Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der Kaufmann und die Muttergottes: Zur Sichtbarmachung von Geld, Werten und Bewertungen

    Kuhn, H., 2017, Geld – Wert und Werte: Interdisziplinäre Annäherungen an ein Kulturphänomen. Schlitte, A., Denzler, A. & Huditz, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 39-58 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus

    Kretschmann, A., 2017, in: Sociologia Internationalis. 55, 1, S. 79-108 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Der literarische Agent. Peter Hacks’ publizistische Netzwerke

    Klinkenbusch, I. L., 2017, Auslaufmodell »DDR-Literatur«.: Essays und Dokumente. Berbig, R. (Hrsg.). Berlin: Ch. Links Verlag, S. 71–80 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Der „reflective practicioner“: Leitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung?

    Leonhard, T. & Abels, S. J., 2017, Reflexive Lehrerbildung revisited : Traditionen - Zugänge - Perspektiven. Berndt, C., Häcker, T. & Leonhard, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 46-55 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Verbund Forschungsdaten Bildung: eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung

    Meyermann, A., Bambey, D., Jansen, M., Mauer, R., Ebel, T., Eisentraut, M., Harzenetter, K., Kuhl, P., Neuendorf, C., Pegelow, L., Porzelt, M., Rittberger, M., Schwager, T., Stanat, P. & Trixa, J., 2017, Berlin: RatSWD, Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, 16 S. (RatSWD working paper series; Band 266).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Designing a global energy system based on 100% renewables for 2050 - GENeSYS-MOD: An application of the open-source energy modelling system (OSeMOSYS)

    Löffler, K., Hainsch, K., Burandt, T., Oei, P.-Y., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 2017, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 40 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1678).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Development and evaluation of a smartphone-based positivity training: Study concept

    Kunzler, A., Chmitorz, A., Helmreich, I., Lehr, D., Lieb, K. & Wessa, M., 2017, Digital Health in Ambulatory Assessment: 5th Biennal Conference (SAA) Abstract Book. Vögele, C. (Hrsg.). University of Luxembourg, S. 77 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich

    Schill, W.-P., Zerrahn, A., Kunz, F. & Kemfert, C., 2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 12, S. 223-233 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline - Conference Proceedings

    Göller, R. (Herausgeber*in), Biehler, R., Hochmuth, R. K. & Rück, H.-G., 2017, Kassel: Kompetenzentrum Hochschuldidaktik Mathematik - Universität Kassel. 509 S. (khdm-Report; Band 2017, Nr. 05)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  10. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache als Spiegel transitorischer schulsprachlicher Normen

    Kleinschmidt, K., 2017, Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen. Ahrenholz, B., Hövelbrinks, B. & Schmellentin, C. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 117-137 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht: Empirische Befunde zur Rezeption und Produktion von Texten aus gesellschaftswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen

    Schmitz, A. & Oleschko, S., 2017, Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Becker-Mrotzek, M., Rosenberg, P., Schroeder, C. & Witte, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 143-154 12 S. (Sprachliche Bildung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen

    Kemfert, C., 2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 14/15, S. 272 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  13. Die Côte des Allemands: Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts

    Hübner, A., 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 284 S. (Amerika: Kultur - Geschichte - Politik; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  14. Die Dresdner Bank als »marchand-amateur«? Zur Rolle der Banken im Kunstmarkt während des Nationalsozialismus

    Rother, L., 2017, Markt und Macht : Der Kunsthandel im »Dritten Reich«. Fleckner, U., Gaehtgens, T. W. & Huemer , C. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 67-92 26 S. (Schriften der Forschungsstelle »Entartete Kunst« ; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Die Entlassung des Pflichtverteidigers im Strafprozess

    Magnus, D., 2017, in: Juristische Arbeitsblätter (JA). 49, 5, S. 326-332 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU

    Terhechte, J. P., 2017, in: EUROPARECHT. 52, 1, S. 3-29 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Die Fernsehserie als Agent des Wandels

    Beil, B., Engell, L., Maeder, D., Schröter, J., Schwaab, H. & Wentz, D., 2017, Münster: LIT Verlag. 248 S. (Medien'Welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur; Band 18)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen

    Die forschungsbasierte Ausgestaltung der Studieneingangsphase in den Ingenieurwissenschaften

    Block, B.-M., 2017, Technische Bildung im Spannungsfeld zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Die Vielfalt der Wege zu technischer Bildung, Referate der 11. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2016 an der Technischen Universität Hamburg vom 23.–25. Juni 2016. Kammasch, G., Klaffke, H. & Knutzen, S. (Hrsg.). Harburg: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, S. 151–157 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten

    Bempeza, S., 2017, Compared to What? : Pop zwischen Normativität und Subversion. Gerber, T. & Hausladen, K. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 62-78 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  2. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  3. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  4. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  5. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  6. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  7. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  8. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  9. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  10. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  11. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  12. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  13. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  14. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  15. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  16. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  17. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  18. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  19. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  20. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  21. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  22. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  23. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  24. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  25. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  26. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  27. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  28. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  29. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  30. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister