Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelZivilprozessordnung : Kommentar
HerausgeberHanns Prütting, Markus Gehrlein
Anzahl der Seiten29
ErscheinungsortHürth
VerlagLuchterhand Verlag
Erscheinungsdatum2023
Auflage15.
Seiten3163-3191
ISBN (Print)978-3-472-09795-2
PublikationsstatusErschienen - 2023

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bilanzanalyse aus Finanzsicht - ein zukunftsorientiertes Instrumentarium zur Unternehmensdiagnose
  2. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  3. Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung
  4. Perspektiven kritischer Medienkulturtheorie und -analyse
  5. Einleitungen von Schiffsabwasser aus Abgasreinigungsanlagen
  6. Fachbezogene Interaktionen von Schüler*innen im Chemieunterricht während des Destillierens
  7. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  8. Games, culture and English - Bringing Digital Games and Gaming Culture into the EFL Classroom
  9. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  10. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.
  11. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  12. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  13. Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft"
  14. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  15. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  16. Macht der Medienbilder oder Medienbilder der Macht?
  17. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  18. Rezension von "200 Jahre Nationalphilologien. Von der Romantik zur Globalisierung"
  19. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  20. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  21. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  22. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  23. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  24. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  25. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  26. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  27. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  28. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  29. Bericht über die Tagung zum 20-jährigen Jubiläum der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 24. bis 26. September 2015 in Halle
  30. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
  31. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  32. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik