Sustainability Balanced Scorecard: Unternehmerische Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Sustainability has become a major global topic for the last two decades which creates opportunities as well as threats to corporations. In spite of the fact that the economic success of many companies has been influenced substantially by sustainability issues strategic management is very often neglecting the systematic consideration of sustainability issues in corporate practice. This contribution discusses the Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) approach which has been developed in a two year project with seven large project companies. The SBSC approach supports a systematic identification of those environmental and social issues which are economically relevant for the company and helps to manage them in a value oriented way.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftControlling
Jahrgang16
Ausgabenummer8/9
Seiten (von - bis)511-516
Anzahl der Seiten6
ISSN0935-0381
PublikationsstatusErschienen - 2004

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 516

Zugehörige Projekte

  • Sustainability Balanced Scorecard

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  2. Biodiversität
  3. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  4. PISA als Chance für den Kindergarten!
  5. Komparativer Kostenvorteil
  6. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  7. Kosmologie V. Christentum
  8. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  9. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  10. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  11. Corporate Social Responsibility
  12. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  14. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  15. Höhlenein- und Ausgänge
  16. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  17. PoNa – Politiken der Naturgestaltung
  18. Self-Assessment-Instrumente
  19. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
  20. Time and income poverty
  21. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  22. Ein Kompetenzmodell für die Universität?! Das Beispiel St. Gallen
  23. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  24. Wie amerikanisch ist die deutsche Kultur heute?
  25. Un marco conceptual para la gestión de las interacciones naturaleza-sociedad en un mundo cambiante
  26. Mit Bands auf Tour
  27. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)