Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Der vorliegende Beitrag beschreibt einen Ansatz zur Bestimmung der Kosten-Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen. Die Kosten-Wirksamkeit stellt einen Vergleich der Kosten mit einem oder mehreren Kriterien der Effektivität, wie z.B. den Austrag von Hährstoffen, dar. Es werden Möglichkeiten für die Ermittlung der Kosten und Kriterien der Effektivität entwickelt. Aus diesen Daten kann eine Kosten-Wirksamkeitsmatrix abgeleitet werden. Diese Matrix dient als Unterstützung für die Entscheidung, welche Maßnahmen durchgeführt werden sollten...
Original languageGerman
Title of host publicationSozioökonomische Aspekte zu Perspektiven des Offenlandmanagements : Bericht aus den sozioökonomischen Forschungen der BMBF-geförderten Verbundvorhaben des Förderschwerpunktes Biotop- und Artenschutz / Integrierte Naturschutzforschung (01LN)
EditorsRichard Harnisch
Number of pages13
Place of PublicationPotsdam-Bornim
PublisherInstitut für Agrartechnik Bornim e.V.
Publication date2003
Pages45-57
Publication statusPublished - 2003

Recently viewed

Publications

  1. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  2. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  3. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  4. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  5. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  6. Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate
  7. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  8. Sustainability in Karamoja?
  9. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  10. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  11. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  12. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  13. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  14. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  15. Organisationalen Wandel fördern
  16. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  17. Flucht und Heimat
  18. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  19. Un nietzscheanesimo senza riserve. L'opera di Nicola Massimo De Fee tra Marx e Heidegger
  20. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  21. The League of Nations as an international organisation
  22. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  23. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  24. "Das Runde muss ins Eckige"
  25. Unternehmerische Nachhaltigkeit