Browse by research area

  1. Published

    Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Abels, S., Troll, B., Greve, S., Süßenbach, J. & Besser, M., 2018, Inklusion im Dialog : Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft - Sonderpädagogik . Langner, A. (ed.). 1. ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 232-239 8 p. (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  2. Published
  3. Published

    Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen: Eine Status-quo-Betrachtung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Kollat, J., Rudeloff, C. & Sikkenga, J., 2018, Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz. Wehmeier, S. & Schoeneborn, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 195-213 19 p. (Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis

    Schmitz, A., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Boelmann, J. M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 375-390 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung: Eine konversationsanalytische Untersuchung zur Rolle der Herstellung von "Gewöhnlichkeit"

    Hitzler, S., 2018, Partizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge. Dobslaw, G. & Messmer, H. (eds.). Opladen: Budrich UniPress , p. 43-66 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus

    Saretzki, A. & May, C., 2018, Kulturelle Übersetzer: Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext. Dätsch, C. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 383-400 18 p. (Edition Kulturwissenschaft; vol. 103).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Intermetallic phase characteristics in the Mg–Nd–Zn system

    Tolnai, D., Hill, S. A., Gavras, S., Subroto, T., Buzolin, R. & Hort, N., 2018, Magnesium Technology 2018. Solanki, K. N., Joshi, V., Neelameggham, N. R. & Orlov, D. (eds.). Springer International Publishing, p. 391-397 7 p. (Minerals, Metals and Materials Series; vol. Part F7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity

    Fischer-Schöneborn, S., 2018, CSR und Corporate Volunteering: Mitarbeiterengagement für gesellschaftliche Belange. Dreesbach-Bundy, S. & Scheck, B. (eds.). 1 ed. Berlin: Gabler Verlag, p. 201-211 11 p. (Management Reihe Corporate Social Responsibility).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Intrinsic Motivation in Bilingual Courses on Bionics and Molecular Biology in an Out-of-School Lab

    Rodenhauser, A. & Preisfeld, A., 2018, Challenges in Biology Education Research. Gericke, N. & Grace, M. (eds.). Karlstad: European Researchers in Didactics of Biology, p. 120-134 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Introspektion und Bildung für nachhaltigen Konsum: Ein Lehr-Lern-Format zur systematischen Selbsterforschung in der Auseinandersetzung mit Argumenten zum Konsum tierischer Produkte (Leuphana Universität Lüneburg)

    Frank, P. & Fischer, D., 2018, Nachhaltigkeit in der Lehre: eine Herausforderung für Hochschulen. Leal Filho, W. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 469-486 18 p. (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Räume der Beobachtung von Kindern
  2. Assessment of upstream bioprocessing
  3. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  4. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  5. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  6. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  7. "Auswirkungen der Internationalisierung auf die Kreditwirtschaft: Implications not only for Global Players
  8. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  9. Bildungstheorie und digitale Bildung
  10. The rubber brick’s story
  11. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  12. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  13. Wie genau die Welt retten?
  14. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  15. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
  16. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
  17. Dekonstruktion und Evidenz
  18. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  19. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  20. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  21. Entrepreneurial University Archetypes:
  22. Flautenregatta und Co.
  23. Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives
  24. Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
  25. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  26. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  27. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  28. Provenance Research in Museums