Browse by research area

  1. Published

    Implementierung und langfristige Wirkungen des Projekts ‚Jedem Kind ein Instrument‘. Anlage und Durchführung der Längsschnittstudien SIGrun und WilmA

    Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A., Busch, V., Groß, N. & Krupp-Schleußner, V., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 17 - 29 13 p. II

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage

    Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Schulte, K., 2019, Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden‐Württemberg: Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung. Stricker, T. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 105-120 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik: Eine Re-Analyse der Drei-Länder-Studie von Helmut Fend

    Steinert, B., Dohrmann, J. & Schmid, C., 2019, In: Zeitschrift für Pädagogik. 65, 1, p. 40-55 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Noten und Kompetenzen in verschiedenen Fächern, Schulstufen und Schulformen

    Paasch, D., Schmid, C., Kallinger-Aufner, A. & Knollmüller, R., 2019, Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich: Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016. George, A. C., Schreiner, C., Wiesner, C., Pointinger, M. & Pacher, K. (eds.). Waxmann Verlag, p. 161-177 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie

    Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (eds.). Münster; New York: Waxmann Verlag, p. 205-214 10 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Skalenhandbuch Drei-Länder-Studie (DLS) 1978/79 von Helmut Fend: Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte

    Schmid, C., Dohrmann, J., Feldhoff, T., Steinert, B., Wurster, S. & Klieme, E., 2019, Frankfurt am Main: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation - DIPF, 450 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  7. Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern

    Schmitz, A., 2019, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen. Boelmann, J. M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 335-349 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Transdisziplinäre Entwicklungsteams: Lerntheoretische und didaktische Implikationen eines kooperativen Ansatzes zur Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung

    Straub, R. P. & Waschewski, T., 2019, Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium: Erkenntnisse aus Projekten der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". Bundesministerium für Bildung und Forschung (ed.). p. 63-73 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsTransfer

  9. Published

    Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg

    Straub, R. P. & Dollereder, L., 2019, Kooperation von Universität und Schule fördern : Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern. Kleemann, K., Jennek, J. & Vock, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 57-82 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Unterstützung des Lesens im Fachunterricht: Wirkung von Textsortenerwartung und sprachlichen Strukturen auf das Textverständnis von Schüler/-innen

    Schuttkowski, C., Schmitz, A., Rothstein, B. & Gräsel, C., 2019, Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. Ahrenholz, B., Jeuk, S., Paetsch, J. & Roll, H. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, p. 87 - 106 20 p. (DAZ Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration ; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published
  12. Published

    Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln? Wahrgenommene Schulentwicklungsprozesse aus der Sicht von Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit?: Chancen des Schulprogramms JeKi - Jedem Kind ein Instrument. Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster : Waxmann Verlag, p. 157-178 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Zur Bedeutung der Selbstwirksamkeit für eine individuelle Förderung im Unterricht mit heterogenen Lerngruppen

    Müller, U. B. & Kuhl, P., 2019, Individuelle Förderung im Unterricht: empirische Befunde und Hinweise für die Praxis. Knauder, H. & Reisinger, C.-M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 39-50 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Ambiguity effects of rhyme and meter

    Wallot, S. & Menninghaus, W., 01.12.2018, In: Journal of Experimental Psychology: Learning Memory and Cognition. 44, 12, p. 1947-1954 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Multifractal analysis reveals music-like dynamic structure in songbird rhythms

    Roeske, T. C., Kelty-Stephen, D. & Wallot, S., 01.12.2018, In: Scientific Reports. 8, 1, 15 p., 4570.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Empirische Erkenntnisse zu Wirkungen und Wirksamkeit

    Fischer, D. & Sundermann, A., 06.11.2018, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Hintergründe, Ansatz und Wirkungen eines Pilotprojekts. Baumgärtner, D., Petrischak, H. & Wessela, E. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), p. 85-96 12 p. (Polis: Analysen – Meinungen – Debatten; vol. 59).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published
  18. Published

    Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners: a cross-cultural comparison between the US and Germany

    Hammer, S., Viesca, K. M., Ehmke, T. & Heinz, B. E., 11.2018, In: Research in Teacher Education. 8, 2, p. 6-10 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings

    Rabkin, G., Geffers, S., Hannemann, U., Heckt, M. & Pietsch, M., 01.10.2018, In: International Review of Education. 64, 5, p. 651-677 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...25 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Stefanie Seewald

Publications

  1. A Place Apart: Opportunities in Developing
  2. Untangling Historical Injustice and Historical Ill
  3. Verkehrsplanung
  4. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  5. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  6. Regional Institutional Design
  7. Einleitung: Grundlagentexte zur Journalistik
  8. Übergänge in die Offene Hochschule durch Learn-Life-Balance und Diversity-Strategien
  9. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  10. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  11. Mobile kommunikation
  12. Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG
  13. Responses to Thanks in Ireland, England and Canada
  14. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  15. Gatekeepers of Sustainability Information
  16. Nietzsche und der Mythos
  17. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  18. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  19. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Lehrerexpertise
  20. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 3
  21. Anti-EU and anti-LGBT attitudes in Poland
  22. Leiblichkeit und Erzählen
  23. "Silver Workers" - Arbeiten im (Un-)Ruhestand
  24. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction