Социальная работа на пути к европейской науке и профессии

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Authors

Translated title of the contributionSozialarbeit auf dem Wege zu einer europäischen Disziplin und Profession
Original languageRussian
JournalВестник Учебно-методического объединения вузов России по образованию в области социальной работы
Volume2
Pages (from-to)16-27
Number of pages12
ISSN2226-4574
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Publications

  1. KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen.
  2. Wissen(schaft)sskepsis
  3. Strategisches Experimentieren im Naturwissenschaftlichen Unterricht
  4. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung
  5. Distributionsdichte
  6. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  7. Women and the conservation of agroecosystems
  8. Komitees gegen Folter
  9. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  10. A Note on Happiness in Eastern Europe
  11. Transferring sustainability solutions across contexts through city-university partnerships
  12. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  13. Research-based coaching of academic staff as means to improve Engineering Education
  14. Bildung, Pluralität und Demokratie
  15. Detecting Hidden Friendship in Online Social Networks
  16. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  17. Computerspiele mit und ohne Gewalt
  18. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  19. Die Sintflut
  20. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  21. Works councils
  22. Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen
  23. The German Manufacturing Sector is a Granular Economy
  24. Firm size and job quality
  25. Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz
  26. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  27. Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate"
  28. Das label und die macht
  29. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  30. Die Bemessung des Hinterbliebenengeldes gemäß § 844 Abs. 3 BGB
  31. Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
  32. Trickkisten: Heinz von Foerster und der Zauber der Kybernetik
  33. Communities of ground-living spiders in deciduous forests
  34. The impact of chief executive officer narcissism on environmental, social, and governance reporting
  35. Editorial
  36. Mathilde Hennig (Hg.). 2013. Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen
  37. Der Strommarkt in Europa zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  38. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  39. Hermann Bahr.