Browse by research area

  1. Published

    Zum Begriff der Repräsentation

    Kreutz, H. & Wuggenig, U., 2000, In: Angewandte Sozialforschung. 21, p. 249-262 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung

    Salisch, M., 2000, Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C, Ser. 8, Bd. 4: Determinanten individueller Unterschiede. Amelang, M., Birbaumer, N. & Graumann, C. F. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 345-405 61 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zur Gesprächsführung im Unterricht: Lehramtsstudierende erproben und bewerten Gesprächsmodelle

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, In: Sprechen. 19, 2, p. 32-42 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 27-69 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zur Theorie und Praxis des vernetzten Lernens gesundheitsfördernder Schulen

    Kamps, W., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 92 p. (OPUS-Schulen im Regierungsbezirk Lüneburg)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  6. Published

    Zur Verräumlichung von Öffentlichkeit

    Wöhler, K., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier, K. (eds.). Wissenschaftler-Verlag, p. 48-62 15 p. (IfAM-Arbeitsberichte ; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Zwischen Reiz und Regel liegt die Lust: Dialog zur ästhetischen Bildung

    Lingner, M. & Maset, P., 2000, Schnittmengen ästhetischer Bildung: zwischen Künsten, Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik. Bauer, J. (ed.). München: KoPäd Verlag, p. 123-132 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Zwischen Tradition und Adaption. Unterrichtsmöglichkeiten mit der Andalusischen Kadenz.

    Ahlers, M., 2000, In: Musik und Unterricht. 11, 59, p. 36-45 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  9. Published

    Zwischen Transformation und Kommunikation

    Großmann, R., Harenberg, M. & Idensen, H., 2000, Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung: Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg, vom 26. bis 29. September 1999 in Lüneburg. Witte, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 231-234 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  2. Freundschaft als Resilienzfaktor
  3. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  4. International trends in public perceptions of climate change over the past quarter century
  5. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  6. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  7. Managerial insights
  8. Über Hinterbühnen und Fauxpas
  9. Connecting Selves with Kitkitdizze, the Bio-Region, and the World at Large
  10. Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft
  11. Musik Computer Tanz
  12. Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum
  13. Klimawandel und Gesellschaft
  14. Selbstthematisierungen (in) der Kommunikationsgesellschaft
  15. Unfamiliar fuel
  16. Brominated flame retardants and dechloranes in eels from German Rivers
  17. Die Hamburger Verfassung im europäischen Kontext
  18. Conservation management of eastern Australian farmland birds in relation to landscape gradients
  19. Entwicklung eines integrativen Logistikmodells für die unternehmensinterne Lieferkette
  20. Blitzlicht
  21. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  22. Sprachstandsmessung
  23. Социальная работа на пути к европейской науке и профессии
  24. KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen.
  25. Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie
  26. Wissen(schaft)sskepsis
  27. Strategisches Experimentieren im Naturwissenschaftlichen Unterricht
  28. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung
  29. Setting the research agenda for measuring sustainability performance
  30. Distributionsdichte
  31. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  32. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  33. Women and the conservation of agroecosystems
  34. Komitees gegen Folter
  35. Biologische kampfstoffe
  36. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion