Entspannungsverfahren

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Das Ziel von Entspannungsverfahren besteht darin, zu lernen, einen psychophysiologischen Entspannungszustand gezielt herstellen zu können. Entspannungsreaktionen dienen Regenerationszwecken und stellen ein Gegengewicht zur Stressreaktion dar, die dem Organismus eine Anpassung an Belastungssituationen ermöglicht. Entspannung beschreibt dabei einen psychophysiologischen Prozess, bei dem es zu einer Absenkung des allgemeinen Erregungsniveaus kommt. Auf der psychologischen Ebene geht dies oft mit einem verbesserten Wohlbefinden, einem Gefühl der Ausgeglichenheit und allgemeiner Zufriedenheit einher. Auf physiologischer Ebene schlägt sich Entspannung in einer Abnahme von Muskeltonus, Blutdruck und Herzfrequenz nieder, Blutgefäße und Bronchien weiten sich. Zentralnervös kommt es zu einer Zunahme der Alpha- und Theta-Wellen im EEG.
OriginalspracheDeutsch
TitelTherapieverfahren : Lesen, Hören, Lernen im Web
HerausgeberMatthias Berking, Winfried Rief
Anzahl der Seiten10
ErscheinungsortHeidelberg
VerlagSpringer
Erscheinungsdatum2012
Seiten107-116
ISBN (Print)978-3-642-25522-9
ISBN (elektronisch)978-3-642-25523-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2012

Zugehörige Projekte

  • Gesundheits-Trainings online

    Projekt: Forschung

  • Get.On GesundheitsTrainings.Online - Innovations-Zentrum für internetbasierte Gesundheitsinterventionen in Deutschland

    Projekt: Forschung

DOI