"Deutschland - Deine Chancen": Diese Macher und Visionäre denken mit uns die Zukunft

Presse/Medien: Presse / Medien

In Deutschlands größtem Zukunfts-Thinktank "Deutschland - Deine Chancen" versammeln FOCUS Online und seine Geschwister-Marken CHIP, Finanzen100 und netmoms führende Köpfe. Hier stellen wir Ihnen die Politiker, Intellektuellen, Wissenschaftler, Tech-Experten, Mediziner, Pädagogen, Unternehmer und Ökonomen vor, die gemeinsam mit den Redaktionen nach vorne denken.
In Deutschlands größtem Zukunfts-Thinktank "Deutschland - Deine Chancen" versammeln FOCUS Online und seine Geschwister-Marken CHIP, Finanzen100 und netmoms führende Köpfe. Hier stellen wir Ihnen die Politiker, Intellektuellen, Wissenschaftler, Tech-Experten, Mediziner, Pädagogen, Unternehmer und Ökonomen vor, die gemeinsam mit den Redaktionen nach vorne denken.
In Deutschlands größtem Zukunfts-Thinktank "Deutschland - Deine Chancen" versammeln FOCUS Online und seine Geschwister-Marken CHIP, Finanzen100 und netmoms führende Köpfe. Hier stellen wir Ihnen die Politiker, Intellektuellen, Wissenschaftler, Tech-Experten, Mediziner, Pädagogen, Unternehmer und Ökonomen vor, die gemeinsam mit den Redaktionen nach vorne denken.

Quellenangaben

Titel"Deutschland - Deine Chancen": Diese Macher und Visionäre denken mit uns die Zukunft
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletFocus online
MedienformatWeb
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung29.05.20
BeschreibungIn Deutschlands größtem Zukunfts-Thinktank "Deutschland - Deine Chancen" versammeln FOCUS Online und seine Geschwister-Marken CHIP, Finanzen100 und netmoms führende Köpfe. Hier stellen wir Ihnen die Politiker, Intellektuellen, Wissenschaftler, Tech-Experten, Mediziner, Pädagogen, Unternehmer und Ökonomen vor, die gemeinsam mit den Redaktionen nach vorne denken.
URLhttps://www.focus.de/perspektiven/deutschland-deine-chancen-diese-menschen-denken-mit-uns-deutschlands-zukunft_id_11993876.html
PersonenStefan Schaltegger

Beschreibung

In Deutschlands größtem Zukunfts-Thinktank "Deutschland - Deine Chancen" versammeln FOCUS Online und seine Geschwister-Marken CHIP, Finanzen100 und netmoms führende Köpfe. Hier stellen wir Ihnen die Politiker, Intellektuellen, Wissenschaftler, Tech-Experten, Mediziner, Pädagogen, Unternehmer und Ökonomen vor, die gemeinsam mit den Redaktionen nach vorne denken.
In Deutschlands größtem Zukunfts-Thinktank "Deutschland - Deine Chancen" versammeln FOCUS Online und seine Geschwister-Marken CHIP, Finanzen100 und netmoms führende Köpfe. Hier stellen wir Ihnen die Politiker, Intellektuellen, Wissenschaftler, Tech-Experten, Mediziner, Pädagogen, Unternehmer und Ökonomen vor, die gemeinsam mit den Redaktionen nach vorne denken.
In Deutschlands größtem Zukunfts-Thinktank "Deutschland - Deine Chancen" versammeln FOCUS Online und seine Geschwister-Marken CHIP, Finanzen100 und netmoms führende Köpfe. Hier stellen wir Ihnen die Politiker, Intellektuellen, Wissenschaftler, Tech-Experten, Mediziner, Pädagogen, Unternehmer und Ökonomen vor, die gemeinsam mit den Redaktionen nach vorne denken.
Zeitraum29.05.2020
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  2. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  3. Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten
  4. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  5. Politische Bildung meets Politische Theorie
  6. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  7. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  8. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  9. Doppelte Antizipation
  10. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  11. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  12. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  13. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  14. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  15. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  16. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  17. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - (k)ein pädagogisches Thema?
  18. Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt
  19. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  21. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  22. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  23. Sprechen und Zuhören
  24. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  25. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  26. Nachhaltigkeitsmanagement im Spannungsfeld von inner- und außerbetrieblicher Interessenpolitik
  27. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  28. Ausgewählte Schriften. 7 Bde. Hrsg. v. U. Nothelle-Wildfeuer u. J. Althammer. Bd. 4: Arbeit – Eigentum – Mitbestimmung
  29. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  30. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?