Suche nach Fachgebiet

  1. Immaterial Labour and World Order: An Evaluation of a Thesis

    Trott, B., 2007, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 7, 1, S. 203-232 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Implementing Environmental Management Accounting in South-East Asian Companies

    Herzig, C., Viere, T., Schaltegger, S. & Burritt, R. L., 2007, Conference Proceedings of the 10th Annual EMAN-EU Conference on "Environmental Management Accounting and Sustainable Supply Chains”. Helsinki University of Technology, 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung

    Seidenstücker, J., Marquardt, N. & Höger, R., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (Hrsg.). Langerich: Pabst Science Publishers, S. 53 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  4. Individual modernity

    Welzel, C. P., 2007, The Oxford Handbook of Political Behavior. Dalton, R. J., Klingemann, H.-D. & Goodin, R. E. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 185-205 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    In favour for the genetic principle

    Warnke, M., 2007, Medichi 2007: Methodic and Didactic Challanges of the History of Informatics. Böszörmenyi, L. (Hrsg.). Wien: Österreichische Computer-Gesellschaft, S. 112-113 2 S. (booksocg.at; Band 220).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Information Asymmetry in the German Public Health Care Market: A Stakeholder Analysis

    Weisenfeld, U., Sörensen, C. & Scherer, C., 2007, Pisa takes a stand for responsibility in healthcare and medical technology. S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen

    Paic, P. & Merz, J., 2007, Fortschritte der MittelstandsForschung. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 3. S. 83-95 13 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Informationsfreiheit durch Zugangsvielfalt ? ein Vergleich der Informationszugangsrechte nach IFG, UIG und VIG

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2007, in: Die Öffentliche Verwaltung. 60, 23, S. 985-993 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Informationskompetenz in den Bildungswissenschaften: neue Wege der Integration fachlicher und bibliothekarischer Lehrangebote an der Universität Lüneburg

    Drieschner, E., Gaus, D. & Pörzgen, R., 2007, in: Bibliotheksdienst. 41, 4, S. 442-451 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie
  2. Ausschreibungen in einem Konzept zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen
  3. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  4. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.
  5. Zur Benachteiligung mittelständischer Unternehmen durch das deutsche Steuerrecht
  6. Die "KMK-Rahmenvereinbarungen zu Erzieherinnenausbildung" - wenig neues, aber viel zu tun
  7. Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.
  8. Weiterarbeit im Rentenalter
  9. Materialitäten der Kindheit
  10. Die Rockmusik der 80er Jahre
  11. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  12. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  13. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  14. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  15. German and Irish childrens's literature
  16. Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen
  17. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen
  18. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  19. Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen
  20. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  21. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  22. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  23. Berufliche Entscheidungsfindung: Mögliche Schwierigkeiten und Beratungsansätze
  24. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  25. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  26. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  27. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  28. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  29. Die Diagnostica als Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie?
  30. Prähistorische Landschaften
  31. Flachendeckende Landschaftspflege am Beispiel der Bodenteicher Seewiesen, Niedersachsen
  32. § 57 Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften
  33. Beschleunigung in der modernen Familie?
  34. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  35. Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils
  36. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  37. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  38. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  39. Schule - Gesundheit - Bildung
  40. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  41. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt