Portal durchsuchen

  1. 2006
  2. Erschienen

    Corporate Volunteering in Germany: Survey and Empirical Evidence

    Herzig, C., 23.06.2006, in: International Journal of Business Environment. 1, 1, S. 51-69 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. The Forgotten Function of Forgetting: Revisiting Exploration and Exploitation in Organizational Learning

    Blaschke, S. & Schoeneborn, D., 01.05.2006, in: Soziale Systeme. 12, 1, S. 100-120 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Traumziel Nachhaltigkeit: Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus im Massenmarkt

    Kreilkamp, E., Schmied, M. & Götz, K., 01.03.2006, in: Ökologisches Wirtschaften. 21, 1, S. 40-44 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren: das Studienprogramm Nachhaltigkeit der Universität Lüneburg

    Barth, M. & Godemann, J., 03.2006, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 1, 1, S. 30-46 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG

    Michels, T. & Krzeminska, A., 01.01.2006, Organizations-­Controlling: Konzepte und Praxisbeispiele. Werder, A. V., Stöber, H. & Grundei, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 135-151 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Meilensteine auf einem langen Weg

    Michelsen, G., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 17-32 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Corporate Volunteering in der Personalarbeit: ein strategischer Ansatz zur Kombination von Unternehmensinteresse und Gemeinwohl?

    Pinter, A., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 95 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Creating a Business Case for Sustainability

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2006)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  11. Erschienen

    Curriculare Aspekte nachhaltigen Wirtschaftens in der Sekundarstufe II

    Fischer, A., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 338-353 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule: eine Diskussion empirisch geprüfter Konzepte

    Wellenreuther, M., 2006, in: SchulVerwaltung. 1, S. 32-34 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Der Einfluss von Umweltmanagementsystemen auf Umweltinnovationsaktivitäten in Unternehmen: empirische Evidenz und Schlussfolgerungen für Managementinstrumente

    Wagner, M., 2006, Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung. Pfriem, R., Antes, R., Fichter, K., Müller, M., Paech, N., Seuring, S. & Siebenhüner, B. (Hrsg.). Gabler Verlag, S. 433-450 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  14. Eigeninitiative als Konzept positiven Verhaltens in Organisationen

    Giardini, A. & Frese, M., 2006, Positives Management : Zentrale Konzepte und Ideen des Positive Organizational Scholarship. Ringlstetter, M., Kaiser, S. & Müller-Seitz, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 53-70 17 S. (Gabler Edition Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4

    Weinhold, S., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 120-151 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency): lesetheoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise

    Holle, K., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 87-120 34 S. (Diskussionsforum Deutsch; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt

    Nieskens, B., Sieland, B., Schumacher, L. & Thomas, H., 2006, in: Prävention. 29, 3, S. 83-86 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden

    Thiem, A., Fischer, K., Grüning, J., Katz, C. & Mayer, M., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  19. Erschienen

    Hilfen zur Erziehung: rechtliche Strukturen und sozialarbeiterische Konzepte ; Gesetzesstand: 1.4. 2006

    Krüger, R. & Zimmermann, G., 2006, 2. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 74 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  20. Erschienen

    How can Environmental Management contribute to Shareholder Value? The Environmental Shareholder Value Approach

    Schaltegger, S., 2006, Managing the Business Case for Sustainability: The Integration of Social, Environmental and Economic Performance. Schaltegger, S. & Wagner, M. (Hrsg.). Sheffield: Greenleaf Publishing, S. 47-61 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Implementierung von Sozialstandards in die Wertschöpfungskette von Bekleidungsunternehmen durch die Bildung von Kooperationen

    Knolle, M., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 95 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  22. Erschienen

    Komplexität verstehen, Zukunftsperspektiven erschließen: das General Studies Modul "Studienprogramm Nachhaltigkeit"

    Barth, M. & Godemann, J., 2006, Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit: Konzeptionen von General Studies und ihre Umsetzungen . Michelsen, G. & Märkt, S. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 33-51 19 S. (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW ; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen
  24. Erschienen

    Konzepte der Nutzenerfassung in Managemententwicklung und Corporate Universities: Theorien, Anwendungen, Perspektiven

    Deller, J. & Süßmair, A., 2006, in: Wirtschaftspsychologie. 8, 1, S. 32-44 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  25. Erschienen

    Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 213-227 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen: Ausgewählte Instrumente für die Praxis

    Winistörfer, H., Teuscher, P. & Dubielzig, F., 2006, Winterthur: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 99 S. (INE-Reihe; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  27. Erschienen
  28. Erschienen

    Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung: die Sustainability Balanced Scorecard zur Integration wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Verantwortung

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 2006, Bausteine einer nachhaltigkeitsorientierten Betriebswirtschaftslehre: Festschrift zum 70. Geburtstag von Eberhard Seidel. Göllinger, T. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 157-176 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Managing Sustainability Performance Measurement and Reporting in an Integrated Manner: Sustainability Accounting as the Link Between the Sustainability Balanced Scorecard and Sustainability Reporting

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 2006, Sustainability Accounting and Reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 681-697 17 S. (Eco-Efficiency in industry and science; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  30. Erschienen

    Managing the Business Case for Sustainability: The Integration of Social, Environmental and Economic Performance

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Wagner, M. (Herausgeber*in), 2006, Sheffield: Greenleaf Publishing. 625 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  31. Erschienen

    Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit

    Henschel, A., 2006, Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Kavemann, B. & Kreyssig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 215-225 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Erschienen

    Militanz, Blues und Stadtguerilla: Konzepte politischer Gegengewalt

    Balz, H., 2006, Agit 883: Revolte, Underground in Westberlin 1969 - 1972. Hamburg [u.a.]: Assoziation A, S. 127-139 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Nachhaltiges Unternehmertum: Diskussion des Konzepts an Unternehmensbeispielen vom Bionier bis zum sustainable Entrepreneur

    Brix, K., Bromma, B. & Jaenisch, J., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  34. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability"

    Schaltegger, S. & Hasenmüller, P., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen: Diskussion möglicher Ansatzpunkte und ihrer Konsequenzen für die Praxis

    Albrecht, P., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 119 S. (INFU- Diskussionsbeiträge; Nr. 33/06).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  36. Erschienen

    Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung: Arbeitsprogramm: Forschung, Lehre, Transfer

    Heinrichs, H., Grunenberg, H., Kuhn, K., Petersen, I., Weber, M. & Striegnitz, M., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 27 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 29/06).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  37. Erschienen

    Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft

    Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F., 2006, Vergleichende Politikwissenschaft: Ein einführendes Studienhandbuch. Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 331-342 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Polarisierung der Einkommen von Selbständigen? zur Dynamik der Einkommensverteilung und der hohen Einkommen von Selbständigen und abhängig Beschäftigten

    Merz, J., 2006, Leuphana: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 67).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  39. Erschienen

    "Prosodische Reflexion" in der Grundschule: Experiment zu einem frühen Einstieg ins Thema Kommasetzung

    Sappok, C., 2006, Schriftspracherwerb empirisch : Konzepte – Diagnostik – Entwicklung. Weinhold, S. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 261-289 29 S. (Diskussionsforum Deutsch; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  40. Rolling bones: Kompetenzen fördern und Freude wecken

    Jordan, A. & Leiss, D., 2006, in: Mathematik lehren. 135, S. 47-51 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  41. Erschienen

    Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung

    Weinhold, S. (Herausgeber*in), 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 291 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  42. Erschienen

    Sozial orientiertes Informationsmanagement: Diskussionspapier zum Sozialmanagement

    Dubielzig, F., 2006, Winterthur: Institut für Nachhaltige Entwicklung - INE, 85 S. (INE-Reihe: Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung; Nr. 3/2006).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  43. Sprache "lehren" oder ihren Erwerb "kommunikativ ermöglichen"? Konzepte und Lehrrollen in der Fremdsprachendidaktik

    Quetz, J., 2006, Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. Nuissl, E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 145-158 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Sustainability Business Cases or Low Hanging Fruit? Environmental Management Accounting Applications in South-East Asia

    Viere, T., Schaltegger, S., Herzig, C. & Burritt, R. L., 2006, Environmental management accounting and cleaner production; abstracts: Environmental Management Accounting Network 9th annual conference ; Graz Austria, 2006. Schnitzer, H. & Jasch, C. (Hrsg.). Verlag Technische Universität Graz, S. 47 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  45. Erschienen

    Sustainament MBA Sustainability Management

    Schaltegger, S. & Kalisch, C., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 288-302 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Temporäre Nutzungen: Stadtgestalt zwischen Selbstorganisation und Steuerung

    Kruse, S. & Steglich, A., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 20 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  47. Erschienen

    Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen: Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing?

    Fitschen, U., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 118 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  48. Erschienen

    Vergleichende Politikwissenschaft: ein einführendes Studienhandbuch

    Berg-Schlosser, D. (Herausgeber*in) & Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in), 2006, 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 416 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  49. Erschienen

    Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites: Erkundungen im Spannungsfeld von Natur, Herrschaft und Geschlecht

    Katz, C. & Winterfeld, U., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 51 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  50. Erschienen

    Webtechnologie und kommunikative Situation: zur universitären Praxis im Audiobereich

    Großmann, R., 2006, Digital & multimedia music publishing: KlangArt-Kongress 2001. Enders, B. & Gieseking, M. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 23-35 13 S. (Osnabrücker Beiträge zur systematischen Musikwissenschaft ; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Weshalb der Nachhaltigkeitsdiskurs in Deutschland eine „Mutter“ hat. Ein festliches Essay für Christiane Busch-Lüty

    Hofmeister, S., Biesecker, A., Seidl, I. & von Winterfeld , U., 2006, München: Oekom Verlag. 8 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  52. Erschienen

    Zur kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklung: eine metatheoretische und diskursanalytische Bestandsaufnahme

    Kuhn, K., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 45 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 28/06).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  53. 2005
  54. Erschienen

    An Estimation of the Total Benefit Value of the British Countryside for Recreational Activities: Discussion Paper

    Wagner, M., 11.2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 19 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  55. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten

    Stoltenberg, U., 11.2005, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 46 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 27/05).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  56. Erschienen

    Formen des Biodiversitätsmanagements: ein öffentlicher und ein unternehmerischer Ansatz im Vergleich ; Diskussionspapier

    Hellmann, K., 10.2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 51 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  57. Erschienen

    Alltagsvorstellungen und chemische erklärungskonzepte: “Die Teilchen saugen das Aroma aus dem Tee”

    Steffensky, M., Parchmann, I. & Schmidt, S., 01.08.2005, in: Chemie in Unserer Zeit. 39, 4, S. 274-278 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  58. Beobachtungen von Nonprofit-Organisationen: NPO-Managementforschung aus systemtheoretischer Sicht

    Beyes, T. & Jäger, U., 2005, St. Gallen: University of St. Gallen, S. 1-35, 35 S. (Arbeitspapiere des Center for Public Leadership; Band 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  59. Erschienen

    Das strategische Entscheidungsverhalten von kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 81 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 30).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  60. Erschienen

    Datenstrukturen & Algorithmen

    Hoffmann, U., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 361 S. (Final - Forum Informatics at Lüneburg; Band 15, Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  61. Erschienen

    Die Balanced Scorecard: Chancen und Gefahren - oder: wie falsch darf eine Balanced Scorecard sein?

    Gleißner, W. & Piechota, S., 2005, Praxishandbuch Controlling: Trends, Konzepte, Instrumente . Gerberich, C. W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 251-269 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  62. Erschienen

    Die Zeit nach E-Government: höhere Wertschätzung der Verwaltung

    Bonin, H., 2005, Die Zeit nach dem E-Government. Klewitz-Hommelsen, S. & Bonin, H. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 25-33 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  63. Erschienen

    Einsatzfelder betrieblicher Umweltinformationssysteme anhand des EMA Frameworks

    Möller, A. & Viere, T., 2005, Betriebliche Umweltinformationssysteme - Best Practice und neue Konzepte. Lang, C. V. & Rey, Z. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 51-69 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  64. Erschienen

    Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2005, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 48 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 26/05).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  65. Erschienen

    Feedback als Voraussetzung für die Organisation erfolgreicher Lernprozesse

    Remdisch, S., 2005, Praxishandbuch Bildungscontrolling für exzellente Personalarbeit: Konzepte - Methoden - Instrumente - Unternehmenspraxis. Gust, M. & Weiß, R. (Hrsg.). [Oberhaching bei München]: USP International Publishing, S. 17-31 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  66. Erschienen

    Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain: The Aesthetics and Politics of Orality in Samuel Clemens's Fictions

    Moss, M., 2005, in: Anglia. 123, 1, S. 181-184 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  67. Erschienen

    Integrative Nachhaltigkeitsökonomie und Naturschutzmanagement

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2005)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  68. Erschienen

    Methodenentwicklung zu Social Management: ein Forschungsprogramm der ZHW

    Winistörfer, H., Spirig, K., Teuscher, P., Dubielzig, F. & Furrer, B., 2005, Das Unternehmen in der Gesellschaft: die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis ; was leisten Schweizer Unternehmen?. Hildesheimer, G. (Hrsg.). Zürich: Schweizerische Vereinigung für ökologisch bewußte Unternehmensführung, S. 62-66 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  69. Modellieren im Unterricht mit der "Tanken"-Aufgabe

    Blum, W. & Leiss, D., 2005, in: Mathematik lehren. 128, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  70. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability": Ergebnispapier zum Fachdialog des Bundesumweltministeriums (BMU) am 17. November 2005

    Schaltegger, S. & Hasenmüller, P., 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 24 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  71. Erschienen

    NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen: Eine dialogische Annäherung aus umwelt- und kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Mölders, T. & Thiem, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 24 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  72. Erschienen

    Politikberatung durch Bürgergutachten? Konzept und Praxis des "kooperativen Diskurses"

    Saretzki, T., 2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, S. 630-648 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  73. Erschienen

    Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen. Ergebnisse einer empirischen Studie bei mittelständischen Unternehmen

    Martin, A., 2005, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 34 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 27).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  74. Erschienen

    Sustainability Management in Business Enterprises: Concepts and Instruments for Sustainable Organisation Development (Thai Translation)

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 123 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  75. Erschienen

    Tourenplanung mit Hilfe einer gesteuerten Simulated-Annealing-Suche zur Lösung des Be- und Entladeproblems der zwischenbetrieblichen Logistik

    Urban, K.-P., 2005, in: Logistik-Management. 7, 3, S. 54-66 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  76. Erschienen

    Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball: ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept

    Sinning, S., 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 165 S. (Schriftenreihe Schriften zur Sportwissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  77. Erschienen

    Welches Wissen - wessen Entscheidung? Kontroverse Expertise im Spannungsfeld von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik

    Saretzki, T., 2005, Wozu Experten?: Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Bogner, A. & Torgersen, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 345-369 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  78. 2004
  79. Erschienen

    Stadtwildnis - Konzepte, Projekte und Perspektiven

    Diemer, M., Held, M. & Hofmeister, S., 01.11.2004, in: GAIA. 13, 4, S. 262-270 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  80. Erschienen

    Methoden transdisziplinärer Forschung und Lehre: ein zusammenfassender Überblick

    Dubielzig, F. & Schaltegger, S., 11.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 27 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  81. Erschienen

    Firms, the Framework Convention on Climate Change & the EU Emmissions Trading System: Corporate Energy Management Strategies to Address Climate Change and GHG Emmissions in the European Union

    Wagner, M., 06.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 21 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  82. Erschienen

    Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung: Gründe - Probleme - Lösungsansätze ; Diskussionspapier zum Fachdialog des Bundesumweltministeriums (BMU) am 13. November 2003, Berlin

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 02.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 14 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  83. Erschienen

    Das Buch im Zeitalter der digitalen Medien: von den Anfängen bis in die Zukunft

    Faulstich, W., 01.01.2004, in: Communicatio socialis. 37, 1, S. 41-56 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  84. Erschienen

    Corporate Volunteering in Germany: Survey and Empirical Evidence

    Herzig, C., 01.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  85. Erschienen

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 21/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  86. Erschienen
  87. Erschienen

    Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland: eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft

    Zöckler, J., 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 85 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  88. Erschienen

    Ein Markenzeichen für die Universität: wie kann die Identität der Universität in einem Bild verdichtet werden?

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2004, Berlin: Werkstatt für Organisations- und Personalforschung, 48 S. (Berichte der Werkstatt für Organisations-und Personalforschung; Nr. 14).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  89. Fairness und Kündigungen – eine theoretische und empirische Analyse

    Pfeifer, C., 2004, in: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung. 37, 2, S. 127-145 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  90. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement: Weiterbildung, Methoden, KMU

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2004)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  91. Erschienen

    Neue Medien in der Umweltkommunikation

    Barth, M., 2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 37 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 22/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  92. Erschienen

    Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 26 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 25).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  93. Erschienen

    Sustainability Balanced Scorecard: Unternehmerische Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten

    Schaltegger, S., 2004, in: Controlling. 16, 8/9, S. 511-516 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  94. Erschienen

    Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard

    Schaltegger, S., 2004, Betriebliche Instrumente für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte für die Praxis. Mahammadzadeh, M. (Hrsg.). Köln: Deutscher Instituts-Verlag , S. 165-174 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  95. 2003
  96. Erschienen

    The Porter Hypothesis Revisited: A Literature Review of Theoretical Models and Empirical Tests

    Wagner, M., 12.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 44 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  97. Erschienen

    Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmertum im Handwerk: Entwicklung eines integrierten Konzepts

    Herzig, C., Rheingans-Heintze, A., Schaltegger, S. & Tischer, M., 08.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 28 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  98. Erschienen

    Entwicklung eines Nachhaltigkeitskommunikationskonzepts für Unternehmen: Modellanwendung am Beispiel T-Mobile Deutschland GmbH

    Lühmann, B., 08.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 135 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  99. Erschienen

    Kriterien der interaktiven Unternehmenskommunikation im Internet

    Kim, K., 06.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 56 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  100. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften im Handwerk: Stand der Praxis in Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen

    Herzig, C., Rheingans-Heintze, A., Schaltegger, S. & Jeuthe, K., 06.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 47 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  101. Erschienen

    Die "Werkzeuge" des Nachhaltigkeitsmanagements: Konzepte und Instrumente zur Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S., Kleiber, O. & Müller, J., 01.01.2003, Handbuch nachhaltige Entwicklung. Linne, G. & Schwarz, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 331-342 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  102. Erschienen

    The Influence of ISO 14001 and EMAS Certification on Environmental and Economic Performance of Firms: An Empirical Analysis

    Wagner, M., 01.01.2003, Environmental management accounting: Purpose and Progress. Bennett, M., Rikhardsson, P. M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 367-386 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  103. Erschienen

    Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik

    Hoffmann, U., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg, 262 S. (Final).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere