Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik: Eine Re-Analyse der Drei-Länder-Studie von Helmut Fend

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Ausgehend von Fends Angebots-Nutzungs-Modell werden die Daten seiner Drei-Länder-Studie aus den Jahren 1978/79 mit Drei-Ebenen-Regressionsmodellen daraufhin untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen Merkmalen der Lehrerkooperation auf Schulebene und der Unterrichtsqualität mit Leistungen und Wohlfühlen von Schüler*innen in Englisch und Mathematik besteht. Die Zusammenhänge sind für beide Fächer teilweise gleich, teilweise spezifisch. Mit der Lehrerkooperation hängen im Englischunterricht die Unterstützung, im Mathematikunterricht die Anforderungen und Strukturiertheit zusammen. Das Wohlfühlen ist in beiden Fächern auf alle drei Merkmale der Unterrichtsqualität zurückzuführen. Die Leistungen lassen sich nur in Mathematik durch die Anforderungen vorhersagen.
Translated title of the contributionTeacher collaboration, instructional quality, and student outcomes: A re-analysis of Helmut Fend's 'Drei-Länder-Studie'.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Pädagogik
Volume65
Issue number1
Pages (from-to)40-55
Number of pages16
ISSN0044-3247
DOIs
Publication statusPublished - 2019
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung
  2. Exotic garden plants partly substitute for native plants as resources for pollinators when native plants become seasonally scarce
  3. Tree species richness attenuates the positive relationship between mutualistic ant-hemipteran interactions and leaf chewer herbivory
  4. Palaeoecological Interpretation of a Late Holocene Sediment Sequence from the Alpine Belt of the Southern Mongolian Altai Mountains
  5. Mentoring für Frauen - eine Allianz von Unternehmen und Nachwuchskräften zur beruflichen Qualifizierung von Frauen in der Wirtschaft
  6. Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender
  7. The Ordering of the Christian Mind: Karl Barth and Theological Rationality: Martin Westerholm. New York, NY: Oxford University Press, ISBN 9780198753124, 240 p. January 2016
  8. Effectiveness of a governmental action to improve Austrian primary schools – results of multilevel analyses based on repeated cycles of educational standards assessments
  9. Mediennutzung, Identität und Identifikationen, die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Lothar Mikos ... (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien: die Studie
  10. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung