Die Betriebswirtschaft, ‎0342-7064

Journal

  1. 2015
  2. Published

    Effects of facebook activities on the performance of start-ups: an empirical study in the German crafts business sector

    Pakura, S. & Pakura, A., 2015, In: Die Betriebswirtschaft. 75, 6, p. 413-429 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2013
  4. Published

    Es gibt so viel zu, warum gegen evidenzbasiertes Management polemisieren? Ein Plädoyer gegen die Bedeutungslosigkeit der Managementforschung

    Frese, M., 06.2013, In: Die Betriebswirtschaft. 73, 3, p. 221-232 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Senior-Unternehmertum: Empirische Evidenz aus 27 europäischen Ländern

    Hatak, I., Fink, M. & Kautonen, T., 2013, In: Die Betriebswirtschaft. 73, 1, p. 7-26 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2012
  7. Published

    Nachhaltigkeit durch New Governance: Ein ordonomisches Konzept für strategisches Management

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, In: Die Betriebswirtschaft. 72, 4, p. 325-342 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Nachhaltigkeitsmetamorphose der BWL: Stellungnahme zum Beitrag von Jürgen Freimann "Betriebswirtschaftslehre als Sustainable Science"

    Schaltegger, S., 2012, In: Die Betriebswirtschaft. 72, 4, p. 291-293 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2010
  10. Opinion Shopping

    Velte, P., 2010, In: Die Betriebswirtschaft. 70, 5, p. 463-468 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2009
  12. Published

    Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2009, In: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, p. 373-391 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik: Ein ordonomischer Beitrag zum Kompetenzaufbau für Führungskräfte

    Pies, I., Hielscher, S. & Beckmann, M., 2009, In: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, p. 317-332 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2006
  15. Published

    Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin

    Martin, A., 2006, In: Die Betriebswirtschaft. 66, 2, p. 146-175 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. 2005
  17. Erforschung multidiskursiver Organisationen

    Beyes, T. & Jäger, U., 2005, In: Die Betriebswirtschaft. 65, 6, p. 627-651 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  2. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  3. § 40 Republik Island
  4. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  5. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  6. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  7. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  8. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  9. Lesen und Geschlecht
  10. Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt?
  11. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  12. PISA als Chance für den Kindergarten!
  13. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  14. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  15. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  16. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  17. Bildungskapital und berufliche Position
  18. Limited statt GmbH
  19. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  20. Financial Penalties and Bank Performance
  21. Altern, Sterben und Tod
  22. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  23. Ökonomie und Naturnutzung
  24. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  25. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  26. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  27. Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability"
  28. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  29. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung