Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelInstruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel : 11. Sportspiel-Symposium der dvs vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Abstracts.
HerausgeberHenning Plessner, Frederik Borkenhagen, Rüdiger Heim, Klaus Roth
Anzahl der Seiten1
Band273
ErscheinungsortHamburg
Verlag Feldhaus, Ed. Czwalina
Erscheinungsdatum2018
Auflage1
Seiten23
ISBN (Print)978-3-88020-667-0
PublikationsstatusErschienen - 2018
Veranstaltung11. Sportspiel-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) 2018: Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel - Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
Dauer: 13.09.201815.09.2018
Konferenznummer: 11
https://www.issw.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/dvs_sportspielsymposium_2018/index.html

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Standardsetting internationaler Prüfungsnormen und deren Umsetzung
  2. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  3. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  4. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  5. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  6. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  7. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung
  8. To believe or not to believe?
  9. Innovationsexperte mit Zukunftsideen
  10. Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien
  11. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  12. Konflikte und Konfliktlösungsansätze bei der Planung von Offshore-Windkraftanlagen
  13. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  14. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  15. Gesundheit im Kontext von Bildung und Erziehung. Entwicklung, Umsetzung und Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland
  16. Uzbekistan
  17. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  18. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  19. Perspektiven der Tourismusforschung im deutschsprachigen Raum
  20. Kreativität - Kreativwirtschaft
  21. "Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionelle Jugendkultur verhandelt wurde