Browse by research area

  1. Published

    Fremderfahrung und Repräsentation

    Därmann, I. (Editor) & Jamme, C. (Editor), 2002, 1. Aufl ed. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 325 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Gibt es eine Wissenschaft des Fremden ? zur aktuellen Theoriedebatte zwischen Philosophie und Ethnologie

    Jamme, C., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 183-208 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst

    Jamme, C., 2002, In: Jahrbuch für Hegelforschung. 6/7, p. 357-360 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Passivität und Generativität nach Husser

    Schües, C. & Delhom, P., 2002, In: Philosophische Rundschau. 49, 2, p. 116-143 28 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. The Meaning of Natality – Doğumluluğun Anlami

    Schües, C., 2002, Metafizik ve Politika – Metaphysics and Politics: Martin Heidegger & Hannah Arendt. Yazicioğlu Öge, S., Sözer, Ö. & Tomkinson, F. (eds.). Istanbul: Boğaziçi University Press, p. 181 - 223 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die ethische Dimension der Arbeit

    Gürtler, S., 01.10.2001, In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 49, 5, p. 723-741 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung

    Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, In: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, p. 11-34 24 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  8. Das "Recht, Rechte zu haben" im Zeitalter der Globalisierung

    Schües, C., 2001, Die Neubestimmung des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt. Kahlert, H. & Lenz, C. (eds.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, p. 240-263 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Das Subjekt zwischen Identität und Differenz: Zur Begründungslogik bei Habermas, Lacan, Foucault

    Dörfler, T., 2001, Neuried: ars una. 146 p. (Deutsche Hochschuledition; vol. 117)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Der Embryo – eine öffentliche Sache?

    Schües, C., 2001, In: Junge Kirche. 62, 6, p. 31 - 34 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. Published

    Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht

    Hobuß, S. (Editor), Schües, C. (Editor), Zimnik, N. (Editor), Hartmann, B. (Editor) & Patrut, I.-K. (Editor), 2001, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 420 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Die Frau, der Ort, die Schwelle – Zu Platons Höhlengleichnis

    Schües, C., 2001, Geschlechter–Räume : Konstruktionen von »gender« in Geschichte, Literatur und Alltag. Hubrath, M. (ed.). Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, p. 53 - 68 16 p. (Literatur - Kultur - Geschlecht. Grosse Reihe; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder

    Bhabha, J. & Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (ed.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, p. 226-267 42 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Foucault lecteur et critique de Marx

    Nigro, R., 2001, Dictionnaire Marx contemporain. Bidet, J. & Kouvélakis, E. (eds.). Paris: Presses universitaires de France, p. 433-446 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  15. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit

    Schefczyk, M., 2001, Globale Gerechtigkeit: Bamberger Hegelwoche 2000. Finkentscher, W., Gethmann, C.-F., Simon-Schäfer, R. & Walter, N. (eds.). Bamberg: Universitätsverlag Bamberg, p. 111-112, 119-120 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Hegels Antigone-Deutung

    Jamme, C., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 8 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Laboratoire italien: Politique et société

    Nigro, R., 2001, In: La Revue des Revues: histoire et actualite des revues . 30, p. 111-112 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  18. Marx 2000 (sous la direction de Eustache Kouvélakis), Actuel Marx/Confrontation, PUF, Paris 2000

    Nigro, R., 2001, In: Balises . 29, p. 201-202 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  19. Menschenrechte – die lokale Durchsetzung des Universalen

    Schües, C., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S., Schües, C., Zimnik, N., Hartmann, B. & Pătrut , J. (eds.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 173-194 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Philosophie in Metropolen?

    Jamme, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 205-218 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Entspannungsverfahren
  2. Rezension von: Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf
  3. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  4. Ammoniakemissionen nach Ausbringung von Gärresten im Vergleich zu Güllen
  5. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  6. Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
  7. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  8. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  9. Krieg und artifizieller Städtebau
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  11. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  12. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  13. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  15. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  16. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  17. Die Kultur der fünfziger Jahre
  18. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  19. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  20. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  21. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  22. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  24. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  25. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  26. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  27. Die Bildwelt der Romanik
  28. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  29. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  30. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  31. Paare und Paarungen
  32. Schulleitungsmonitor Deutschland
  33. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  35. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  36. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  37. Kreativität und Entrepreneurship