The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Authors

Es wird untersucht, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die nachhaltige Tourismusentwick-lung in der ökologischen und sozialen Dimension haben kann. Dazu werden im ersten Schritt aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung systematisch identifiziert und auf ihren aktuellen und zukünftigen Beitrag zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung hin untersucht. Es wird sowohl die Digitalisierung auf Seiten der Nachfrager (Touristen) als auch der Anbieter berück-sichtigt – mit dem Schwerpunkt auf Big Data-Analysen. Im Fokus steht die Nutzung digitaler Anwendungen während der Reise. Die Reisevor- und -nachbereitung steht nicht im Fokus.
Im zweiten Schritt werden die aus der Analyse erwachsenden Chancen und Risiken identifiziert und bewertet. Eine besondere Berücksichtigung finden dabei die Verhaltensweisen unterschied-licher Nutzergruppen mit den Einflüssen auf Ressourcennutzung, Umwelt und Klima. Es sollen sowohl mögliche Umweltbelastungen durch die Digitalisierung als auch Chancen für Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz sowie soziale Nachhaltigkeitsaspekte (z. B. Vermeidung von Overtourism) analysiert werden.
Titel in ÜbersetzungDie Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung
OriginalspracheEnglisch
Verlag Umweltbundesamt
Band08/2019
Anzahl der Seiten203
PublikationsstatusErschienen - 01.12.2019

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Correction to
  2. Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen
  3. Flüssige Technokratie
  4. Design and Development of a Livestock Food Monitoring System
  5. Gamification
  6. Aspekte der Maschinenästhetik
  7. Re/working Affect - Queer Feminist Engagements
  8. Functional complementarity and specialisation
  9. On the Western Narrative of Empowerment Through ICT
  10. Justifying Theatre in Organizational Analysis
  11. Public Value and Happiness
  12. Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen
  13. Reflecting trends in the academic landscape of sustainable energy using probabilistic topic modeling
  14. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  15. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  16. Implicit safety-critical attitudes within safety culture
  17. Reframing Business Sustainability Decision-Making with Value-Focussed Thinking
  18. Development of recyclable Mg-based alloys
  19. The grey haired gaming generation
  20. Induced technological change in a multi-regional, multi-sectoral, integrated assessment model (WIAGEM)
  21. Advances in recovery research
  22. The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
  23. Article 27 Relationship with Other Provisions of Community Law
  24. Zur Beschäftigungsentwicklung in der Region Hannover
  25. Eschatologie
  26. „Schwarze Dinge“
  27. Romanik in Rom und Latium
  28. The Influence of ISO 14001 and EMAS Certification on Environmental and Economic Performance of Firms: An Empirical Analysis
  29. Im Epochenlosen
  30. Об организации и научно-методическом обеспечении практики студентов специальности «Социальная работа»
  31. Beyond social influence
  32. Die Okkupation des Raumes
  33. Lokale Mediengeschichte(n) und Post-McLuhanismus
  34. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
  35. Systemtheorie als Medientheorie
  36. By Means of Which
  37. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  38. "Der Doppelprozeß des Nehmens und Gebens". Ernst Cassirer über Hölderlin
  39. Fictional Inquiry
  40. Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer
  41. Seeing Green