Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

  • Christine Thiel
  • Michael Kenzler
  • Hans-jürgen Stephan
  • Manfred Frechen
  • Brigitte Urban
  • Melanie Sierralta
The age of the push moraine complex Wallsbüll-Böxlund, Schleswig-Holstein, is unclear despite investigations in this area for decades. To address the timing of formation of both the push moraine complex and the peat and soils found in its depressions, an outcrop in Osterbylund (OBL) was investigated. Optically stimulated luminescence and dating, as well as pollen analyses, were undertaken with the aim to correlate the soils OBL 1 to OBL 4 to interglacials and interstadials. The chronological studies were accompanied by detailed sedimentological investigations. The results of the pollen analyses put the peat unambiguously to the Eemian; the peat is equivalent to OBL 1. The overlying sands and the other intercalated soils are to be placed into the early Weichselian. While for OBL 2 the assignment to the Brörup interstadial is clear, it is more difficult to clearly correlate OBL 3 and OBL 4 to an interstadial due to poor luminescence signal resetting of the sands, especially above OBL 4. Considering all data available, it is most likely that OBL 3 formed during the Odderade interstadial and OBL 4 during the Keller interstadial. From the Eemian to early Weichselian ages of the peat and soils it is evident that the push moraine complex is of Saalian age; a Weichselian ice margin further in the west, as assumed in other studies, can therefore be excluded.
Original languageEnglish
JournalE&G Quaternary Science Journal
Volume72
Issue number1
Pages (from-to)57-72
Number of pages16
ISSN0424-7116
DOIs
Publication statusPublished - 06.03.2023

Bibliographical note

Funding Information:
This research has been supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (grant no. KE 2023/2–1).

Publisher Copyright:
© Copyright:

Documents

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  2. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  3. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  4. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  5. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  6. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  7. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  8. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  9. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  10. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  11. Pathways to energy sustainability
  12. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  13. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  15. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  16. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  17. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  18. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  19. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  20. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  21. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  22. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  23. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht