Conference - 38th Business & Economics Society International Conference

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Augustin Süßmair - Speaker

02.03.202204.03.2022
Conference - 38th Business & Economics Society International Conference

Event

Conference - 38th Business & Economics Society International Conference

02.03.2204.03.22

Event: Conference

Recently viewed

Publications

  1. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  2. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  3. New Zealand's braided rivers
  4. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  5. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  6. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  7. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  8. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  9. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  10. Die Politik des O-Platzes
  11. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  12. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  13. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  14. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  15. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  16. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  17. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  18. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  19. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  20. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  21. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  22. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  23. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  24. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  25. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann
  26. Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems
  27. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  28. Pasture landscapes in Germany
  29. Mädchen im Sportspiel - Entwicklungschancen- und grenzen
  30. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  31. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  32. Ökologie
  33. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  34. 'Homestory Deutschland' Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart
  35. Ein Markt für Sparkassen: Finanzierung von Bürgerbeteiligungen für Erneuerbare Energien
  36. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte