Suche nach Fachgebiet

  1. Observer ratings of instructional quality: Do they fulfill what they promise?

    Praetorius, A. K., Lenske, G. & Helmke, A., 12.2012, in: Learning and Instruction. 22, 6, S. 387-400 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Off to Louisiana: Colonial Louisiana‘s Early German-American History

    Hübner, A., 12.2012, in: Society for German-American Studies Newsletter . 33, 3, S. 4–8 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Partizipation und Selbstexklusion: Partizipatorische Politik aus poststrukturalistischer Perspektive

    Sigglow, A., 12.2012, Partizipation und Staatlichkeit: ideengeschichtliche und aktuelle Theoriediskurse. Riescher, G. & Rosenzweig, B. (Hrsg.). Stuttgart: Steiner Verlag, S. 175-190 16 S. (Staatsdiskurse; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Primary source regions of polychlorinated biphenyls (PCBs) measured in the Arctic

    Ubl, S., Scheringer, M., Stohl, A., Burkhart, J. & Hungerbühler, K., 12.2012, in: Atmospheric Environment. 62, S. 391-399 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten: Wichtige Impulse aus den NaWis-Institutionen

    Heinrichs, H., Mans, U., Alvarez, A., Schomerus, T. & Goldammer, K., 12.2012, in: GAIA. 21, 4, S. 316-318 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    "Stimmiger Auftritt"

    Puchalla, D., 12.2012, in: KM - Kultur und Management im Dialog. 74, S. 34-38 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Students’ choice of universities in Germany: Structure, factors and information sources used

    Obermeit, K., 12.2012, in: Journal of Marketing for Higher Education. 22, 2, S. 206-230 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Updating inflation expectations: Evidence from micro-data

    Dräger, L. & Lamla, M. J., 12.2012, in: Economics Letters. 117, 3, S. 807-810 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Welche bildungswissenschaftlichen inhalte sind wichtig in der lehrerbildung? Ergebnisse einer delphi-studie

    Kunina-Habenicht, O., Lohse-Bossenz, H., Kunter, M., Dicke, T., Förster, D., Gößling, J., Schulze-Stocker, F., Schmeck, A., Baumert, J., Leutner, D. & Terhart, E., 12.2012, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 15, 4, S. 649-682 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Wertsachen, Luxusgüter, Spielsachen (Konsum und der Nutzen der unnützen Sachen)

    Schrage, D., 12.2012, Die Sachen der Aufklärung - Matters of Enlightment - La cause et le choses de Lumieres: Auswahl der Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle an der Saale. Fulda, D. & Berndt, F. (Hrsg.). Felix Meiner Verlag, S. 577-583 7 S. (Studien zum 18. Jahrhundert; Nr. 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen

    Wahne, T., 12.2012, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Bayern. 12, S. 279-280 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. Erschienen

    Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien: Grundversorgung in 140 Zeichen?

    Graßmuck, V., 12.2012, Jahrbuch Netzpolitik 2012: Von A wie ACTA bis Z wie Zensur. Beckedahl, M. & Meister, A. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 117-121 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  13. Erschienen

    German climate and energy legislation: an ambitious but fragmented framework

    Schomerus, T., 30.11.2012, Climate Law in EU Member States: Towards National Legislation for Climate Protection. Peeters, M., Stallworthy, M. & de Cendra de Larragan, J. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 178-202 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  14. Erschienen

    Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries

    Österbacka, E., Merz, J. & Zick, C. D., 30.11.2012, in: Electronic International Journal of Time Use Research. 9, 1, S. 120-143 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen
  16. Biomass Composition of Blue Mussels, Mytilus edulis, is Affected by Living Site and Species of Ingested Microalgae

    Pleißner, D., Eriksen, N. T., Lundgreen, K. & Riisgard, H. U., 26.11.2012, in: International Scholarly Research Notices: Zoology. 2012, 12 S., 902152.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Biodiversität erfolgreich managen

    Schaltegger, S., 23.11.2012, in: Ökologisches Wirtschaften. 27, 4, S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Commentary on articles 5-6

    Tams, C. J., 22.11.2012, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). Oxford, UK: Oxford University Press, S. 362-386 25 S. (Oxford commentaries on international law).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  19. Erschienen

    Advantages and disadvantages of different text coding procedures for research and practice in a school context

    Neumann, A., 21.11.2012, Measuring Writing: Recent Insights into Theory, Methodology and Practice. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (Hrsg.). Brill Rodopi, S. 33-54 22 S. (Studies in Writing; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  20. Using Principal Component Analysis for information-rich socio-ecological vulnerability mapping in Southern Africa

    Abson, D., Dougill, A. & Stringer, L., 20.11.2012, in: Applied Geography. 35, 1-2, S. 515-524 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  2. Legal Musik aus dem Internet laden.
  3. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  4. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  5. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  6. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  7. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  8. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  9. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  10. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  11. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  12. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  13. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  14. Sustainability innovations
  15. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  16. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  17. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  18. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  19. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  20. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  21. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  22. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  23. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  24. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  25. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  26. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik