Browse by research area

  1. Published

    Modellfall Lüneburg?

    Kowalewski, H., 2001, Studienführer soziale Arbeit: Sozialarbeit - Sozialpädagogik - Sozialwesen. Berger, R. (ed.). Weinheim: Votum Verlag, p. 194-204 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion: eine Untersuchung über die Gruppenarbeit mit SeniorInnen über 70 Jahre

    Hempel, B., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 327 p. (Berichte aus der Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (Translator), Haefs, G. (Editor) & Hildebrandt, C. (Editor), 2001, Bern: Scherz Verlag. 383 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  4. Published

    Multikausalität in der Entscheidungstheorie

    Kahle, E., 2001, Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen. Lehner, M. & Wilms, F. E. P. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 75-101 27 p. (Wandel und Kontinuität in Organisationen; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Multiplikative Vorstellungen von Viert- und Sechstklässlern im Bereich natürlicher sowie Bruchzahlen

    Ruwisch, S., 2001, Beiträge zur Didaktik der Mathematik für die Primarstufe: Festschrift für Siegbert Schmidt. Weiser, W. & Wollring, B. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 173-187 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien

    Hubner, P., Mersch-Sundermann, V., Bulowski, I., Nahkur, E. & Kümmerer, K., 2001, In: Vom Wasser. 96, p. 15-28 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Nachhaltigkeitsmanagement mit einer Sustainability Balanced Scorecard

    Dyllick, T. & Schaltegger, S., 2001, In: Umweltwirtschaftsforum. 9, 4, p. 68-73 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Nachkriegspolizei: Sicherheit und Ordnung in Ost- und Westdeutschland 1945 - 1969

    Fürmetz, G. (Editor) & Weinhauer, K. (Editor), 2001, Hamburg: Ergebnisse-Verlag. 358 p. (Forum Zeitgeschichte; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben

    Weihe, H.-J., 2001, Gründungsforschungs-Forum 2000: Dokumentation des 4. G-Forums, Wien, 5./6. Oktober 2000. Klandt, H., Nathusius, K., Mugler, J. & Heil, A. H. (eds.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , p. 231-252 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    NetzKunst vs. Kunst im Netz: die Kunst im Spannungsfeld der neuen Technologien

    Maset, P., 2001, In: Medien praktisch. 25, 99, p. 9-12 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg

    Wuggenig, U., 2001, In: Kulturpolitische Mitteilungen. 94, 3, p. 99-101 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Neue Zweifelsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Anwendung von § 6 ASIG

    Kaminski, B. & Strunk, G., 2001, In: Recht der Internationalen Wirtschaft. 11, p. 810-816 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    No Angels: Daylight in your eyes

    Zuther, D., 2001, In: Grundschule Musik. 18, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Nonverbale Kommunikation

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (ed.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 1195-1198 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Notizen zum Interview

    Friedmann, R., Israel, U. & Pinseler, J., 2001, Zürich: Klipp & Klang Radiokurse. 32 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  16. Published

    Nur wenig Angaben zu CO2 und Energie

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 2001, In: Umwelt-Focus. 4, p. 67-69 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  17. Published

    Oh Shrek: I'm a believer, ein Oldie in neuem Gewand

    Zuther, D., 2001, In: Grundschule Musik. 20, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Ökologisierungsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung: eine grundsätzliche Nutzen-Kosten-Betrachtung

    Schaltegger, S. & Frey, R. L., 2001, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 24, 3, p. 341-362 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Olympisches Feuer

    Mißfeldt, D. (Translator) & Marklund, L., 2001, Reinbek: Rowhlt Taschenbuch Verlag. 399 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Reacting against treaty breaches
  2. Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)
  3. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  4. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  5. Kommentar der Herausgeberinnen
  6. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  7. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  8. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  9. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  10. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  11. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  12. Organisationaler Wandel durch Migration?
  13. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  14. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  15. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  16. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  17. Für Hans-Jürgen Krahl
  18. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  19. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  20. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  21. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  22. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  23. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  24. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  25. Ein Medium namens McLuhan
  26. Energieversorgungsunternehmen
  27. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  28. Kulinarisches Kino
  29. Gehen
  30. Humanität und Billigkeit