Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    “IT’s the Devil”: Responsibility Allocation And Negotiations In Police-suspect Interrogations In Ibadan, Nigeria

    Osisanwo, A. & Adegbosin, O., 2025, in: Journal of Forensic Psychology Research and Practice. 25, 1, S. 172-192 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Jenseits der Normen: Einblicke in meinen Arbeitsalltag als (autistische) wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Groß, N., 2025, Autistische Menschen in Studium und Hochschule. Lindmeier, C., Richter, M. & Schipp, C. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 190-194 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Angenommen/Im Druck

    Joint Item Response Models for Manual and Automatic Scores on Open-Ended Test Items

    Bengs, D., Brefeld, U., Kroehne, U. & Zehner, F., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Psychometrika.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Angenommen/Im Druck

    Junior High School Students’ Length Estimation Skills and Use of Strategies for Making Estimations

    Huang, H. M. E., Chang, H. W., Hoth, J., Ruwisch, S. & Heinze, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: International Journal of Science and Mathematics Education. 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2025, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Surkamp, C. (Hrsg.). 3. aktualisierte und erweiterte Aufl. Heidelberg: J.B. Metzler, S. 224 - 226 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Klimabildung für alle?! Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel

    González, L. F., Fühner, L., Menthe, J. & Abels, S., 2025, Handbuch Klimabildung. Höttecke, D., Heinicke, S., Martens, H., Nehring, A. & Rabe, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 501-525 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Klimawandel, Unsicherheit und Vorsorge: Grundlagen und Bausteine einer rechtlichen Klimavorsorge

    Stark, A., 2025, in: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht. 23, 4, S. 348–361

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Kluges Pflanzen von Geldbäumen – stochastische Überlegungen im Videospiel Animal Crossing

    Schlüter, D. & Krusekamp, S., 2025, in: Stochastik in der Schule. 45, 3, S. 7-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener Arbeit

    Hantke, H. & Hantsch, R., 2025, in: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Kollektive Tendenzen im Privatrecht

    Croon-Gestefeld, J., 2025, Individualität und Kollektivität: Deutsche und japanische Perspektiven auf Recht, Kultur und Rechtskultur. Kurishima, T., Wolff, D. & Kaspar, J. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 177-197 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The video microscopy-linked electrochemical cell
  2. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  3. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  4. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  5. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  6. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  7. Kulturwissenschaften
  8. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  9. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  10. Die Ebstorfer Weltkarte
  11. Cry Baby & Whammy Bar.
  12. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  13. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  14. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  15. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  16. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  17. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  18. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  19. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  20. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  21. Motivations for Corporate Sustainability Management
  22. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  23. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  24. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  25. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  26. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  27. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)