Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2015
- Erschienen
Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
Mölders, T., 2015, Bildung – Selbst(bild) – Geschlechterbilder. Bueschges, K. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 39-63 25 S. (Focus gender; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance: Strategisches Weiterbildungsmarketing und die gesellschaftliche Integration von Migrantinnen und Migranten
Köthke, T., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 103 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus: Was ist Qualität im Nachhaltigkeitsjornalismus
Achenbach, A. (Herausgeber*in), Humburg, A. (Herausgeber*in), Fischer, D. (Herausgeber*in), Marwege, R. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2015, Lüneburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 136 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015: Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation
Michelsen, G., Grunenberg, H., Mader, C. & Barth, M., 2015, 1 Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 263 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung: Die Zeit ist reif für eine differenzierte Grünstromkennzeichnung
Meister, M., Kott, T. & Obbelode, F., 2015, in: Fachzeitschrift für Energierecht. 03, S. 105-110 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
'Homestory Deutschland' Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart: Empowerment im Klassenraum (der Grundschule)
Golly, N., 2015, Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht : Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Marmer, E. & Sow, P. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 241-254 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hydrologische Auswirkungen des Klimawandels: Fallbeispiel Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer.
Reusch, H., Heuer-Jungemann, H. & Urban, B., 2015, Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung: Ansätze, Instrumente, Maßnahmen und Beispiele. Knieling, J. & Müller, B. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, Band 7. S. 355-376 22 S. (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hydrology and flood probability of the monsoon-dominated Chindwin River in northern Myanmar
Latt, Z. Z. & Wittenberg, H., 2015, in: Journal of Water and Climate Change. 6, 1, S. 144-160 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Hygieneanforderungen für handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe
Schäffler, A. & Schomerus, C.-T., 2015, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 110 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Band 29)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Hygienerecht in Landschlachtereien: Anforderungen an kleine handwerklich strukturierte Betriebe
Schäffler, A. & Petersen, H., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 28 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Transfer
- Erschienen
‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘: Potenziale einer feministisch-postkolonialen Perspektive für den genderorientierten Nachhaltigkeitsdiskurs
Koch, L. M. & Roth, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 43-60 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Identitäten und Identifizierungen: Geschlechter- und Sexualitätenarrangements als Gegenstand der politischen Bildung
Offen, S., 2015, Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. Fischer, C., Gerhard, U., Partetzke, M. & Schmitt, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 67-81 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Implementing Sustainability in Higher Education: Learning in an Age of Transformation
Barth, M., 2015, London: Routledge Taylor & Francis Group. 220 S. (Routledge studies in sustainable development)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- Erschienen
In Memoriam; Zum Tode von Hans Primas, 1928 bis 2014: Mut zur Ganzheit: Wie ist Naturverständnis möglich ohne Naturbeherrschung?
Scheringer, M. & Jaeger, J., 2015, in: GAIA. 24, 1, S. 7 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Innovationsmanagement
Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 57-75 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
Huber, A. & Mayer, I., 2015, Eceee summer study proceedings: eceee 2015 Summer Study; First fuel now; 1–6 June 2015 Belambra Les Criques, Toulon/Hyères, France. European Council for an Energy Efficient Economy, Band 2. S. 817-824 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kommunikationsmöglichkeiten für Aspekte der Nachhaltigkeitsinformatik
Kern, E., 2015, 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik - INFORMATIK 2015: Informatik, Energie und Umwelt, Proceedings. Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Schmitt, I. & Meer, K. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 345-354 10 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 246).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
Schaltegger, S., 2015, Corporate Responsibility 2015: Jubiläumsausgabe - Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven für Corporate Responsibility. Praum, K. & Wohnhas, N. (Hrsg.). Frankfurt am Main: ACC Verlag & Services , S. 20-23 4 S. (Corporate Responsibility; Band 2015, Nr. 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Kritisches Weißsein als reflexive und analytische Praxis zur Professionalisierung im Bildungsbereich
Digoh, L. & Golly, N., 2015, Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht: Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Marmer, E. & Sow, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 54-72 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leading Practice Publication: Professional development of university educators on Education for Sustainable Development in European countries
Michelsen, G. (Herausgeber*in), Kapitulcinova, D. (Herausgeber*in), Dlouha, J. (Herausgeber*in), Dlouhy, J. (Herausgeber*in), Ryan, A. (Herausgeber*in), Barton, A. (Herausgeber*in), Tilbury, D. (Herausgeber*in), Mula, I. (Herausgeber*in), Benayas, J. (Herausgeber*in), Alba, D. (Herausgeber*in), Mally, K. V. (Herausgeber*in), Mader, C. (Herausgeber*in) & Mader, M. (Herausgeber*in), 2015, Prague: Charles University, Prague. 134 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Lebe Deine Stadt! Jugendliche als Akteure der Stadterneuerung
Edelhoff, S. H., Heinrich, J., Schauz, T. & Angela, M., 2015, Über Städtebauförderung hinaus: Beiträge aus Lehre und Forschung an deutschsprachigen Hochschulen . Altrock, U., Kunze, R., Schmitt, G. & Schubert, D. (Hrsg.). Berlin: Altrock, S. 185-195 11 S. (Jahrbuch Stadterneuerung; Band 2014/15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Leuphana Semester: ESD professional development module on Responsibility and Sustainability, Germany
Michelsen, G. & Prien-Ribcke, S., 2015, Leading Practice Publication: Professional development of university educators on Education for Sustainable Development in European countries. Kapitulcinova u.a., D. (Hrsg.). Prague: Charles University, Prague, S. 95-100 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance: An Empirical Analysis of Stakeholder Dialogues
Hörisch, J., Schaltegger, S. & Windolph, S. E., 2015, in: International Journal of Business Environment. 7, 2, S. 200-218 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
Gerhardt, N., Sandau, F., Schumacher, P., Antoni, O. & Merkel, K., 2015, in: BWK- Energie-Fachmagazin. 67, 11, S. 12 – 16 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Measurement Estimation Skills and Strategies of Lower Grade Students
Stinken, L. & Heusler, S., 2015, Science Education Research: Engaging learners for a sustainable future: proceedings of ESERA 2015 ; 31.8.-4.9.2015, Helsinki, Finland / ESERA 2015. Lavonen, J., Juuti, K., Kampiselkä, J., Uitto, A. & Hahl, K. (Hrsg.). European Science Education Research Association, S. 143-149 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mehr Wirkung durch Marktorientierung? Ein Vergleich von gemeinnützigen, zivilgesellschaftlich organisierten und markt-orientierten Betreibermodellen für kleinere Infrastruktursysteme in der internationalen Zusammenarbeit
Reckerzügl, T., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 152 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Membranbioreaktoren als Vorbehandlung bei der Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens
Mousel, D., Bastian, D., Everding, W., Steube, T., Bäumlisberger, M., Herrmann, M. & Menz, J., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmoswki, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Band 238. S. 135-156 (Gewässerschutz - Wasser - Abwasser; Band 238).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mitarbeitende motivieren & einbinden: Schritte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
Weber, U. & Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 197-219 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Nachhaltige Gewerbegebiete: Gut für die Biodiversität, attraktiv für Unternehmen
Beständig, U., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 29 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften
Petersen, H. (Herausgeber*in) & Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2015, München: Oekom Verlag. 224 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Nachhaltigkeit, Geschlecht und Organisation – Potenziale genderreflektierter Nachhaltigkeitskompetenz für die Veränderung asymmetrischer Organisationsstrukturen im Bereich nachhaltigkeitsorientierter wissenschaftlicher Tätigkeiten
Moths, K., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 255-271 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitskompetenz und Gender: Anforderungen und Hindernisse für Spitzen- und Nachwuchskräfte in nachhaltigkeitsorientierten Tätigkeitsbereichen
Thiem, A. & Katz, C., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 231-255 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitsmanagement mit System: Ein Leitfaden für den Mittelstand
Weber, U., Lühr, J. & Johnson, M., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 37 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Transfer
- Erschienen
Nachhaltigkeitsmanagement-Software: Software und webbasierte Ansätze zur Integration unternehmerischer Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen
Johnson, M. & Schaltegger, S., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 21 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Transfer
- Erschienen
Nachhaltigkeitsmarketing
Petersen, H. & Schock, M., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 77-90 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich entwickeln: Grundlagen, Analysen und Gestaltungsoptionen
Heinrichs, H. & Laws, N., 2015, Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, 214 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Naturschutz, Landnutzung und Geschlechterverhältnisse – theoretische Orientierungen und politische Befunde
Mölders, T., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 159-168 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
Petersen, H. & Schaltegger, S., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 9-13 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Öffentliche Beschaffung nachhaltig gestalten
Heinrichs, H. & Sühlsen, K., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 1-30, 30 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Transfer
- Erschienen
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Oberrath, J.-D., Schmidt, A. & Schomerus, T., 2015, 4. Aufl. Stuttgart: Boorberg-Verlag. 128 S. (Arbeitsbücher Wirtschaftsrecht)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
