Professur für Didaktik der deutschen Sprache

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Schwerpunkte der Abteilung Sprache liegen in Lehre und Forschung auf der „Entwicklung literaler Kompetenzen“ aller Schülerinnen und Schüler in heterogenen, auch digitalen Lehr-/Lernkontexten. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Sensibilisierung für individuelle Lernendenbedarfe. Die Entwicklung fachlich-professioneller Kompetenzen auf Studierenden- bzw. Lehrendenseite zur Unterstützung von Sprach-, Lese- und Schreiblernprozessen, sowie die Beachtung von Entwicklungsverläufen auf Seiten der Lernenden stärken das Profil.

Themen

Die Professur für Didaktik der deutschen Sprache beschäftigt sich mit folgenden Forschungsschwerpunkten:

1. Didaktik und Unterrichtsforschung:

Inhalte hier sind Fragen der Schuleffektivitätsforschung, insbesondere INPUT-OUTPUT-Modellen, Fragen der Lehr-Lern-Evaluation,Strukturen der Textproduktion,Methoden des Deutschunterrichts, vertieft: des Sprachunterrichts, Bedingungen des Spracherwerbs für Deutsch als Mutter- und Zweitsprache sowie integrative Sprachförderung in allen sprachlichen Fertigkeiten in allen Fächern.

2. allgemeine pädagogische Fragen:

Inhalte hier sind internationale (vergleichende) Schulleistungsforschung, differentielle Lernmilieus für verschiedene Schülergruppen sowie Schule und Architektur.

3. Forschungsmethodik:

Inhalte hier sind quantitative Methoden der Leistungsdiagnostik, neuere Forschungsmethoden, insbesondere Mehrebenenmodelle und Skalierungsmethoden mit mehrkategoriellen Daten und Multi-Facetten-Designs sowie qualitative Auswertungen von Unterrichtsvideos.

  1. Erschienen

    Das versteh ich nicht! Eine Untersuchung zur Konstruktion des Situationsmodells

    Plath, J., Leiss, D., Schwippert, K. & Neumann, A., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 903-906 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?

    Neumann, A., Mahler, I. & Buhrfeind, I., 08.2014, Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Grundler, E. & Spiegel, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Bern: hep, Band 3. S. 229-252 24 S. (Mündlichkeit; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Written Reasoning in Primary School

    Ruwisch, S. & Neumann, A., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Nicol, C., Oesterle, S., Liljedahl, P. & Allan, D. (Hrsg.). 1 Aufl. International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 5. S. 73-80 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Großuntersuchungen zur Schreibleistungsmessung

    Neumann, A., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 514-531 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache

    Meißner, S., 2014, in: Deutsch als Fremdsprache. 51, 3, S. 150-159 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Zur phonetischen Anpassung deutscher Wörter in weißrussischen Dialekten (am Beispiel der Region Hrodna)

    Maslennikowa, S. & Meißner, S., 12.2013, in: Zeitschrift für Slawistik. 58, 3, S. 343-357 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.

    Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, S. 113-125 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung

    Neumann, A. (Hrsg.) & Mahler, I. (Hrsg.), 2014, Schneider Verlag Hohengehren. 225 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Die kickenden cholitas aus den peruanischen Anden: Interkulturelles Lernen

    Vernal Schmidt, J., 2015, in: Der fremdsprachliche Unterricht / Spanisch. 48, S. 22-29 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Filmanalysen. Ein Beitrag zum Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven

    Vernal Schmidt, J., 2015, Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Küster, L., Lütge, C. & Wieland, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 143-162 20 S. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Professional Text Genres: Writing Standards in Vocational Education

    Neumann, A., 04.11.2015, Writing for Professional Development. Ortoleva, G., Bétrancourt, M. & Billett, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Leiden/Boston: Brill, S. 233-252 20 S. 12. (Studies in Writing; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Schreiben

    Neumann, A. & Torsten, S., 04.2015, Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II. Becker-Mrotzek, M., Kämper van den Boogarth, M., Stanat, P. & Gippner, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Band 1. S. 66-119 54 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik

    Neumann, A. & Ruwisch, S., 23.02.2015, Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren: Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft . Kilian, J. & Eckhoff, J. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 313-330 14 S. (Germanistik - Didaktik - Unterricht; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik

    Buhrfeind, I. & Neumann, A., 11.2016, in: Journal der Schreibberatung. 6, 12, S. 41-49 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Sprechen über zu schreibende Texte: Was handeln Schülerinnen und Schüler mündlich aus?

    Neumann, A. & Rossack, S., 2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden. Behrens, U. & Gätje, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Band 3. S. 133-148 16 S. (Positionen der Deutschdidaktik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    "Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4.": Ein anderer Blick auf Qualitäten durch interdisziplinäre Anforderungen in Deutsch und Mathematik

    Neumann, A. & Rossack, S., 2016, Qualitäten von Deutschunterricht. Krelle, M. & Senn, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 231-246 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Facebook – todo un mundo a descubrir

    Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2011, in: Der fremdsprachliche Unterricht. 33, S. 36-41 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  19. Erschienen

    Themenschwerpunkt: Die maras, der Gewaltdiskurs in Zentralamerika und unsere Schüler

    Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 01.02.2012, in: Hispanorama. 135, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  20. Erschienen
  21. Erschienen

    Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II

    Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 2012, in: Hispanorama. 135, S. 30-39 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  22. Erschienen

    Städtische und öffentliche Räume in Caracas - Die Plaza Miranda als Bühne für junge caraqueños

    Vernal Schmidt, J. M., 2013, in: Der fremdsprachliche Unterricht. 1, S. 24-29 6 S., 4.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  23. Erschienen

    Arte urbano im Spanischunterricht – die Straßen von Caracas als kultureller und politischer Handlungsraum

    Vernal Schmidt, J. M., 2014, Espejos del mundo hispanohablante: Metropolen im Spanischunterricht. Franke, M., Koch, C. & Schöpp, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Tranvía, S. 47-86 40 S. (Theorie und Praxis des modernen Spanischunterrichts; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts

    Vernal Schmidt, J. M., 2016, Perspektiven eines reflexiven Wissenschaftsverständnisses in der fremdsprachendidaktischen Forschung. Hethey, M. & Jöckel, A. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 45-64 20 S. 3. ( Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen
  26. Erschienen

    Graphic Novels im Spanischunterricht

    Bermejo Muñoz, S. & Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2016, in: Hispanorama. 152, S. 14-19 6 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  27. Erschienen
  28. Erschienen

    Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“: Aufbau bildungssprachlicher Prozeduren durch adaptive Aufgaben im Deutsch- und Mathematikunterricht

    Schwippert, K., Neumann, A. & Leiß, D., 03.2016, in: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, S. 82-97 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“

    Neumann, A. & Casper-Hehne, H., 03.2016, in: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, S. 52-62 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  30. Erschienen
  31. Erschienen

    "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!": Schreibförderung in Deutsch und Mathematik

    Rossack, S. (Hrsg.), Neumann, A. (Hrsg.), Leiß, D. (Hrsg.) & Schwippert, K. (Hrsg.), 11.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 135 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  32. Erschienen

    Herausforderungen für die Lehrkräftebildung am Beispiel der Qualifizierung für Berufsbildende Schulen im Mercator Entwicklungsprojekt Umbrüche Gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

    Neumann, A. & Bogner, A., 2017, Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Terrasi-Haufe, E. & Börsel, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 77-91 15 S. (Sprachliche Bildung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik? Befunde und Herausforderungen empirisch fachdidaktischer Forschung

    Leiß, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 7-9 3 S. (Sprachliche Bildung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Sprache, Flucht, Migration, Musik

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 08.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 131, S. 42 - 47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  35. Erschienen

    Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel

    de Carvalho Rodrigues, C. & De Carvalho Rodrigues, T., 08.2017, in: Hispanorama. 157, S. 64 - 67 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  36. Erschienen

    Sprach- und konzeptsensible Lehre

    Tessmer, E. J., Vergöhl, F. & Neumann, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 188-199 12 S. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Nachwuchsförderung in Drittmittelprojekten - "untiteled" oder "Writer"?

    Neumann, A., 20.02.2017, Blick zurück nach vorn: Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, S. 70-72 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ProjektberichtenTransfer

  38. Erschienen

    Flucht, Migration, Musik, Sprache: Grundlagen und Bestandsaufnahme

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 129, S. 46 - 49 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  39. Erschienen

    Zugänge zur Bestimmung von Textqualität

    Neumann, A., 01.2017, Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 203-219 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    EvaFa: Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BISS-Programm

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiß, D., Groß, N., Entrich, S-C., Plath, J. & Weber, A., 11.2018, Projektatlas Evaluation: Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten. Henschel, S., Gentrup, S., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). Berlin: Polyprint GmbH, S. 39-42 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ProjektberichtenForschung

  41. Erschienen

    Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung

    Neumann, A. & Giera, W-K., 11.2018, Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Efing, C. & Kiefer, K-H. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 329-337 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Empirische Schlaglichter auf die sprachlichen Handlungsräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 08.11.2018, in: Standpunkt: Sozial. 2, S. 48-58 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  43. Erschienen

    Schreiben: Eine zentrale Kompetenz in der Sekundarstufe

    Neumann, A., 09.2018, Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 271-286 16 S. (Empirische Forschung in der Deutschdidaktik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer: Theoretische und empirische Grundlagen

    Heine, L., Domenech, M., Otto, L., Neumann, A., Krelle, M., Leiß, D., Höttecke, D., Ehmke, T. & Schwippert, K., 01.09.2018, in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2018, 69, S. 69-96 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Tschick: Ein Unterrichtsentwurf zum Song "Thomas Anders"- Die Beginner

    De Carvalho Rodrigues, T., 08.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 135, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  46. Erschienen

    Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts

    Neumann, A., 12.06.2018, Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung. Neumann, A. & Tessmer, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 35-48 14 S. 3. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen

    Neumann, A. & Tessmer, E., 06.2018, in: SPRIB. 1, 1, S. 67-81 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung

    Neumann, A. (Hrsg.) & Tessmer, E. (Hrsg.), 06.2018, 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 134 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweit­sprache; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  49. Erschienen
  50. Erschienen

    PluraL - Konzept und Erfahrungen bei der Sprachlernunterstützung Geflüchteter

    Neumann, A. & De Carvalho Rodrigues, T., 01.05.2018, Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit: Beiträge aus dem "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit", 2016. Ricart Brede, J., Maak, D. & Pliska, E. (Hrsg.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 251-269 19 S. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet