Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Bildpragmatik und Heterogenität- Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 05.07.08 → … - Projekt: Forschung 
- Bild und Klang. Ambivalenzen und Interferenzen der Bild-Anthropologie- Wolff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 30.06.16 → 02.07.16 - Projekt: Forschung 
- Bild und Tod-1: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie- Wolff, J. (Koordinator*in) - 29.11.12 → 01.01.16 - Projekt: Forschung 
- Bild und Tod-2: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie- Wolff, J. (Koordinator*in) - 11.04.13 → 01.01.16 - Projekt: Forschung 
- Bild und Tod-3: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie- Wolff, J. (Koordinator*in) - 29.05.14 → 01.01.16 - Projekt: Forschung 
- Bild und Zeit. Als theologisches Verbundprojekt der DFG (2012-2015) eingeworben von den Universitäten Hamburg (Prof. Dr. Michael Moxter, ST), München (Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein, AT) und Rostock (Prof. Dr. Philipp Stoellger, ST, Heidelberg)- Wolff, J. (Projektmitarbeiter*in) - 01.01.12 → 31.12.15 - Projekt: Forschung 
- Bildung – Frieden – Inklusion- Ganterer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 24.11.17 → 24.11.17 - Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung 
- Bildung – Gesellschaft –Diversität. 20 Jahre IfEB- Ganterer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 25.11.16 → … - Projekt: Transfer (Weiterbildung) 
- BiDI: Bildung im Kontext digitaler Medien unter Berücksichtigung von Inklusion (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)- Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lilje, J. (Projektmitarbeiter*in) & Schwedler-Diesener, A. (Projektmitarbeiter*in) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.01.19 → 31.12.22 - Projekt: Lehre und Studium 
- Bildungs-Landschaften in strukturschwachen Gebieten- Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.10.14 → … - Projekt: Lehre und Studium 
- BIGEDIB: Bildungsteilhabe Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements- Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kutscher, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lemke, F. (Projektmitarbeiter*in) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.02.19 → 31.07.22 - Projekt: Forschung 
- Busking, Wohlbefinden und der Wert von Musik in Zeiten der Postpandemie: Eine ethnografische Studie zu Lebenswelten und musikalischen Praktiken von Straßenmusiker*innen in New York City- Ptatscheck, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.24 → 28.02.26 - Projekt: Forschung 
- CCT: Career Counselling for Teachers- Nieskens, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mayr, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gutzwiller-Helfenfinger, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.08.99 → … - Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung) 
- TM 1.5 Case Study Streaming: Case Study 10 "Streaming schulischer und betrieblicher Gesundheitsförderung"- Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holder, S. (Projektmitarbeiter*in), Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in) & Fedder, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) - Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank - 01.08.12 → 31.01.16 - Projekt: Praxisprojekt 
- TM 1.5 Case Study Veranstaltungs- und Kulturmanagement: Case Study 8 "Veranstaltungs- und Kulturmanagement - Was wird aus dem VERDO?"- Schormann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holder, S. (Projektmitarbeiter*in), Massonne, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in) - Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank - 19.08.09 → 31.01.16 - Projekt: Praxisprojekt 
- Didok: Chancen und Herausforderungen digitaler Dokumentation in Kindertagesstätten- Schönborn, H. (Projektmitarbeiter*in) & Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.10.17 → 01.10.20 - Projekt: Dissertationsprojekt 
- Chancen und Potenziale digitaler Medien zur Umsetzung des Bildungsauftrags in Kindertageseinrichtungen- Friedrichs-Liesenkötter, H. (Projektmitarbeiter*in), Meister, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Keller, K. (Projektmitarbeiter*in) & Pielsticker, A. (Projektmitarbeiter*in) - 01.10.11 → 30.06.12 - Projekt: Forschung 
- Chancen und Risiken solidarischer Protestunterstützung durch Verbündete- Becker, J. C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Siem, B. (Partner*in) & Wright, S. C. (Partner*in) - 01.08.17 → 31.10.22 - Projekt: Forschung 
- CANDOR: Changing the Attitude of Teachers through Normal and Distance Learning for Open Human Relationships- Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Petzel, T. (Projektmitarbeiter*in), Benko, Z. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heathcote, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.10.02 → 01.10.05 - Projekt: Forschung 
- Circular EURO 2024- Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schröder, S. (Projektmitarbeiter*in), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in) & Abels, S. (Projektmitarbeiter*in) - 25.10.22 → 30.06.25 - Projekt: Forschung 
- Co²CA: Co²CA - Conditions and Consequences of Classroom Asessment- Bürgermeister, A. (Projektmitarbeiter*in), Kampa, M. (Projektmitarbeiter*in), Rakoczy, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harks, B. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blum, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.09 → 31.12.11 - Projekt: Forschung 
- College-Studien in der Praxis- Strategische Ansätze für ein nachhaltiges Ingenierbüro- Hellmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kowalewski, H. (Projektmitarbeiter*in) - 01.10.11 → 31.03.12 - Projekt: Praxisprojekt 
- ComeArts | fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden- Verbücheln, E.-M. (Projektmitarbeiter*in) & Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.07.23 → 28.02.26 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- „ComeArts. fortbilden durch vernetzen - vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen diversitätssensibler, digitalisierungs- und digitalitätsbezogener Fortbildungsmodule für die Fächer Kunst und Musik in Community Networks. Teilprojekt Leuphana Universität Lüneburg- Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.07.23 → 28.02.26 - Projekt: Forschung 
- Comprehension of iconic gestures in chimapnzees and human children- Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.12 → 31.12.12 - Projekt: Individualförderung 
- Computerspielnutzung aus der Sicht von Eltern- Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gross, F. V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sander, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herde, K. (Projektmitarbeiter*in) - 01.07.13 → 31.07.14 - Projekt: Forschung 
- Conceptual Change by Metaphorical Change- Niebert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.02.11 → … - Projekt: Forschung 
- LineS2020c: Corona-Pandemie aus Sicht von Schulleitungen- Cramer, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß Ophoff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.04.20 → 30.06.20 - Projekt: Forschung 
- CREATES: Creating Responsive, Engaging, and tailored Education with students- Schormann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hobuß, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.17 → 31.03.22 - Projekt: Lehre und Studium 
- Curator and researcher for the exhibition Lucia Moholy: Exposures, Kunsthalle Praha- Troeller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Forbes, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tichy, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.06.21 → 30.05.24 - Projekt: Forschung 
- GGSE: DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln"- Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schumacher, L. (Partner*in), Sieland, B. (Partner*in), Rupprecht, S. (Projektmitarbeiter*in), Schwarzenberg, K. (Projektmitarbeiter*in), Cramer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Strigl, M. (Projektmitarbeiter*in) - 01.06.07 → 30.06.13 - Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung) 
- KLAM: DAS: Klimaanpassung managen! Weiterbildung für Bildungsakteure, Naturschutzexpert_Innen, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbeauftragte in Kommunen sowie Multiplikator_innen zu regionalen Klimaanpassungsmanager_Innen- Urban, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, K. (Projektmitarbeiter*in) & Katz, C. (Koordinator*in) - 01.06.16 → 31.03.19 - Projekt: Transfer (Weiterbildung) 
- Das M/Other Projekt: Kreativität zwischen künstlerischer Schöpfung und biologischer Reproduktion in der zeitgenössischen Kunst (Freigeist Fellowship)- Troeller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.04.23 → 30.04.28 - Projekt: Forschung 
- Das "Offene Atelier"- Hallmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 06.02.17 → 31.07.21 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- Das Wesen der Entwicklung. Das Dogma als historisches Phänomen und der normierende Charakter der christlichen Botschaft: John Henry Newman und Adolf von Harnack- Geese, D. (Praxispartner*in), Schwöbel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in) - 06.02.08 → … - Projekt: Dissertationsprojekt 
- Demokratiebildung im Fach- und Lernfeldunterricht: Phasen- und institutionenübergreifende Entwicklung und Evaluation von Lernsituationen als Grundlage eines schulinternen Mustercurriculums- Hantke, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kähler, A.-F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Barth, M. (Projektmitarbeiter*in) - 01.05.24 → 30.06.25 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- Den Himmel zeichnen - Eine Veranstaltung in der Historischen Sternwarte Göttingen- Steierwald, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Reiners, A. (Partner*in) - 14.09.23 → 31.12.23 - Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung 
- Der Zweite – Christus denken- Wolff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 25.10.18 → 01.04.20 - Projekt: Forschung 
- Deutsch-Förderung für Kinder mit Migrationshintergrund- Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 09.11.10 → 14.07.15 - Projekt: Praxisprojekt 
- »Deutungsmacht«: Säkularisierung/skritik und alternative Deutungsmuster- Wolff, J. (Partner*in) - 25.06.14 → 31.12.14 - Projekt: Forschung 
- Developing pragmatic competence on a stay abroad- Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Trebits, A. (Projektmitarbeiter*in) & Mißfeldt, D. (Projektmitarbeiter*in) - 01.09.12 → 01.09.14 - Projekt: Forschung 
- HEPS: Development and Implementation of a National Policy for Promoting Healthy Eating and Physical Activity for Schools in Europe (HEPS schoolkit)- Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dadaczynski, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.05.08 → 17.07.15 - Projekt: Forschung 
- DFG-Forschungsgruppe 5700: TransExil. Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko - Teilprojekt 4: Cultural Anthropology, lndigenismus und lokale Materialitäten im Kontext des Exils- Troeller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Noack, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bremer, V. (Projektmitarbeiter*in) - 01.04.25 → 31.03.29 - Projekt: Forschung 
- SMART: DFG Sonderforschungsbereich SMARTe Reaktoren für die Verfahrenstechnik der Zukunft - Teilprojekt B05: Von Sensoren und Trajektorien zu Transport und Mischung- Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Kameke, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thai, T. T. (Projektmitarbeiter*in) & Steuwe, E. (Projektmitarbeiter*in) - 01.10.23 → 30.06.27 - Projekt: Forschung 
- DGS-Korpus Projekt- Hanke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rathmann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) - 01.01.09 → 31.12.23 - Projekt: Forschung 
- dArts: dialoguing@rts – Advancing Cultural Literacy for Social Inclusion through Dialogical Arts Education- Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.24 → 30.06.27 - Projekt: Forschung 
- SgS: Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) – Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe- Kleinschmidt-Schinke, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 31.12.10 → 21.12.16 - Projekt: Dissertationsprojekt 
- Die Bedeutung des Konstrukts der organisationalen Identifikation für Faktoren des professionellen Lernens und Kooperierens an Schulen- Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Partner*in) - 01.09.23 → 31.10.26 - Projekt: Forschung 
