Browse by research area

  1. Published

    Nachhaltigkeit durch New Governance: Ein ordonomisches Konzept für strategisches Management

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, In: Die Betriebswirtschaft. 72, 4, p. 325-342 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor: - Ein integrativer Ansatz -

    Trockel, S. & Heinrichs, H., 2012, Public Management im Paradigmenwechsel - Staat und Verwaltung im Spannungsfeld von New Public Management, Open Government und bürokratischer Restauration. Hilgers, D., Schauer, R. & Thom, N. (eds.). Linz: Trauner Verlag, p. 501-510 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zwischen standardisierter Planung und kontextbezogenen Prozessen

    Heyder, M., Huber, A. & Koch, A., 2012, Nachhaltige Quartiersforschung: Positionen, Praxisbeispiele und Perspektiven. Drilling, M. & Schnur, O. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 197-212 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Nachhaltigkeitscontrolling: mehr als nur ein Konzept?

    Zvezdov, D. & Schaltegger, S., 2012, In: Controlling & Management. 56, 4, p. 2-4 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    nachhaltigkeitskommunikation.de: Das Internet als Medium der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation in Deutschland

    Godemann, J. & Herzig, C., 2012, In: Umweltwirtschaftsforum. 19, 3-4, p. 237-243 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Nachhaltigkeitsmetamorphose der BWL: Stellungnahme zum Beitrag von Jürgen Freimann "Betriebswirtschaftslehre als Sustainable Science"

    Schaltegger, S., 2012, In: Die Betriebswirtschaft. 72, 4, p. 291-293 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Nachhaltigkeitswissenschaften/Umweltwissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2012, Geschlechtergerechte Akkreditierung und Qualitätssicherung - eine Handreichung: Analysen, Handlungsempfehlungen und Gender Curricula. Meike, H., Kortendiek, B. & Knauf, A. (eds.). 3 ed. Essen: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Vol. 14. p. 210-215 6 p. (Studien; no. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Nancy et la technologie

    Hörl, E., 2012, Figures de Dehors. : Autour de Jean-Luc Nancy. Berkman, G. & Cohen-Levinas, D. (eds.). Nantes: Editions Cécile Defaut, p. 267-292 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Naturschutzrecht

    Sanden, J., 2012, Umwelt und Betrieb: Rechtshandbuch für die betriebliche Praxis. Schendel, F. A., Giesberts, L. & Büge, D. (eds.). Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft , p. 639-650 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Near Field Communication im Destinationsmanagement

    Horster, E., Domsalla, M. & Pesonen, J., 2012, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 4, 1, p. 107-112 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  2. Räume der Beobachtung von Kindern
  3. Assessment of upstream bioprocessing
  4. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  5. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  6. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  7. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  8. "Auswirkungen der Internationalisierung auf die Kreditwirtschaft: Implications not only for Global Players
  9. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  10. Bildungstheorie und digitale Bildung
  11. The rubber brick’s story
  12. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  13. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  14. Wie genau die Welt retten?
  15. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  16. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
  17. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
  18. Dekonstruktion und Evidenz
  19. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  20. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  21. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  22. Entrepreneurial University Archetypes:
  23. Flautenregatta und Co.
  24. Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives
  25. Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
  26. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  27. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  28. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  29. Provenance Research in Museums