Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationInklusion im Dialog : Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft - Sonderpädagogik
EditorsAnke Langner
Number of pages8
Place of PublicationBad Heilbrunn
PublisherVerlag Julius Klinkhardt
Publication date2018
Edition1.
Pages232-239
ISBN (print)978-3-7815-2251-0, 3-7815-2251-2
ISBN (electronic)978-3-7815-5681-2
Publication statusPublished - 2018
Event52. Dozententagung der Sektion Sonderpädagogik der DGFE 2018: Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik - TU Dresden
Duration: 20.09.201822.09.2018
Conference number: 52
https://tu-dresden.de/gsw/ew/iew/ewib/die-professur/52-dozententagung-der-sektion-sonderpaedagogik-der-dgfe

Recently viewed

Publications

  1. PROPERTY / EIGENTUM: Thematic Issue of "Texte zur Kunst", Nr. 117
  2. Qualitätsstandards und Transparenz in der Quartären Bildung
  3. Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  4. Business cases and corporate engagement with sustainability
  5. Group formation in computer-supported collaborative learning
  6. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  7. Preserving Colias myrmidone in European cultural landscapes
  8. Globalization and the societal consensus of wealth tax cuts
  9. Stand und Herausforderungen der Bürgerenergie in Deutschland
  10. Polyfluoroalkyl compounds in the East Greenland Arctic Ocean
  11. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  12. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  13. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  14. Aufbau und Führung von Nachhaltigkeitsmarken in Social Media
  15. Corporate contributions to the Sustainable Development Goals
  16. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  17. Education for a sustainable development – European Approaches
  18. Schreiben und Mehrsprachigkeit im Rahmen von Lehramtsstudien
  19. Sources of Individual Differences in L2 Narrative Production
  20. Services from plant-pollinator interactions in the Neotropics
  21. Solution for spillway chute aeration through bottom aerators
  22. Wood-pastures in a traditional rural region of Eastern Europe
  23. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  24. Die Finanzierung des Flächenrecyclings durch Kreditinstitute
  25. Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  26. Nachhaltigkeitskompetenzen in Unternehmen und Organisationen
  27. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  28. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  29. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  30. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  31. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  32. Freie Pizzawahl für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker