Diversity: Konzept. Programmatik. Praxis. Perspektiven für die politische Bildung?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

In diesen Tagen wird es zunehmend schwierig, über Diversity als neu zu entdeckenden Ansatz zu schreiben. Obwohl migrationspolitische Realitäten und gesellschaftliche Pluralität seit jeher die bundesrepublikanische Gesellschaft bestimmen, befindet sich in Bildungssettings diese Erkenntnis und Konsequenzen für das Erreichen aller Teilhaber/-innen dieser Gesellschaft noch immer auf dem Weg. Dabei ist es wichtig zu realisieren, dass Diversity kein Konzept nur für einen bestimmten Bereich einer Gesellschaft ist, sondern ein gesellschaftliches Gesamtkonzept. Es geht darum, dass jede/r, der Teil
dieser Gesellschaft ist, wertgeschätzt und einbezogen wird, und dass das Wissen jedesEinzelnen zur Kenntnis genommen und weiterführend aufgegriffen wird.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftAußerschulische Bildung : Materialien zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung ; Mitteilungen des Arbeitskreises Deutscher Bildungsstätten
Jahrgang46
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)4-8
Anzahl der Seiten5
ISSN0176-8212
PublikationsstatusErschienen - 2015

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A transfer operator based numerical investigation of coherent structures in three-dimensional Southern ocean circulation
  2. Using (Quantitative) Structure-Activity Relationships in Pharmaceutical Risk Assessment
  3. Schreibberatung
  4. Development and criterion validity of differentiated and elevated vocational interests in adolescence
  5. Considering Teachers’ Beliefs, Motivation, and Emotions Regarding Teaching Mathematics With Digital Tools
  6. A Transatlantic Symposium on the Restatement (Fourth)
  7. Principals between exploitation and exploration
  8. Sustainable Development
  9. Interpersonal Physiological Synchrony Predicts Group Cohesion
  10. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung
  11. Glancing into the Applied Tool Box
  12. Credit Constraints and the Extensive Margins of Exports
  13. About the Sense of Useless Software
  14. Tree-tree interactions and crown complementarity
  15. Effects on the (CSR) Reputation
  16. Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change
  17. Quality Assurance of Specification - The Users Point of View
  18. Predictive modeling in e-mental health
  19. Modernization
  20. Influences of yttrium content on microstructure and mechanical properties of as-cast Mg–Ca–Y–Zr alloys
  21. It is not what it is
  22. Rating Player Actions in Soccer
  23. Solution for spillway chute aeration through bottom aerators
  24. Agile: Mehr als nur eine Methode?
  25. Video-, Text- oder Live-Coaching?
  26. Knowledge Production in Consulting Teams: A Self-Organization Approach
  27. Remotely sensed effectiveness assessments of protected areas lack a common framework
  28. Being in the Game; Language Teachers as Digital Learners