The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Authors

Es wird untersucht, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die nachhaltige Tourismusentwick-lung in der ökologischen und sozialen Dimension haben kann. Dazu werden im ersten Schritt aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung systematisch identifiziert und auf ihren aktuellen und zukünftigen Beitrag zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung hin untersucht. Es wird sowohl die Digitalisierung auf Seiten der Nachfrager (Touristen) als auch der Anbieter berück-sichtigt – mit dem Schwerpunkt auf Big Data-Analysen. Im Fokus steht die Nutzung digitaler Anwendungen während der Reise. Die Reisevor- und -nachbereitung steht nicht im Fokus.
Im zweiten Schritt werden die aus der Analyse erwachsenden Chancen und Risiken identifiziert und bewertet. Eine besondere Berücksichtigung finden dabei die Verhaltensweisen unterschied-licher Nutzergruppen mit den Einflüssen auf Ressourcennutzung, Umwelt und Klima. Es sollen sowohl mögliche Umweltbelastungen durch die Digitalisierung als auch Chancen für Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz sowie soziale Nachhaltigkeitsaspekte (z. B. Vermeidung von Overtourism) analysiert werden.
Titel in ÜbersetzungDie Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung
OriginalspracheEnglisch
Verlag Umweltbundesamt
Band08/2019
Anzahl der Seiten203
PublikationsstatusErschienen - 01.12.2019

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Effects of biodiversity strengthen over time as ecosystem functioning declines at low and increases at high biodiversity
  2. Plant density modifies root system architecture in spring barley (Hordeum vulgare L.) through a change in nodal root number
  3. Increasing the acceptance of internet-based mental health interventions in primary care patients with depressive symptoms
  4. Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations
  5. Stakeholder Governance – An analysis of BITC Corporate Responsibility Index Data on Stakeholder Engagement and Governance
  6. Evaluation of short-term effects of rare earth and other elements used in magnesium alloys on primary cells and cell lines
  7. Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation
  8. What the term agent stands for in the Smart Grid definition of agents and multi-agent systems from an engineer's perspective
  9. The impact of growth markets in the downstream sector - the parameters for connectivity and services: Beyond outer space law
  10. Research, entrepreneurship and venture capital – governmental measures and Schumpeter's role in Germany between 2009 and 2019
  11. Strengthening Mechanisms and Strain Hardening Behavior of 316L Stainless Steel Manufactured by Laser-Based Powder Bed Fusion
  12. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  13. Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates
  14. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  15. Hospital utilization outcome of an assertive outreach model for schizophrenic patients – results of a quasi-experimental study
  16. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding