Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

701 - 778 von 778Seitengröße: 100
  1. Innovation Plus 2021/2022 Nr. 64

    von Wehrden, H.

    01.01.2131.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Leseprozessregularität

    Wallot, S.

    01.01.2131.12.22

    Projekt: Forschung

  3. RangeX: Mechanisms underlying the success and impacts on biodiviersity and ecosystem functioning of range-expanding species under climate change (RangeX)

    Haider, S., Buhaly, M., Alexander, J. M., Clark, V. R., Høye, T. T., Kardol, P. & Vandvik, V.

    01.04.2131.03.24

    Projekt: Forschung

  4. DigiTal - Teilprojekt 04: Methoden-Wiki

    von Wehrden, H.

    01.08.2131.07.24

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Forschungskostenz. Stipendium Evely Araripe

    Kümmerer, K.

    01.11.2131.03.22

    Projekt: Individualförderung

  6. s4f: studies4future - Blog für Gesellschaftsgestaltung

    Möller, S.

    01.11.2131.12.22

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  7. HyperSys: High Perfomance Analytical System

    Kümmerer, K.

    15.11.2131.03.23

    Projekt: Forschung

  8. Postdoc Academy - 4. Kursdurchlauf

    Lang, D. J.

    07.12.2107.06.22

    Projekt: Lehre und Studium

  9. Circular EURO 2024

    Süßenbach, J., Schröder, S., Greve, S. & Abels, S.

    25.10.2230.06.25

    Projekt: Forschung

  10. Account4GreenEco

    Schaltegger, S.

    01.12.2230.11.25

    Projekt: Anderes

  11. Range X

    Haider, S.

    01.04.2330.03.25

    Projekt: Forschung

  12. TrICo Teilprojekt: Community Nachhaltige Produktion

    Ben Khalifa, N., Heger, J., Klusemann, B., Schaltegger, S., Schmidt, M., Schulz, J., Stöver, E., Dieringa, H., Zeise, P. & Hendriok, L.

    01.08.2331.12.27

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  13. Interdisziplinäre Methoden und Kompetenzen

    von Wehrden, H.

    01.04.2431.03.26

    Projekt: Forschung

Vorherige 1...4 5 6 7 8 Nächste