Browse by research area

  1. 2D QSAR of PPARγ agonist binding and transactivation.

    Rücker, C., Scarsi, M. & Meringer, M., 01.08.2006, In: Bioorganic & Medicinal Chemistry. 14, 15, p. 5178-5195 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?

    Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Fottner, S., 01.08.2006, In: The Journal of Applied Ecology. 43, 4, p. 759-769 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. General management principles and a checklist of strategies to guide forest biodiversity conservation

    Lindenmeyer, D. B., Franklin, J. F. & Fischer, J., 01.08.2006, In: Biological Conservation. 131, 3, p. 433-445 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Workshop 'Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen industrie': 22. und 23. Juni 2006, Zentrum für Umweltkommunikation Osnabrück

    Hempel, M. & Kümmerer, K., 01.08.2006, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 18, 3, p. 214 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  5. Ecological-economic modeling for biodiversity management: potential, pitfalls, and prospects

    Wätzold, F., Drechsler, M., Armstrong, C. W., Baumgärtner, S., Grimm, V., Huth, A., Perrings, C., Possingham, H. P., Shogren, J. F., Skonhoft, A., Verboom-Vasiljev, J. & Wissel, C., 08.2006, In: Conservation Biology. 20, 4, p. 1034-1041 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. Published

    On the effects of redistribution on growth and entrepreneurial risk-taking

    Clemens, C. & Heinemann, M., 08.2006, In: Journal of Economics. 88, 2, p. 131-158 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin

    Ittel, A., Kuhl, P. & Hess, M., 08.2006, Interdisziplinäre Jugendforschung: Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden. Ittel, A. & Merkens, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 1. p. 105-133 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Fourier methods for quasi-periodic oscillations

    Schilder, F., Vogt, W., Schreiber, S. & Osinga, H. M., 30.07.2006, In: International Journal for Numerical Methods in Engineering. 67, 5, p. 629–671 43 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material

    Georgiadis, A. & Kaever, M., 27.07.2006, IPC No. B28D 1/18, Patent No. WO002006077191A1, 11.01.2006

    Research output: PatentsPatent

  10. Südafrika: ein führender Rohstoffproduzent im Umbruch

    Wettig, E. & Kemfert, C., 19.07.2006, In: DIW Wochenbericht. 73, 29, p. 413-420 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  2. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  3. Umgebungswissen. Zum Wert von Nachlässen für die Kunstgeschichte
  4. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  5. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  6. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  7. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  8. "Voller Gnade und Wahrheit"
  9. Thai Menschenbild
  10. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  11. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  12. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  13. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  14. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  15. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  16. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  17. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  18. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  19. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  20. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  21. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  22. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  23. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  24. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  25. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  26. Pathways to energy sustainability
  27. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  28. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  30. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  31. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  32. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  33. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht