Fernsehperspektiven - Aspekte zeitgen{ö}ssischer Medienkultur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Frühlingsluft und Tatendrang: mathematische Aktivitäten rund um den Schulgarten

    Ruwisch, S., 2000, In: Grundschule. 32, 3, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    "... für das Leben lernen wir": die OECD Studie PISA

    Lankes, E.-M., 2000, In: Schulverwaltung : Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. 3, 1, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Geld reinstecken und Hoffen

    Piechota, S., 2000, In: Computerwoche. 4, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  5. Published

    Geotextilien sind kein Sonderabfall

    Brinkmann, B., 2000, In: Hansa. 137, 3

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Geschlechterdemokratie als Maßnahme gegen Gewalt

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Kleine Verlag, p. 368-376 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published
  8. Gesetzgebungsverfahren nach dem Grundgesetz

    Tams, C. J. & Nolte, M., 2000, In: JURA - Juristische Ausbildung. 22, 3, p. 158-164 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Gesprächsprozesse moderieren: Workshop zu einer germanistisch-fundierten Schlüsselqualifikation am Tag der Hochschullehre 1997

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, Die reformierte Germanistik: Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform. Welbers, U. & Preuss, M. (eds.). Düsseldorf: Grupello Verlag, p. 203-206 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Gesundheitsförderung durch Gemeinwesenarbeit in sozialen Brennpunkten: theoretische Grundlagen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele aus den USA

    Waller, H., 2000, Sozialen Wandel gestalten - Lernen für die Zivilgesellschaft. Elsen, S., Ries, H. A., Löns, N. & Homfeldt, H. G. (eds.). Neuwied: Luchterhand Verlag, p. 193-210 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel

    Kamps, W., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 85 p. (OPUS-Schulen im Regierungsbezirk Lüneburg)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  12. Gesundheitsförderung in und mit Schulen: Ergebnisse einer Evaluation

    Petzel, T., 2000, In: Schule in Balance. 12, 1, p. 3-7 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Gesundheitsförderung Sozial Benachteiligter: das Projekt "Preiswerte Ernährung (PWE)"

    Deneke, C., Kaba-Schönstein, L. & Waller, H., 2000, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 51, 1, p. 21-26 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Glen Mills Schools: was bietet das US-amerikanische Internat für delinquente männliche Jugendliche?

    Colla, H., 2000, In: Forum Erziehungshilfen. 6, 2, p. 68-75 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Glen Mills Schools: a private out-of-state residential facility

    Colla, H., 2000, Wie jugendhilfefähig ist Politik - wie politikfähig ist Jugendhilfe?: Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1999 in Nürnberg. Beniers, S. (ed.). Frankfurt/Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, p. 168-182 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Gottesbeweise II. Fundamentaltheologisch

    Mühling, M., 2000, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG 4): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 3. p. 1168-1172 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  17. Gott ist Liebe: Studien zum Verständnis der Liebe als Modell des trinitarischen Redens von Gott

    Mühling, M., 2000, Marburg: Elwert Verlag. 386 p. (Marburger Theologische Studien; vol. 58)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  18. Grenzenlose feministische Nachhaltigkeit vor Ort? Migrantinnen und migrationspolitische Themen im Prozess der Lokalen Agenda 21

    Gottschlich, D., 2000, "Fließende Grenzen" : Dokumentation; 26. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 1. - 4. Juni 2000 in Hamburg. Kirschstein, K. (ed.). Darmstadt: Frauen in der Technik - FiT-Verlag, p. 67-75 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  19. Grisebach, Eberhard

    Mühling, M., 2000, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (eds.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 3. p. Spalte 1297 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  20. Published

    Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)

    Falke, B., Oevermann, S. & Aßmann, T., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A. (ed.). Sofia: Pensoft Publishers Ltd., p. 259-269 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  2. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  3. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  4. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  5. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  6. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  7. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  8. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  9. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  10. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  11. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  12. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  13. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  14. The video microscopy-linked electrochemical cell
  15. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  16. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  17. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  18. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  19. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  20. Kulturwissenschaften
  21. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  22. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  23. Die Ebstorfer Weltkarte
  24. Cry Baby & Whammy Bar.
  25. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  26. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  27. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  28. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  29. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz