Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

In den letzten zwei Jahrzehnten wurden die intensiven Reformbestrebungen in Folge des sogenannten „PISA-Schocks“ durch eine breit und intensiv geführte Debatte über die grundlegenden Strukturen und Bedingungen in der Lehrkräftebildung begleitet. Kooperationen zwischen den Vertretern/-innen der drei Phasen Studium, Referendariat und Schuldienst stellen hierbei inzwischen altbekannte Forderungen mit dem Ziel einer besseren Verzahnung zwischen akademischer Ausbildung und berufspraktischem Handeln dar. Obwohl diese zunehmend im bildungswissenschaftlichen sowie pädagogisch-didaktischen Diskurs verhandelt werden und einschlägige Arbeiten zu angrenzenden Themen, wie bspw. Lehrkräftekooperationen (Fussangel 2008), interprofessionelle Zusammenarbeit (Dizinger/Fussangel/Böhm-Kasper 2011) und Bildungsnetzwerken (Kolleck et al. 2016) vorliegen, bestehen weiterhin zentrale Forschungs- und Entwicklungsbedarfe hinsichtlich der..
Original languageGerman
Title of host publicationKooperation von Universität und Schule fördern : Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern
EditorsKatrin Kleemann, Julia Jennek, Miriam Vock
Number of pages26
Place of PublicationOpladen
PublisherVerlag Babara Budrich
Publication date2019
Pages57-82
ISBN (print)978-3-8474-2209-9
ISBN (electronic)978-3-8474-1235-9
DOIs
Publication statusPublished - 2019

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Weiß

Publications

  1. Kursbuch Medienkultur
  2. Die Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten
  3. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  4. Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen
  5. Collective Chronopolitics
  6. Subsistenzansatz: Veronika Bennholdt-Thomsen, Maria Mies, Claudia von Werlhof und Vandana Shiva
  7. Studium der Wirtschaftspsychologie im Ausland
  8. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  9. Foucault lecteur et critique de Marx
  10. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  11. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  12. Verantwortung in der Tourismusforschung
  13. Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!
  14. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  15. Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung
  16. § 289b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  17. Das Nachfrageverhalten von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung
  18. Economic gain, stability of pollination and bee diversity decrease from southern to northern Europe
  19. A Global Classroom for International Sustainability Education
  20. Bankenregulierung im Spannungsfeld differierender Interessen
  21. Andersen-Preis IBBY Jubiläums-Jahr an Aidan Chambers verliehen
  22. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  23. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  24. Biographische Lernprozesse von Sustainability Entrepreneuren verstehen