Heinrichs, H., Laws, N. & Mitlacher, G., 2015, Verantwortung für die Zukunft: Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen. Bonn: Bundesverband Beruflicher Naturschutz, S. 124-131 8 S. (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; Band 60).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Power-to-Gas – Ein ‚Business Case for Sustainability’? Untersuchung alternativer Modelle für eine CO2-neutrale Raumwärmeversorgung für Haushaltskunden eines deutschen Energieversorgers
Congdon, M., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 130 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Prediction of nanoparticle transport behavior from physicochemical properties: Machine learning provides insights to guide the next generation of transport models
Goldberg, E., Scheringer, M., Bucheli, T. D. & Hungerbühler, K., 2015, in: Environmental Sciences: Nano. 2, 4, S. 352-360 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Preise für den nachhaltigen Mehrwert
Petersen, H. & Schaltegger, S., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 159-177 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Principles for sustainable urban places: the why, what and how
John, B. & Lüderitz, C., 2015, Dialogues of Sustainable Urbanisation: Social Science Research and Transitions to Urban Contexts. Condie, J. & Cooper, A. M. (Hrsg.). Penrith, N.S.W.: University of Western Sydney, S. 13-18 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
(Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 77-95 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Riskante Übergänge: Politische Bildung in der Berufsorientierung unter prekären Bedingungen
Offen, S., 2015, Des eigenen Glückes Schmied_in!? : Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen.. Micus-Loos, C. & Plößer, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-113 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rollenspiel im Seminar: Wie man theoretische Inhalte anhand einer simulierten Konferenz lebendig vermitteln kann
Fischer, M., 2015, 14 S. Berlin : DUZ Verlags- und Medienhaus.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge zu Online-Nachschlagewerken › Transfer
- Erschienen
SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives: Vision, conceptual application & challenges
Trumm, D., Filler, A., Kern, E. & Naumann, S., 2015, 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik - INFORMATIK 2015: Informatik, Energie und Umwelt, Proceedings. Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Schmitt, I. & Meer, K. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 355-364 10 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 246).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schätzkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I
Stinken, L., 2015, in: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. 2015/Wuppertal, 6 S., Beitrag DD 06.02.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Sozialisation und Emotion
von Salisch, M. & Gunzenhauser, C., 2015, Handbuch Sozialisationsforschung. Hurrelmann, K., Bauer, U., Grundmann, M. & Walper, S. (Hrsg.). 8 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 753 - 766 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability Reporting for Start ups: Recommendations for customized Instruments to promote Sustainability
Schäfer, B., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 105 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Sustainable software engineering: Process and quality models, life cycle, and social aspects
Naumann, S., Kern, E., Dick, M. & Johann, T., 2015, ICT Innovations for Sustainability. M. Hilty, L. & Aebischer, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 191-205 15 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 310).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Technological Innovation System des Schwungmassenspeichers: Analyse der Strukturen und Funktionen sowie Bewertung von Anwendungsfeldern
Czernin, F., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, S. 1-95, 96 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Attitude-Behavior Hypothesis and Green Purchasing Behavior: Empirical Evidence from German Milk Consumers
Moser, A. K., 2015, 2015 WINTER MARKETING EDUCATORS’ CONFERENCE: Marketing in a Global, Digital and Connected World. Brown, T. & Swaminathan, V. (Hrsg.). American Marketing Association, Band 26. S. C27 - C28 2 S. (AMA Winter Edcucators' Conference; Band 26).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Contribution of Education for Sustainable Development in Promoting Sustainable Water Use
Michelsen, G. & Rieckmann, M., 2015, Sustainable Water Use and Management: Examples of New Approaches and Perspectives. Filho, W. L. & Sümer, V. (Hrsg.). Cham: Springer-Verlag Italia, S. 103-117 15 S. (Green Energy and Technology).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The economic value of soil carbon
Pascual, U., Termansen, M. & Abson, D., 2015, Soil Carbon: Science, Management and Policy for Multiple Benefits. Banwart, S. A., Noellemeyer, E. & Milne, E. (Hrsg.). Wallingford: CABI, S. 179-187 9 S. 15. (SCOPE series; Band 71).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
Mader, C., Mahjoub, B., Bressler, K., Jebari, S., Kümmerer, K., Bahadir, M. & Leitenberger, A.-T., 2015, Sustainable Water Use and Management: examples of new approaches and perspectives. Leal Filho, W. & Sümer, V. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 277-291 15 S. (Green Energy and Technology).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The future of people and nature in Southern Transylvania
Fischer, J., Horcea-Milcu, A. I., Hartel, T., Hanspach, J. & Mikulcak, F., 2015, Sofia: Pensoft Publishers Ltd. 60 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
The kids are alright, but what about Facebook?
