Browse by research area

  1. Bildungssprachförderlicher Unterricht - wie geht das? Qualitätsmerkmale für den Unterricht.

    Brandt, H., 2011, In: Schulmagazin 5 - 10. 79, 10, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Bildungstheoretische Notizen zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse

    Dietrich, C., 2011, Kindliches Tun beobachten und dokumentieren: Perspektiven auf die Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen. Cloos, P. & Schulz, M. (eds.). Weinheim/München: Juventa Verlag, p. 100-114 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung: zum Zusammenhang von psychischer Sicherheit, Explorationssicherheit und früher Bildung im geteilten Betreuungsfeld

    Drieschner, E., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 105-156 52 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Biodiversity and Sustainability Communication

    Adomßent, M. & Stoltenberg, U., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (eds.). Dordrecht: Springer Verlag, p. 129-139 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Biological Computer Laboratory: Zu Organisation und Selbstorganisation eines Labors

    Müggenburg, J., 2011, Jenseits des Labors: Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext. Hoof, F., Jung, E.-M. & Salaschek, U. (eds.). transcript Verlag, p. 23-44 21 p. (Science Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Biological Diversity and Education for Sustainable Development: Key Topics and Starting Points for Educational Programs

    Working Group on Biological Diversity & Leicht, A. (Editor), 2011, Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, 36 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  7. Published

    Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Schlüsselthemen und Zugänge für Bildungsangebote

    Arbeitsgruppe Biologische Vielfalt & Leicht, A. (Editor), 2011, 2. Fassung ed., Bonn: Medienhaus Plump, 33 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  8. Published

    Biotische Eisenoxidation - Einfluss von Phosphat auf das Wachstum von Gallionella ferruginea

    Eggerichs, T., Bauer, J., Opel, O. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft ; Kurzreferate. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, p. 187-191 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union: [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]

    Halfmeier, A., 2011, ZPO Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 3 ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2291-2380

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Published

    Buchstaben zur Kunst

    Maset, P., 2011, Die Vergangenheit ist ein Prolog: 25 Jahre Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. B. F. K. B. W. E. V. (ed.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., p. 224-229 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  11. Published

    Bundesländer

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. 1. p. 48-52 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  12. Published

    Bundesrat

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. 1. p. 55-57 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  13. Published

    Bundesregierung

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. 1. p. 57-60 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  14. Published

    Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation: Developing a Conceptual Framework

    Schaltegger, S., Lüdeke-Freund, F. & Hansen, E. G., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 32 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  15. Published

    Business Model Innovation for Sustainable Energy: German Utilities and Renewable Energy

    Richter, M., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  16. Published

    Cabinets

    Müller-Rommel, F., 2011, International Encyclopedia of Political Science. Badie, B., Berg-Schlosser, D. & Morlino, L. (eds.). London: SAGE Publications Inc., Vol. Vol. 1. p. 183-186 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  17. Canada – Country of Superlatives

    Schmidt, T. (Editor) & Lohmann, C. (Editor), 2011, Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 51 p. (Praxis Englisch; vol. 2011, no. 6)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  18. Can Happiness Change? An Interdisciplinary, Multi-Method Investigation of the Dynamics of Happiness

    Deutsch, F., Boehnke, M., Kühnen, U. & Boehnke, K., 2011, Rendering Borders Obsolete: Cross-Cultural and Cultural Psychology as an Interdisciplinary, Multi-Method Endeavor: Crossing Borders. Deutsch, F., Boehnke, M., Kühnen, U. & Boehnke, K. (eds.). Bremen: Jacobs University Bremen, p. 3-11 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Can we use isotopes to capture the speed of link between photosynthesis and soil respiration?

    Kayler, Z., Keitel, C., Jansen, K. & Gessler, A., 2011, Geophysical Research Abstracts. European Geosciences Union (EGU), Vol. 13. p. 5357 1 p. (Geophysical Research Abstracts; no. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  20. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme

    Knorr, D., 2011, In: Hermes – Journal of Language and Communication . 47, p. 121–123 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  2. Unternehmen und Steuern in Europa
  3. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  4. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  5. Pasture landscapes in Germany
  6. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  7. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  8. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  9. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  10. Buena Vista, die Musik Kubas
  11. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  12. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  13. New Zealand's braided rivers
  14. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  15. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  16. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  17. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  18. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  19. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  20. Die Politik des O-Platzes
  21. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  22. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  23. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  24. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  25. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  26. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  27. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  28. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  29. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  30. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  31. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  32. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  33. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  34. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  35. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann