Suche nach Fachgebiet

  1. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V. & Herde, K., 2015, Ent-Grenztes Heranwachsen. Becker, U., Friedrichs, H., von Gross, F. & Kaiser, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 271-290 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Energiewende gestalten lernen durch Reallabore

    Heilmann, S., 2015, in: Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 45, 2, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Die "Entschädigungspauschale" bei Zahlungsverzug - Einführung in grundsätzliche Fragen eines neuen Verzugsfolgeninstruments

    Dornis, T. W. & Kessenich, F., 2015, in: JURA - Juristische Ausbildung. 37, 9, S. 887-900 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung

    Dornis, T. W., 2015, in: ZfPW - Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft. 3, S. 376-384 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise

    Burkart, G., 2015, in: Die Wirtschaftsmediation. 4, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Farm der Daten: Über den Auszug des Digitalen ins Grüne

    Engemann, C., 2015, in: Zeitschrift für Ideengeschichte. 9, 2, S. 47-52 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen

    Jaufmann, M. & Velte, P., 2015, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 10, 1, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. „Die Flüchtlinge“, „die Rassisten“ und „Wir“: zu den Ambivalenzen im aktuellen Flüchtlingsdiskurs

    Kollender, E. & Grote, J., 2015, Wie unsere Zukunft entsteht: Kritische Perspektiven zu Flucht und Migration nach Europa. Bogerts, L. & Schmetz, M. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 21-31 11 S. (Sicherheitspolitik-Blog Fokus; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Geschlechterperspektive in der Naturgestaltung – Was bringt sie für das Handlungsfeld Wald?

    Katz, C., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 147-158 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Grundschul-Bibel: Lehrerband

    Wiemer, A., Hank, K., Zeuch, J., Henkel, S. & Richter, E., 2015, Stuttgart: Ernst Klett. 232 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  11. Erschienen

    Die kickenden cholitas aus den peruanischen Anden: Interkulturelles Lernen

    Vernal Schmidt, J., 2015, in: Der fremdsprachliche Unterricht / Spanisch. 48, S. 22-29 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  12. Erschienen

    Die Konsumgesellschaft von Jean Baudrillard: Zur Einführung

    Hellmann, K.-U. & Schrage, D., 2015, Die Konsumgesellschaft: Ihre Mythen, ihre Strukturen. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-33 24 S. (Konsumsoziologie und Massenkutltur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Die Kunst der Anderen: "Weltkunst" und die anthropologische Konfiguration der Moderne

    Leeb, S. A., 2015, Berlin: b-books. 320 S. (PoLYpeN)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Die leibhaftige Münze: Quentin Massys' Goldwäger und die altniederländische Malerei

    Kuhn, H., 2015, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 415 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  16. Erschienen

    Die Manns: Geschichte einer Familie

    Lahme, T. M., 2015, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag. 478 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  17. Erschienen

    Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 143-158 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  18. Erschienen

    Die Organisation von Social Businesses: Eine explorative Analyse zum Management von Menschen mit Handicap

    Göse, S., 2015, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 242 S. (Strategisches Management; Band 182)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  19. Die Politik des O-Platzes: (Un-)Sichtbare Kämpfe einer Geflüchtetenbewegung

    Wilcke, H. & Lambert, L., 2015, in: movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies . 1, 2, 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Die Prozesskostensicherheitspflicht Aufenthaltsfremder im Lichte des Völkerrechts

    Dornis, T. W., 2015, in: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft. 1, S. 93-109 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  2. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  3. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  4. Leserbibliographien
  5. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  6. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  7. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  8. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  9. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  10. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  11. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  12. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  13. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  14. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  15. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  16. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  17. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  18. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  19. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  20. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  21. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  22. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  23. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  24. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  25. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  26. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  27. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  28. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  29. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  30. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  31. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften