Institut für Mathematik und ihre Didaktik
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet vor allem Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik aus.
An der Leuphana kann Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie an Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik) studiert werden.
Unser Schwerpunkt liegt in der Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung einerseits und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern andererseits.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.
Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:
- Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen). - Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten. - Fachmathematischer Schwerpunkt:
Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
- 2014
- Erschienen
Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Hessen: Arbeitsheft Mathematik 2015
Humpert, B., Leiss, D., Lenze, M., Liebau, B., Schmidt, U., Welzel, P., Wurl, B. & Wynands, A., 2014, Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 168 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Niedersachsen: Arbeitsheft Mathematik 2015
Humpert, B., Leiss, D., Lenze, M., Liebau, B., Schmidt, U., Welzel, P., Wurl, B. & Wynands, A., 2014, Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 168 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest: Divisionstypen und -situationen
Ruwisch, S., 2014, in: Mathematik differenziert. 5, 2, S. 6-9 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
Ruwisch, S., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 34-52 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.
Harks, B., Rakoczy, K., Klieme, E., Hattie, J. & Besser, M., 2014, Feedback und Rückmeldungen: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, praktische Anwendungsfelder . Ditton, H. & Müller, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 163-194 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht: Quantitative Studien zu Expertise und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften
Besser, M., 2014, Wiesbaden: Springer. 244 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Math-Bridge: Adaptive Plattform für Mathematische Brückenkurse: Mathematische Vor- und Brückenkurse
Sosnovsky, S., Dietrich, M., Andrès, E., Goguadze, G. & Winterstein, S., 2014, Arbeitstagung der Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) „Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte und Perspektive: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Bausch, I., Biehler, R., Bruder, R., Fischer, P., Hochmuth, R., Koepf, W., Schreiber, S. & Wassong, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 231-242 12 S. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
Hochmuth, R. K. & Schreiber, S., 2014, TeachING-LearnING.EU Tagungsband: movING Forward; Engineering Education from vision to mission. Tekkaya, A. E., Jeschke, S. & Petermann, M. (Hrsg.). Technische Universität Dortmund, S. 68-76 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathematik lernen und unterrichten in der Grundschule
Ruwisch, S., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Vorträge auf der 48. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz]. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 37-44 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen
Wassong, T., Frischemeier, D., Fischer, P. R., Hochmuth, R. & Bender, P., 2014, Wiesbaden: Springer Spektrum. 497 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Modellieren in der Sekundarstufe
Holzäpfel, L. & Leiss, D., 2014, Fachdidaktik Mathematik: Grundbildung und Kompetenzaufbau im Unterricht der Sek. I und II. Linneweber-Lammerskitten, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Seelze: Kallmeyer, S. 159-178 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Number Pyramids as a Mathematically Rich Learning Environment for All Students
Ruwisch, S. & Fritzlar, T., 2014, Mathematics Lessons Learned from Across the World: Prekindergarten-Grade 8. Lott, J. W. & Lott, C. J. (Hrsg.). Reston (VA): National Council of Teachers of Mathematics , S. 33-41 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr: eine Interviewstudie zu Lösungsstrategien und möglichen Einflussbedingungen auf den Strategieeinsatz
Plath, M., 2014, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 277 S. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; Band 82)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Reichhaltiges Schätzen: Schätzaufgaben und Schätzstrategien systematisieren
Ruwisch, S., 2014, in: Grundschule Mathematik. 11, 42, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.
Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, S. 113-125 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
Besser, M., Richard, A., Linneweber-Lammerskitten, H. & Leiss, D., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 169-172 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The influence of teacher-trainings on in-service teachers’ expertise: a teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics
Besser, M. & Leiss, D., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME - NA 36. Nicol, C., Liljedahl, P., Oesterle, S. & Allan, D. (Hrsg.). International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 2. S. 129-136 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht: Adaptives Lehrerhandeln beim Modellieren
Leiss, D. & Tropper, N., 2014, Berlin: Springer. 126 S. (Mathematik im Fokus)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
Tropper, N., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 1235-1238 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vorstellung eines Fragebogens zur Erfassung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen.
Liebendörfer, M., Hochmuth, R. K., Schreiber, S., Göller, R., Kolter, J., Biehler, R., Kortemeyer, J. & Ostsieker, L., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 739-742 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften: Verschwendete Zeit oder Chance zur Unterrichtsentwicklung?
Besser, M., Leiss, D. & Tropper, N., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 173-176 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Written Reasoning in Primary School
Ruwisch, S. & Neumann, A., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Nicol, C., Oesterle, S., Liljedahl, P. & Allan, D. (Hrsg.). 1 Aufl. International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 5. S. 73-80 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
Goguadze, G. & Hochmuth, R., 25.11.2013, Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung. Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (Hrsg.). Universitätsbibliothek Kassel, Band khdm-Report 13-01. S. 63-64 2 S. (KHDM-Report; Band 13, Nr. 01).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Innovationen in der Hochschullehre: Empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik
Hänze, M., Fischer, E., Schreiber, S., Biehler, R. & Hochmuth, R. K., 04.11.2013, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 8, 4, S. 89-103 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium: Ein Werkstattbericht
Schreiber, S. & Hochmuth, R. K., 10.2013, Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung. Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (Hrsg.). Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, S. 150-151 2 S. (khdm-Report; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wie geben Tutoren Feedback? Anforderungen an studentischer Korrekturen und Weiterbildungsmaßnahmen im LIMA-Projekt
Püschl, J., Schreiber, S., Biehler, R. & Hochmuth, R. K., 10.2013, Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung . Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (Hrsg.). Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, S. 120-121 2 S. (khdm-Report; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
Leiss, D. & Rakoczy, K., 11.09.2013, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 16, Supplement 1, S. 81-88 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Das muss man umdrehen und dann passt es": Strategien von Vorschulkindern beim Bearbeiten von Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen
Ruwisch, S. & Lüthje, T., 28.07.2013, in: mathematica didactica. 36, S. 156-192 37 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang
Niedermeyer, I., 24.07.2013, in: mathematica didactica. 36, S. 221-241 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Multiplizieren individuell und gemeinsam: Eigenproduktionen im kommunikationsfördernden Unterricht
Ruwisch, S., 06.2013, in: Grundschule Mathematik. 10, 37, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Von Eigenproduktionen profitieren alle! Wie man Eigenproduktionen im Unterricht nutzen kann
Ruwisch, S., 06.2013, in: Grundschule Mathematik. 10, 37, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Absolutely continuous random power series in reciprocals of Pisot numbers
Neunhäuserer, J., 02.2013, in: Statistics and Probability Letters. 83, 2, S. 431-435 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathematics teachers’ domain-specific professional knowledge: conceptualization and test construction in COACTIV
Krauss, S., Blum, W., Brunner, M., Neubrand, M., Baumert, J., Kunter, M., Besser, M. & Elsner, J., 01.01.2013, Cognitive activation in the mathematics classroom and professional competence of teachers: Results from the COACTIV Project. Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (Hrsg.). Boston: Springer, S. 147-174 28 S. (Mathematics Teacher Education; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education
Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S. & Baumert, J., 01.2013, in: Journal of Teacher Education. 64, 1, S. 90-106 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A teacher-training-study for in-service teachers: formative assessment in competency-oriented mathematics
Besser, M. & Leiss, D., 2013, Mathematics learning across the life span: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. & Heinze, A. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Band 5. S. 22 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Begriffsklärung: Symmetrie: ein vielfältiger Begriff
Ruwisch, S., 2013, in: Mathematik differenziert. 4, 3, S. 10-13 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
Niedermeyer, I., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 700-703 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling: A case study
Tropper, N., 2013, Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. M. & Heinze, A. (Hrsg.). Band 5. S. 182 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
Plath, M., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 753-756 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Erroneous examples as desirable difficulty
Adams, D. M., McLaren, B. M., Mayer, R. E., Goguadze, G. & Isotani, S., 2013, Artificial Intelligence in Education: 16th international conference, AIED 2013, Memphis, TN, USA, July 9-13, 2013 ; proceedings. Lane, H. C., Yacef, K., Mostow, J. & Pavlik, P. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 803-806 4 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 7926 LNAI).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Formative assessment in every-day teaching of mathematical modelling: implementation of written and oral feedback to competency-oriented tasks
Besser, M., Blum, W. & Klimczak, M., 2013, Teaching mathematical modelling: connecting to research and practice . Stillman, G., Kaiser, G., Blum, W. & Brown, J. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 469-478 10 S. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Geometrie und Kunst - einander anziehende Gegensätze?
Ruwisch, S., 2013, in: Grundschule Mathematik. 36, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Instrumentenentwicklung zur Messung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen
Göller, R., Kortemeyer, J., Liebendörfer, M., Biehler, R., Hochmuth, R. K., Krämer, J., Ostsieker, L. & Schreiber, S., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 360–363 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Lehrern Lehren lehren – Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment
Besser, M., Tropper, N. & Leiss, D., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47 Tagung für Didaktik der Mathematik. Käpnick, F., Greefrath, G. & Stein, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 136-139Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium: Auf dem Weg zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
Schreiber, S. & Hochmuth, R. K., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 906–909 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung
Hoppenbrock, A. (Herausgeber*in), Schreiber, S. (Herausgeber*in), Göller, R. (Herausgeber*in), Biehler, R. (Herausgeber*in), Büchler, B. (Herausgeber*in), Hochmuth, R. K. (Herausgeber*in) & Rück, H.-G. (Herausgeber*in), 2013, Kassel: Universitätsbibliothek Kassel. 177 S. (khdm-Report; Nr. 13-01)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven
Bausch, I. (Herausgeber*in), Biehler, R. (Herausgeber*in), Bruder, P. D. R. (Herausgeber*in), Fischer, P. R. (Herausgeber*in), Hochmuth, R. K. (Herausgeber*in), Koepf, W. (Herausgeber*in), Schreiber, S. (Herausgeber*in) & Wassong, T. (Herausgeber*in), 2013, Wiesbaden: Springer Fachmedien. 423 S. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Mit Kunstwerken zur Geometrie und mit der Geometrie zur Kunst
Ruwisch, S., 2013, in: Grundschule Mathematik. 36, S. 40-44 (4 Material) 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Modality of task presentation and mathematical abilitiy in a study about spatial ability
Plath, M., 2013, Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Mathematics learning across the life span. Lindemeier, A. M. & Heinze, A. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Band 5. S. 148 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On German Research into the Didactics of Mathematics across the Life Span: National Presentation at PME 37
Ruwisch, S., Bruder, R., Barzel, B., Neubrand, M., Schubring, G., Sill, H.-D. & Sträßer, R., 2013, Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. M. & Heinze, A. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Band 1. S. 233-276 44 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet