Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Angenommen/Im Druck

    Author Correction: Artificial intelligence in sustainable development research (Nature Sustainability, (2025), 8, 8, (970-978), 10.1038/s41893-025-01598-6)

    Gohr, C., Rodríguez Aboytes, J. G., Belomestnykh, S., Berg-Moelleken, D., Chauhan, N., Engler, J. O., Heydebreck, L. V., Hintz, M. J., Kretschmer, M.-F., Krügermeier, C., Meinberg, J., Rau, A.-L., Schwenck, C., Aoulkadi, I., Poll, S., Frank, E., Creutzig, F., Lemke, O., Maushart, M., Pfendtner-Heise, J., Rathgens, J. & von Wehrden, H., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Nature Sustainability. 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    Automatic Imitation

    Genschow, O. (Herausgeber*in) & Cracco, E. (Herausgeber*in), 2025, Cham: Springer Nature Switzerland AG. 355 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Angenommen/Im Druck

    Baking Critical Understanding: Crafting Impactful Social Science Research in the Anthropocene

    Romero Ferrón, B. & Espejo, M. P., 2025, (Angenommen/Im Druck) Critical Digital Humanities Cookbook. Association of College and Research Libraries

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    Bank Responses to Physical and Transition Risks in Lending: A Diagnostic Framework From a Systematic Literature Review

    Brüggemann, T. & Lueg, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Business Strategy and the Environment.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Angenommen/Im Druck

    Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte

    Kähler, A.-F., 2025, (Angenommen/Im Druck) Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Schlicht, J., Schwehm, F. & Kaiser, S. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Angenommen/Im Druck

    Beschnuppern im Dienstwagen und danach Volldampf beim Laufenlernen

    Neumann, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) Interkulturelle Brücken bauen - in Forschung, Lehre und Verwaltung: Festschrift für Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne. Brinkschulte, M., El Jamouhi, Y., Middeke, A., Muuss, U. & Reiffenrath, T. (Hrsg.). Universitätsverlag Göttingen

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Best Practices in AI and Data Science Models Evaluation

    Banerjee, D., Taffa, T. A. & Usbeck, R., 2025, INFORMATIK 2025 : The Wide Open - Offenheit von Source bis Science, 16.-19.September 2025 Potsdam. Lucke, U., Stieglitz, S., Uebernickel, F., Lamprecht, A.-L. & Klein, M. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik, Bonn, S. 1211-1219 9 S. (Lecture Notes in Informatics; Band P366).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Between morality and the law: negotiating protection for queer asylum seekers in Niger’s asylum administration

    Lambert, L., 2025, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 51, 10, S. 2529-2546 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 84. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - VHB 2024
  2. Diagnostizieren und Fördern ohne Noten: Kumulativer Kompetenzaufbau zum Modellieren durch regelmäßige, schriftliche Rückmeldungen im Lernprozess (Co²CA)
  3. Rechtschreibunterricht – schriftsystematisch und kompetenzorientiert. Veränderungen und Entwicklungen durch die Verzahnung von Schule und Universität. Erste Ergebnisse aus dem Dissertationsprojekt.
  4. International Symposium on Women and News, ICA-Preconference - 2006
  5. Ausgabenverlauf für depressive Erkrankungen anhand von GKV-Routinedaten einer Krankenkasse
  6. Crop seed predation by ants, pesticides, and farmer's income in Indonesia
  7. Nachhaltigkeit & Gender - neue Fragen und Herausforderungen
  8. Training on Environmental and Sustainability Education for Teacher Education and Theological Colleges in Southern Nations, Nationalities, and Peoples' Region - 2015
  9. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit
  10. Workshop "Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten" - 2006
  11. Koloniale Gewalt als Krise rassistischer Vergesellschaftung. Über den Rassismus der Kongo-Reformbewegung, und die Schwierigkeit diesen zu benennen
  12. Konferenz - 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2002
  13. Workshop: Wie kann Nachhaltigkeitsforschung an deutschen Hochschulen identifiziert und charakterisiert werden? Wie lässt sich aus bisherigen Erfahrungen und Beispielen für die Zukunft lernen?
  14. Die Ausprägung mehrdimensionaler Bildungsziele in den Naturwissenschaften und deren Zusammenhang mit Unterrichtsmerkmalen bei PISA 2015

Publikationen

  1. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  2. „ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms
  3. Empirische Sozialarbeitsforschung
  4. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  5. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  6. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  7. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  8. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  9. Einleitung
  10. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  11. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  12. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  13. Aquatectur - Wasser als Produkt und Spiegel der Landschaft
  14. Hörbücher bewerten können
  15. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  16. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  17. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  18. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  19. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  20. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  21. Kooperation an inklusiven Schulen
  22. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  23. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  24. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  25. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  26. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  27. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  28. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik