Browse by research area

  1. Published

    Modellfall Lüneburg?

    Kowalewski, H., 2001, Studienführer soziale Arbeit: Sozialarbeit - Sozialpädagogik - Sozialwesen. Berger, R. (ed.). Weinheim: Votum Verlag, p. 194-204 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion: eine Untersuchung über die Gruppenarbeit mit SeniorInnen über 70 Jahre

    Hempel, B., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 327 p. (Berichte aus der Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (Translator), Haefs, G. (Editor) & Hildebrandt, C. (Editor), 2001, Bern: Scherz Verlag. 383 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  4. Published

    Multikausalität in der Entscheidungstheorie

    Kahle, E., 2001, Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen. Lehner, M. & Wilms, F. E. P. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 75-101 27 p. (Wandel und Kontinuität in Organisationen; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Multiplikative Vorstellungen von Viert- und Sechstklässlern im Bereich natürlicher sowie Bruchzahlen

    Ruwisch, S., 2001, Beiträge zur Didaktik der Mathematik für die Primarstufe: Festschrift für Siegbert Schmidt. Weiser, W. & Wollring, B. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 173-187 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien

    Hubner, P., Mersch-Sundermann, V., Bulowski, I., Nahkur, E. & Kümmerer, K., 2001, In: Vom Wasser. 96, p. 15-28 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Nachhaltigkeitsmanagement mit einer Sustainability Balanced Scorecard

    Dyllick, T. & Schaltegger, S., 2001, In: Umweltwirtschaftsforum. 9, 4, p. 68-73 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Nachkriegspolizei: Sicherheit und Ordnung in Ost- und Westdeutschland 1945 - 1969

    Fürmetz, G. (Editor) & Weinhauer, K. (Editor), 2001, Hamburg: Ergebnisse-Verlag. 358 p. (Forum Zeitgeschichte; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben

    Weihe, H.-J., 2001, Gründungsforschungs-Forum 2000: Dokumentation des 4. G-Forums, Wien, 5./6. Oktober 2000. Klandt, H., Nathusius, K., Mugler, J. & Heil, A. H. (eds.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , p. 231-252 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    NetzKunst vs. Kunst im Netz: die Kunst im Spannungsfeld der neuen Technologien

    Maset, P., 2001, In: Medien praktisch. 25, 99, p. 9-12 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg

    Wuggenig, U., 2001, In: Kulturpolitische Mitteilungen. 94, 3, p. 99-101 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Neue Zweifelsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Anwendung von § 6 ASIG

    Kaminski, B. & Strunk, G., 2001, In: Recht der Internationalen Wirtschaft. 11, p. 810-816 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    No Angels: Daylight in your eyes

    Zuther, D., 2001, In: Grundschule Musik. 18, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Nonverbale Kommunikation

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (ed.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 1195-1198 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Notizen zum Interview

    Friedmann, R., Israel, U. & Pinseler, J., 2001, Zürich: Klipp & Klang Radiokurse. 32 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  16. Published

    Nur wenig Angaben zu CO2 und Energie

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 2001, In: Umwelt-Focus. 4, p. 67-69 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  17. Published

    Oh Shrek: I'm a believer, ein Oldie in neuem Gewand

    Zuther, D., 2001, In: Grundschule Musik. 20, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Ökologisierungsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung: eine grundsätzliche Nutzen-Kosten-Betrachtung

    Schaltegger, S. & Frey, R. L., 2001, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 24, 3, p. 341-362 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Olympisches Feuer

    Mißfeldt, D. (Translator) & Marklund, L., 2001, Reinbek: Rowhlt Taschenbuch Verlag. 399 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
  2. Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse
  3. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  4. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  5. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  6. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  7. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  8. Ästhetische Bildung
  9. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  10. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  11. Sustainability in Higher Education
  12. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  13. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  14. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Students’ perceptions toward academic competencies
  17. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  18. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  19. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  20. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  21. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  22. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  23. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  24. Kulturelles Erbe und Tourismus
  25. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  26. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  27. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  28. Feuer kann man nicht nur sehen
  29. Offene Hochschule Lüneburg