Leistert, O., 2015, Medien - Bildung - Dispositive : Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung. Othmer , J. & Weich, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 171-188 18 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Revolution Will Not Be Liked: On the Systemic Constraints of Corporate Social Media Platforms for Protests
Leistert, O., 2015, Critical Perspectives on Social Media and Protest: Between Control and Emancipation. Dencik, L. & Leistert, O. (Hrsg.). London: Rowman & Littlefield International, S. 35 - 52 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
Belz, K., Kuznik, F., Werner, K., Osterland, T. & Ruck, W., 2015, Advances in thermal energy storage systems: Methods and applications. 1 Aufl. Cambrdge, UK; Waltham, MA, USA: Elsevier B.V., Band 66. S. 441-465 25 S. (Woodhead Publishing series in energy ; Band 66).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung: der Kompetenzerwerb und seine Bedingungen
Kater-Wettstädt, L., 2015, Münster: Waxmann Verlag. 302 S. ( Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft; Band 8)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Valuation approaches for soil carbon
Abson, D., Pascual, U. & Termansen, M., 2015, Soil Carbon: Science, Management and Policy for Multiple Benefits. Banwart, S. A., Noellemeyer, E. & Milne, E. (Hrsg.). Wallingford: CABI, S. 214-223 10 S. 18. (SCOPE series; Band 71).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vertrieb nachhaltiger Produkte
Schmitt-Sattelberg, A. & Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 179-196 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Viele Steinchen, aber kein Mosaik: Nachhaltigkeit an den Hochschulen
Michelsen, G., 2015, in: Politische Ökologie. 140, S. 37-42 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
Petersen, H., Schaltegger, S. & Schock, M., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 15-35 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen: Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
Adomßent, M., Rode, H., Grunenberg, H. & Burandt, S., 2015, in: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 62, 1, S. 40-44 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Was bleibt gut? Nachhaltigkeit im Zusammenspiel von Innovation und Bewahrung
Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 127-142 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser
Defila, R., Di Giulio, A., Fischer, D., Gölz, S., Kaufmann-Hayoz, R. & Schäfer, M., 2015, Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis: Hotspots, Geschichten, Wirkungen. Defila, R. & Di Giulio, A. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 331–341 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weitblick statt Glaskugel? Vom souveränen Umgang mit Trends
Schmitt-Sattelberg, A., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 37-56 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
von Salisch, M., Klinkhammer, J. & Hänel, M., 2015, Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit: Interdisziplinäre Perspektiven. Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 115 - 132 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Welches Produkt ist nachhaltig?
Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 91-107 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Well-being and Prosperity beyond Growth: Discursive Struggles in the German Enquete Commission on Growth, Prosperity and Quality of Life
Soetebeer, I., 2015, in: GAIA. 24, 3, S. 179-187 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Michelsen, G. & Kruse-Graumann, L., 2015, Gesucht: Weltumweltpolitik: Herausforderungen im Anthropozän. Simonis, U. E., Leitschuh, H., Michelsen, G., Sommer, J. & Weizsäcker, E. U. V. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 199-205 7 S. (Jahrbuch Ökologie; Band 2016).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
Adomßent, M., 2015, in: International Journal of Chemical and Environmental Engineering. 6, 3, S. 142-149 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wirksamkeit eines internet- und smartphone-basierten Dankbarkeitstrainings zur Verbesserung der gedanklichen Distanzierung – Sekundäranalyse einer randomisiert-kontrollierten Studie
Lehr, D., Freund, H., Ebert, D. D., Berking, M., Riper, H. & Sieland, B., 2015, Menschen Medien Möglichkeiten: 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz, Abstracts. Rigotti, T., Haun, V. C. & Dormann, C. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 88-89 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
Boß, L., Lehr, D., Berking, M., Riper, H. & Ebert, D. D., 2015, Menschen – Medien – Möglichkeiten: 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz, Abstracts. Rigotti, T., Haun, V. C. & Dormann, C. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 90-91 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Worldwide Trends in Green Chemistry Education
Zuin, V. (Herausgeber*in) & Mammino, L. (Herausgeber*in), 2015, 1st ed. Aufl. Cambridge: Royal Society of Chemistry. 347 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
Moeller, A., 2015, 45. Jahrestagung der Gesellschaft f�r Informatik - INFORMATIK 2015: Informatik, Energie und Umwelt, Proceedings. Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Schmitt, I. & Meer, K. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 281-290 10 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 246).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
An EU law perspective on the role of regional authorities in the field of renewable energy
Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 10-32 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Legal aspects of local engagement: Land planning and citizens‘ financial participation in wind energy projects
Maly, C., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom Up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 210-231 22 S. (New horizons in environmental and energy law).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Regional renewable energy: A string of legal and financial challenges
Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 281-316 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Regional renewable energy approaches: An introduction to exploring legal barriers and opportunities
Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 3-9 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-Up Approaches
Peeters, M. (Herausgeber*in) & Schomerus, T. (Herausgeber*in), 26.12.2014, Cheltenham: Edward Elgar Publishing. 336 S. (New horizons in environmental and energy law)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Stabilizing the grid with regional virtual power plants
Meister, M., 26.12.2014, Renewable Energy Law In The EU: Legal Perspectives on Bottom Up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 99-120 22 S. (New horizons in environmental and energy law).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Applying Stakeholder Theory in Sustainability Management: Links, Similarities, Dissimilarities, and a Conceptual Framework
Hörisch, J., Freeman, R. E. & Schaltegger, S., 19.12.2014, in: Organization & Environment. 27, 4, S. 328-346 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
Schomerus, T., Hansen, E. G. & Lechtenböhmer, S., 19.12.2014, in: GAIA. 23, 4, S. 353-355 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
Bülbül-Emanet, S., 18.12.2014, Wiesbaden: Springer VS. 199 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
The Human Release Hypothesis for biological invasions: human activity as a determinant of the abundance of invasive plant species
Zimmermann, H., Brandt, P., Fischer, J., Welk, E. & von Wehrden, H., 12.12.2014, in: Faculty of 1000 Research. 3, 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does forest continuity enhance the resilience of trees to environmental change?
Oheimb, G., Härdtle, W., Eckstein, D., Engelke, H.-H., Hehnke, T., Wagner, B. & Fichtner, A., 10.12.2014, in: PLoS ONE. 9, 12, 18 S., e113507.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains: Editorial
Burritt, R. & Schaltegger, S., 01.12.2014, in: The British Accounting Review. 46, 4, S. 323-326 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
Burritt, R. & Schaltegger, S., 01.12.2014, in: The British Accounting Review. 46, 4, S. 327-343 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ammonia volatilization after application of urea to winter wheat over 3 years affected by novel urease and nitrification inhibitors
Ni, K., Pacholski, A. S. & Kage, H., 01.12.2014, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 197, S. 184-194 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Brominated flame retardants and Dechloranes in European and American eels from glass to silver life stages
Sühring, R., Byer, J. D., Freese, M., Pohlmann, J. D., Wolschke, H., Möller, A., Hodson, P. V., Alaee, M., Hanel, R. & Ebinghaus, R., 01.12.2014, in: Chemosphere. 116, S. 104-111 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bush encroachment control and risk management in semi-arid rangelands
Lukomska, N., Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 01.12.2014, in: Journal of Environmental Management. 145, S. 24-34 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
Batsaikhan, N., Buuveibaatar, B., Chimed, B., Enkhtuya, O., Galbrakh, D., Ganbaatar, O., Lkhagvasuren, B., Nandintsetseg, D., Berger, J., Calabrese, J. M., Edwards, A. E., Fagan, W. F., Fuller, T. K., Heiner, M., Ito, T. Y., Kaczensky, P., Leimgruber, P., Lushchekina, A., Milner-Gulland, E. J., Mueller, T., Murray, M. G., Olson, K. A., Reading, R., Schaller, G. B., Stubbe, A., Stubbe, M., Walzer, C., Von Wehrden, H. & Whitten, T., 01.12.2014, in: Conservation Biology. 28, 6, S. 1736-1739 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Practical critique: Bridging the gap between critical and practice oriented REDD+ research communities’
McGregor, A., Weaver, S., Challies, E., Howson, P., Astuti, R. & Haalboom, B., 01.12.2014, in: Asia Pacific Viewpoint. 55, 3, S. 277-291 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diversity matters: how bees benefit from different resin sources
Drescher, N., Wallace, H. M., Katouli, M., Massaro, C. F. & Leonhardt, S., 12.2014, in: Oecologia. 176, 4, S. 943-953 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen: Kurzfassung
Jepsen, D., Vollmer, A., Eberle, U., Fels, J. & Schomerus, T., 12.2014, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 23 S. (Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung