Suche nach Fachgebiet

  1. Six Dimensions of Concentration in Economics: Evidence from a Large-Scale Data Set

    Glötzl, F. & Aigner, E., 01.12.2019, in: Science in Context. 32, 4, S. 381-410 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Sound symbolic congruency detection in humans but not in great apes

    Margiotoudi, K., Allritz, M., Bohn, M. & Pulvermüller, F., 01.12.2019, in: Scientific Reports. 9, 1, 12 S., 12705.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The effect of a ban on late-night off-premise alcohol sales on violent crime: Evidence from Germany

    Baumann, F., Buchwald, A., Friehe, T., Hottenrott, H. & Mechtel, M., 01.12.2019, in: International Review of Law and Economics. 60, 105850.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact

    Schmücker, D., Horster, E. & Kreilkamp, E., 01.12.2019, Umweltbundesamt, 203 S. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung; Band 2019, Nr. 08).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. Erschienen

    The impacts of social-ecological system change on human-nature connectedness: A case study from Transylvania, Romania

    Balázsi, Á., Riechers, M., Hartel, T., Leventon, J. & Fischer, J., 01.12.2019, in: Land Use Policy. 89, 104232.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. The Novel as Affective Site: Uncertain work as impasse in Wait Until Spring, Bandini

    Otto, B. D. & Strauß, A., 01.12.2019, in: Organization Studies. 40, 12, S. 1805-1822 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Role of Linked Social-Ecological Systems in a Mobile Agent-Based Ecosystem Service from Giant Honey Bees (Apis dorsata) in an Indigenous Community Forest in Palawan, Philippines

    Matias, D. M. S., Borgemeister, C., Sémah, A. M. & von Wehrden, H., 01.12.2019, in: Human Ecology. 47, 6, S. 905-915 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Together or apart? Spousal migration and reunification practices of recent refugees to Germany

    Kraus, E. K., Sauer, L. & Wenzel, L., 01.12.2019, in: ZEITSCHRIFTE FUR FAMILIENFORSCHUNG-JOURNAL OF FAMILY RESEARCH. 31, 3, S. 303-332 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Tomato plants rather than fertilizers drive microbial community structure in horticultural growing media

    Grunert, O., Robles Aguilar, A. A., Hernandez-Sanabria, E., Schrey, S., Reheul, D., Van Labeke, M.-C., Vlaeminck, S. E., Vandekerckhove, T. G. L., Mysara, M., Monsieurs, P., Temperton, V., Boon, N. & Jablonowski, N., 01.12.2019, in: Scientific Reports. 9, 1, 15 S., 9561 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  2. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  3. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  4. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  5. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  6. Von Realer Abwesenheit
  7. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  8. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  9. Feminine Desire, Feminist Politics
  10. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  11. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  12. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  13. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  14. Legal Musik aus dem Internet laden.
  15. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  16. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  17. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  18. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  19. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  20. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  21. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  22. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  23. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  24. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  25. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  26. Sustainability innovations
  27. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  28. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  29. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  30. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  31. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  32. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  33. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  34. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  35. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  36. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  37. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  38. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  39. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung